Nuremberg
Nuremberg offers a wide variety of events catering to all tastes: opera and ballet in the State Theater, cabaret, specialized cultural events for children and adults in its many charming neighborhoods, and more. Particularly popular are Nuremberg’s numerous music festivals, including two open-air summer celebrations of classical music. Thanks to a fine public transportation network, attractions such as surfing in the Franconian Lake District and rock-climbing in the Fränkische Schweiz are within easy reach. Known for its greenery and for one of Europe's largest and most beautifully landscaped zoo, the artistic life of this soulful city is colorful all year long Nuremberg boasts some extravagantly beautiful concert halls, including the Meistersingerhalle with its enormous organ and refined acoustics.
Partner Offer
Top Experiences in Nuremberg
Book one of the experiences that other customers have liked and recommended:
-
Klassik für Kinder (o. A. / ca. 50 Min.) — Barock für Kinder – Tiere in der Musik
In unserer Kooperation mit der Hochschule für Musik Nürnberg stellen Studierende der Hochschule Ihre Instrumente vor, entführen in die Welt der klassischen Musik, präsentieren Ihre Lieblingstücke und bringen unser Theater zum Klingen.Vorhang auf für die Blockflöte, die Tuba, das Fagott, das Schlagzeug und die Geige!Die moderierten Konzerte wenden sich an Kinder jeden Alters und ihre erwachsenen Begleiter:innen (und gerne auch unbegleitete Erwachsene).
-
Klavierabend Lang Lang
KLASSIK‐WELTSTARS IN NÜRNBERG ERLEBENHörtnagel Konzerte Nürnberg — Konzertsaison 2025/26Sonderkonzert: Klavierabend Lang LangStarpianist Lang Lang, gefeiert von der New York Times als „sensationellster Künstler der klassischen Musikszene“, ist ein globales Phänomen. Wohl kein zweiter klassischer Musiker hat in den letzten Jahren eine derartige weltweite Aufmerksamkeit erregt wie er. Der Zauber seiner Auftritte liegt nicht nur in Lang Langs außergewöhnlicher und makelloser Technik, sondern vor allem auch in der emotionalen Tiefe seiner Interpretationen, seinem Charisma und in der Hingabe, mit der er es versteht, das Publikum in seinen musikalischen Kosmos mitzunehmen. Darüber hinaus ist Lang Lang ein unermüdlicher Botschafter der klassischen Musik, setzt sich mit seiner Lang Lang International Music Foundation leidenschaftlich für Musikvermittlung und die Förderung junger Musiker ein.Lang Langs Klavierabend in der Meistersingerhalle in Nürnberg vereint Meisterwerke der europäischen Romantik: Eingeleitet durch Faurés zauberhaft‐farbenfrohe Pavane widmet sich Lang Lang mit Schumanns hochdramatisch‐verträumter „Kreisleriana“ einem absoluten Meisterwerk der deutschen Romantik. Freuen darf man sich zudem auf eine Auswahl aus Chopins Mazurken und auf dessen leidenschaftliche Polonaise in fis‐Moll als krönenden Abschluss eines ganz besonderen Klavierabends.Programm:Gabriel FauréPavane op. 50Robert SchumannKreisleriana Robert SchumannAcht Fantasiestücke für Klavier op. 16PauseFrédéric ChopinMazurkenop. 