Wiesbaden
In Wiesbaden, cultural events can be found every day - and every day you'll discover something new! Wiesbaden is an incomparable crossroads of the different arts. The International Festival of Music, Ballet and Drama ('Maifestspiele') is one example. The Hessische Staatstheater offers cultural exquisiteness in the fields of opera, operetta, theater and ballet with celebrated soloists and ensembles from all over the world.
Partner Offer
Top Experiences in Wiesbaden
Book one of the experiences that other customers have liked and recommended:
-
Ein Abend mit Bach und Frank — Camerata Rhein‐Main
Die bekanntesten Chöre und Arien aus dem kompletten Weihnachts‐Oratorium von Joh. Seb. Bach sowie adventliche Werke von Thomas Jörg Frank Dazwischen wird die biblische Weihnachtsgeschichte gelesen.Gloria Rehm (Sopran)Thomas Gropper (Bariton)Chor der Marktkirche WiesbadenKammerphilharmonie Rhein‐Main
-
Virtuose Sonaten für die Churfürstlich Sächsische Cammer‐Musique
Weltberühmt war im 18. Jahrhundert die legendäre Dresdner Hofkapelle, und dies insbesondere für ihre Bläservirtuosen. Wer nicht selbst dort spielte, komponierte zumindest für das Orchester, wie Vivaldi und Telemann. Prall gefüllt mit musikalischen Kleinodien und von dem betörenden Timbre der Zefiro‐Oboisten profitierend, beweist sich dies Programm als musikalische Entdeckungsreise ersten Ranges.Seit mehr als 20 Jahren wird das italienische Ensemble „Zefiro“ in Konzertsälen und bei Early‐Music‐Festivals in Europa, Asien und Nordamerika als führendes Ensemble seines Heimatlandes gefeiert. Seine zahlreichen CD‐Aufnahmen wurden mit mehreren internationalen Preisen ausgezeichnet (darunter "Grand Prix du Disque", "Premio Nazionale Classic Voice", "Choc du Monde de la Musique" sowie "Diapason d´Or").Ihre Gründer gehören zu den virtuosesten Interpreten der Barockmusik und sind geschätzte Solisten in berühmten Orchestern; sie arbeiten mit den besten Instrumentalisten der Welt zusammen.Copyright: Foppe‐Schut
-
Virtuose Cembalokonzerte
Das hatte die Welt noch nicht gehört: Seinem Leipziger Konzertpublikum präsentiert J. S. Bach erstmals das Cembalo als Soloinstrument! Fast im Nebenbei begründet er eine neue Gattung, die des Klavierkonzertes als „einen Entwurf auf die Zukunft“ – und das hat weitreichende Folgen. Denn sofort greifen seine Söhne und Schüler die neue Idee auf: Hoch virtuose Konzerte mit dem Soloinstrument Cembalo entstehen in rascher Folge.Vorbild für sie alle ist zweifellos J. S. Bachs großes Konzert in d‐Moll, und der Sohn wie auch der hochbegabte Bach‐Schüler Goldberg folgen in dieser dramatischen Tonart. Aber diese Cembalokonzerte haben es in sich! Technisch ausgefeilt und schwierig zu spielen stehen sie hoch über den Kompositionen der Zeitgenossen.Ein spannendes Programm voll mitreißender Musik!Copyright: FAZ
-
Das verhinderte Duell — Bach vs. Marchand
Im Herbst 1717 sollte es das Musikereignis in Dresden werden: Der Orgelvirtuose Louis Marchand hatte einem Wettspiel gegen Johann Sebastian Bach zugestimmt.Doch Marchand ergriff kurz vor Termin die Flucht, das Spektakel fiel aus.Nun wird es beim Bachfest Wiesbaden nachgeholt. Zwei Tastenvirtuosen schlüpfen in die Rollen der Kontrahenten sind hier die Cembalisten Eva Maria Pollerus und Alexander von Heißen, der Träger des Leipziger Bachpreises 2022.Copyright: Yat Ho Tsang
-
Königliche Requiems für Dresden — Bach und Zelenka