7, Nr. 3op. 17, Nr. 1, 2, 4op. 24, Nr. 2, 4op. 30, Nr. 3, 4op. 33, Nr. 3, 4, 2op. 59, Nr. 3Frédéric Chopin Polonaise fis‐Moll op. 44-----------Abonnenten der Hörtnagel Konzerte Nürnberg erhalten bei Buchung von Einzelkarten für dieses Sonderkonzert im Kartenbüro der Hörtnagel Konzerte Nürnberg einen Rabatt von 10% (begrenzt auf 2 Tickets).-----------Konzertbeginn: 20 UhrEinlass: 19 UhrFotonachweis: Lang Lang | Foto: Olaf Heine
-
Mitsingkonzert · Mozart: Requiem
„Das ist doch eigentlich das, was Kirchenmusik ausmacht“, so die Dirigentin Ingrid Kasper unmittelbar nach der umjubelten Premiere 2024. Und natürlich geht das Mitsingkonzert des Musikfests ION in die zweite Runde. Erneut versammeln sich hunderte Sängerinnen und Sänger aus ganz Deutschland, um gemeinsam einen stimmgewaltigen Festivalchor zu bilden. Alle sind Mitwirkende; nur zuhören gibt es nicht. Ingrid Kasper leitet das Konzert und die Nürnberger Kammerakademie sorgt für den nötigen opulenten Orchesterklang. Auf dem Programm steht ein Gipfelwerk der Geistlichen Musik, das Requiem von Wolfgang Amadeus Mozart.14 ‐16 Uhr ist Probe und um 17 Uhr feiern wir zusammen ein Fest der Musik.Weitere Infos über Noten und einer Zusatzprobe (24.5.) unter https://musikfest‐ion.de/programm/konzerte/mitsingkonzert‐mozart‐requiemAnne‐Lena Elbert, SopranJulia Böhme, AltMartin Platz, TenorFelix Schwandtke, BassNürnberger KammerakademieIngrid Kasper, Dirigentin
-
J.S. Bach Weihnachtsoratorium — Kantaten I und IV‐VI
Mit einem Klassiker wollen wir unser Konzertpublikum an diesem zweiten Advent erfreuen!Das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach gehört nicht ohne Grund zu den beliebtesten und am häufigsten aufgeführten Barockwerken um die Weihnachtszeit!Ob heute Abend in der Meistersingerhalle der Funke der Begeisterung auch auf Sie überspringen wird?Wir werden mit der Kantate I, dem berühmten "Jauchzet, frohlocket!", schwungvoll beginnen und kombinieren die klassische Eröffnungskantate diesmal mit den weiteren Kantaten IV‐VI.Mit dem Barockorchester La Banda, die schon des öfteren Partner unseres Chors waren, haben wir auf jeden Fall ausgesprochene Spezialisten für alte Instrumente und Könner ihres Fachs an unserer Seite.Für die Solistenpartien konnten wir zunächst Diana Fischer (Sopran) und Ruth Volpert (Mezzosopran), beide Mitglieder des berühmten Chors des Bayerischen Rundfunks engagieren. Beide waren schon vielfach erfolgreich für unseren Chor im Einsatz. Mit Martin Platz vom Staatstheater Nürnberg haben wir einen hervorragenden Partner für die wichtige Tenorpartie und mit Markus Simon einen verlässlichen und profunden Sänger für die Basspartie gewinnen können.Am Pult steht der Künstlerische Leiter des Philharmonischen Chors, Gordian Teupke, der die Sänger‐ und Musikerschar virtuos durch das Weihnachtsoratorium führen und, wir sind sicher, auch dafür sorgen wird, dass der Begeisterungsfunke von Bachs Werk heute Abend auch auf Sie als Publikum überspringen wird!Genießen Sie dieses wunderbare Erlebnis in der Nürnberger Meistersingerhalle und lassen Sie sich mit Bachs Weihnachtsoratorium so richtig in weihnachtliche Stimmung bringen! Copyright: Philharmonischer Chor Nürnberg
-
Gutschein für das Theater Mummpitz
Ein Gutschein für das Theater Mummpitz ist eine gute Wahl! Die Vorstellung ist frei wählbar. Ihren Gutschein können Sie zur Zeit nur direkt im Theater Mummpitz einlösen: Suchen Sie sich Ihren Wunschtermin raus und reservieren Sie Ihre Karte(n) per Telefon (0911) 6000 50 oder E‐Mail vorverkauf@theater‐mummpitz.de. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
-
A320 | Flugsimulator
Nehmen Sie Platz in unserem A320 Cockpit‐ auch ohne Vorkenntnisse. Nach der Begrüßung durch Ihren erfahrenen Flight Instructor lernen Sie Ihren Co‐Piloten kennen und erhalten eine gemeinsame Einführung in die Steuer‐ und Bedienelemente und eine Erklärung zur Bedienung des Sidesticks und dann heißt es kurz darauf, ganz ohne den Boden zu verlassen: „Cleared for Takeoff.“First Class: 2 Personen Crewticket (gut geeignet für Familie/Freunde)Business: Solo‐TicketEconomy: Weiterer Gast/Pilot anwesend (Flugzeit teilt sich auf 30 bzw. 60 min Pilot Flying/ 30 bzw. 60min Assistierender Pilot. Wenn kein zweiter Gast/Pilot gefunden wurde, reduziert sich die Flugzeit auf 30, bzw. 60 Minuten Pilot Flying)
-
F16 | Flugsimulator Kampfjet
Sie träumen davon Kampfpilot zu sein? Dann nehmen Sie Platz in unserem neuen F‐16 „Fighting Falcon“ Simulator. Unsere realistische Projektion gibt Ihnen das Gefühl wirklich auf einer militärischen Mission unterwegs zu sein. Nach einer Einführung durch unsere erfahrenen Instruktoren erhalten Sie Ihren Helm und können dann das Canopy schließen für Ihr Kampfjet Erlebnis!Bitte beachten Sie, dass unser Cockpit Originalmaße hat.Körpergröße und — gewicht können unter Umständen die Nutzung dieses Simulators einschränken, bei Fragen kontaktieren Sie die 0800‐55009238
-
Suchtpotenzial — (S)HITSTORM
Die neue Show von Suchtpotenzial.Mit den größten Hits von früher und dem geilen Scheiß von heute.Endlich hat das Warten ein Ende. Suchtpotenzial spielen ihre größten Hits!2 Frauen, 4 Programme und 12 Jahre Bandgeschichte an einem Abend.Vom Frühwerk ‚Alkopop‘ bis ins ‚Bällebad‘, über virale Videos wie ‚Mett‐Tourette‘, ‚Disney‘ oder ‚Klaus‐Dieter‘, große Hymnen wie ‚Ficken für den Frieden‘ und ‚Genauso Scheisse‘, vom ‚Dosenbier‘ bis zur ‚Dumm‐fickt‐gut‘-Oper wird das Oeuvre zelebriert und vor allem neu kommentiert.Mit den legendär albernen Dialogen von Julia und Ariane wird das ruhmreiche und grandiose Werk dramaturgisch neu eingeordnet ins Weltgeschehen.Suchtpotenzial sind mal albern, mal aggro, aber immer ehrlich und laut.Wer kritische Lieder singt, weiß oft nicht, ob es Morddrohungen oder Kabarettpreise hagelt. Die Suchtis mussten auf die harte Tour lernen, dass sie sich auf einem schmalen Grat zwischen Hit‐ und Shitstorm bewegen.Hit me Suchti one more time!