Der ungemein farbige und harmonisch höchst spannende Stil von Jan Dismas Zelenka (1679‐1745) fasziniert seit längerem Kenner und Liebhaber barocker Musik. 1736 erhielt er zusammen mit seinem Freund J. S. Bach den Ehrentitel eines „Compositeurs bey der Königlichen HofCapelle” in Dresden – Zelenka für die katholische, Bach für die evangelische Hofkirchenmusik.Es erscheint daher besonders reizvoll, zwei großangelegte Trauermusiken der beiden Meister gemeinsam zu präsentieren: Bachs grandiose Trauerode für Christiane Eberhardine, die Gemahlin August des Starken, und Zelenkas Requiem für Kaiser Joseph I., den Schwiegervater des Thronfolgers.Für dies Konzert vereinen sich ein exzellentes Vokalensemble und herausragende Instrumentalisten aus ganz Europa: ein „Who’s Who” der großen Interpretennamen von Azzolini bis Zipperling.Copyright: public domain
-
Improvisationstheater FGKH — "Impro meets Poetry"
Entdecken Sie gemeinsam mit den Schauspielern von FÜR GARDEROBE KEINE HAFTUNG, welcher Zauber in kleinen Alltagsgegenständen liegen kann. Die Ensemblemitglieder überraschen sich gegenseitig und die Zuschauer mit Geschichten, die in den kleinen Dingen des Lebens verborgen sind. Das Publikum kann dazu gerne einige Gegenstände mitbringen, FGKH freut sich auf die Inspiration.
-
Improvisationstheater FGKH — "Auf Shakespeares Spuren"
Entdecken Sie gemeinsam mit den Schauspielern von FÜR GARDEROBE KEINE HAFTUNG, welcher Zauber in kleinen Alltagsgegenständen liegen kann. Die Ensemblemitglieder überraschen sich gegenseitig und die Zuschauer mit Geschichten, die in den kleinen Dingen des Lebens verborgen sind. Das Publikum kann dazu gerne einige Gegenstände mitbringen, FGKH freut sich auf die Inspiration.
-
Improvisationstheater FGKH — Die Weihnachts‐Impro‐Show
Entdecken Sie gemeinsam mit den Schauspielern von FÜR GARDEROBE KEINE HAFTUNG, welcher Zauber in kleinen Alltagsgegenständen liegen kann. Die Ensemblemitglieder überraschen sich gegenseitig und die Zuschauer mit Geschichten, die in den kleinen Dingen des Lebens verborgen sind. Das Publikum kann dazu gerne einige Gegenstände mitbringen, FGKH freut sich auf die Inspiration.
-
Wiesbadener Comedy Club — präsentiert von Freddy Farzadi
Wiesbaden hat seinen eigenen Comedy Club: Hier werden neue, frische Künstler die Bühne des thalhaus Theaters mit ihren Performances bereichern. D„Das thalhaus Theater will neben den gewohnt hochkarätigen Künstlern auch dem Nachwuchs die Chance geben, auf etablierten Bühnen wie dem thalhaus zu spielen“, sagt Marian A. Drabosenik, Künstlerischer Leiter des Hauses.Das Konzept dieser „Mix‐Shows“ hat sich in vielen Städten und im TV längst erfolgreich durchgesetzt. Jede Show ist anders, jede Show ist eine Überraschung. Zahlreiche bekannte Künstler haben dort ihre Karriere begonnen. Im thalhaus soll der Comedy Club zum neuen Highlight der Wiesbadener Kulturszene werden. Mancher Künstler wird sicherlich später sagen können: „Heute im thalhaus, morgen schon im TV“.Mit dem syphatischen Moderator Freddy Farzadi haben wir genau den richtigen gefunden der diesen Abend moderiert und einen "roten Teppich" für unsere Comedians, Kabarettisten und Musiker ausrollt !Also, raus aus dem Wohnzimmer, runter vom Sofa und eine große LIVE SHOW erleben !
-
Hans Gerzlich — "Ich hatte mich jünger in Erinnerung"
Hans Gerzlich spiel verschiedene Formate, die Beschreibung finden Sie jeweils auf unserer Homepage unter www.thalhaus.de