-
Dr. Pop — Hitverdächtig
„Hitverdächtig“ – Die Musik‐Comedy‐Stand‐up‐Show! Mit Dr. PopKann man ernsthaft einen Doktortitel in Popmusik machen? Ja! Und was macht man dann damit? Eine Musik‐Comedy‐Stand‐up‐Show. Dr. Pop ist der Arzt fürs Musikalische. Er therapiert mit Musiksamples und faszinierenden Musikfakten. In seinem Live‐Programm „Hitverdächtig“ entschlüsselt Dr. Pop, mit welcher Musik man eine Party, eine Beziehung und auch ein Leben retten kann. Das Publikum bekommt verblüffend komische Antworten auf Fragen wie: Warum beißen sich Termiten doppelt so schnell durchs Holz, wenn sie Heavy Metal hören? Wieso sitzen heutzutage an einem Hit zehn Leute am Laptop und nicht mehr einer an der Gitarre? Dr. Pop feuert Samples vertrauter und neuer Hits der Musikgeschichte ab – aus dem Hiphop, Rock, Pop, Schlager über die Klassik bis hin zum Jazz. Dr. Pop macht hörbar: zu jeder Lebenssituation gibt es den richtigen Hit.Hitverdächtig – Die Musik‐Comedy‐Stand‐up‐Show für alle, die Musik lieben oder noch damit anfangen wollen.Presse‐Info zur Person: Dr. Pop hat Medienwissenschaften und Popmusik in den vier Popmusikmetropolen dieser Welt studiert: In Manchester, Liverpool, Paderborn und Detmold. Anschließend promovierte er zu den Themen Terrorismus und Orientalismus in der Popmusik an der Humboldt‐Universität zu Berlin. Er stand dabei sechs Jahre unter Polizeischutz. Er dachte zunächst wegen der Sprengkraft seiner Thesen, aber es lag daran, dass die Privatwohnung von Angela Merkel Tür an der Tür zu seinem Musikinstitut war. Dr. Pop steht auf der Bühne, produziert Videos und ist als wöchentlicher Kolumnist bei radioeins vom RBB mit der Rubrik „Dr. Pops Tonstudio“ zu hören. Die Rubrik wurde von der Jury des Grimme‐Instituts für den deutschen Radiopreis in der Kategorie „Beste Comedy“ nominiert. In Berlin findet regelmäßig seine radioeins‐Bühnenshow „Dr. Pops Sprechstunde“ statt. Mit seinem Solo‐ Programm „Hitverdächtig“ ist er bundesweit unterwegs.
-
Markus Barth — Pures Gold
Der größte Vorteil als Standup‐Comedian? Egal was dir im Leben passiert, ob strahlender Erfolg oder furioses Scheitern — irgendwann wird eine fulminante Bühnennummer draus. Pures Gold eben! Und so holt Markus Barth in seiner neuen Liveshow die Schaufel raus und gräbt nach den Nuggets.Der Meister des maximal‐minimalistischen Stand‐ups ("Eine Bühne, ein Mikro — alles andere überlass’ ich Helene Fischer“) buddelt überall da, wo’s funkelt — aber auch wo’s weh tut. Denn der Himmel weiß: Auch in Markus Barths Leben war nicht immer alles Pures Gold! Er pflügt durch seine eigene Biographie, feudelt durchs aktuelle Zeitgeschehen und schaut für sein Publikum sogar in die Zukunft („Ab welchem Alter muss ich eigentlich mit Rennradklickschuhen durch deutsche Weinorte stöckeln?“).Nebenbei plaudert er nur scheinbar harmlos mit dem Publikum, schont niemanden (vor allem nicht sich selbst) und schafft mühelos den Spagat zwischen Schmerz und Pointe. Denn wir wissen: Komödie ist Tragödie plus Zeit. Gut, und ein paar Gags schaden auch nicht. Aber glauben Sie uns: Davon hat Markus Barth genug im Gepäck.P.S.: Die letzte Show dieser Tour findet am 27.2.27 im Kölner Gloria statt. Danach ist Markus Barth erstmal weg. Auf Schatzsuche, quasi. Schauen Sie lieber vorher rein! Markus Barth lebt und arbeitet seit vielen Jahren für die und in der Comedyszene. Anfangs als Texter und Chefautor für Deutschlands erfolgreichste Comedysendungen, dann entdeckte er die Stand‐up Bühne für sich. Heute moderiert er seine eigene Show im BR Fernsehen („Kabarett aus Franken“), ist regelmäßiger Gast in allen Comedy‐ und Kabarettsendungen und hat eine Radiokolumne bei WDR5. Außerdem gelang ihm mit „Queer up! Comedy“ eine der erfolgreichsten Showentwicklungen der letzten Jahre, er ist Teil der „Delayed Night Show“ in der Kölner Comedia und tourt mit dem Comiczeichner Ralf König als „König mit Barth“ durch ganz Deutschland. Nebenbei begeistert er seine ständig wachsende Followerschaft auf allen Social Media Kanälen, fährt mit Mann und Hund im Wohnmobil durch Europa und nähert sich jedes Jahr ein bisschen mehr der Herstellung der perfekten Schmortomatensoße.