Essen
Essen is the largest city in the cluster of settlements on the Ruhr River collectively known as the Ruhrgebiet. Essen and the Ruhr area have developed into one of the densest and most varied cultural landscapes in the world, second only to Los Angeles. In addition to the more traditional venues of culture, its industrial heritage sites provide the backdrop for a new and contemporary cultural life. Essen’s oldest known archeological find dates back many thousands of years, a thought-provoking indication of time and perspective in this region which is now among Europe’s most sophisticated. Essen today is a place full of ready enjoyments – to be found, for example, in its exquisite concert hall, the Philharmonie.
Partner Offer
Top Experiences in Essen
Book one of the experiences that other customers have liked and recommended:
-
UNBEKANNTE WELTEN — Konzert Mozart
Große Orchesterbesetzungen waren zu Mozarts Zeit noch gar nicht so üblich – dabei sind vor allemviele Bläser ein Garant für prächtige Klangfarben. Die gibt es im zweiten Mozart‐Programm zuerleben: Üppig orchestrierte Sinfonien mit gleich vier Hörnern hat Johannes Klumpp dafürausgesucht.Das Violinkonzert Nr. 7 ist ein musikwissenschaftlicher Krimi: Es wurde lange Mozart zugeschrieben,aber eigentlich ist die Urheberschaft vollkommen ungeklärt. Manche Indizien sprechen für Mozart,manche klar gegen ihn. Fest steht: Das Stück ist absolut hörenswert und stellt mit seineranspruchsvollen Solostimme hohe Anforderungen an die junge Violinistin Liv Migdal. Sie studierteu. a. bei Reinhard Goebel und ist international vielfach preisgekrönt.Liv Migdal, ViolineJohannes Klumpp, LeitungWolfgang Amadeus Mozart Sinfonie Nr. 32 G‐Dur KV 318Wolfgang Amadeus Mozart Violinkonzert Nr. 7 D‐Dur KV 271aWolfgang Amadeus Mozart Sinfonie Nr. 18 F‐Dur KV 130Wolfgang Amadeus Mozart Sinfonie Nr. 26 Es‐Dur KV 184
-
MIT PAUKEN UND TROMPETEN — Konzert Mozart
Mit Pauken und Trompeten präsentierte Mozart der Welt als 17‐Jähriger sein erstes eigenesKlavierkonzert – und zwar im Wortsinn: Der festliche Klang der Trompeten strahlt mit dem virtuosenKlavierpart um die Wette und verweist bereits auf die späteren Meisterwerke, mit denen Mozart inder Gattung Meilensteine setzte. Das Klavierkonzert Nr. 5 ist das erste, das er vollständig selbstkomponierte, zuvor hatte er fremde Werke bearbeitet. Die Solostimme spielt beim FKO DmitryAblogin, Preisträger u. a. des Internationalen Chopin‐Wettbewerbs für historische Instrumente undDozent an den Musikhochschulen in Köln und Frankfurt/Main.Das Klavierkonzert wird gerahmt von zwei Sinfonien, in denen ebenfalls Trompeten glänzen dürfenund die vor Selbstbewusstsein und Ideenreichtum des jungen Komponisten nur so sprühen. Einprächtiger Schlusspunkt für die Mozart‐Reihe der Spielzeit!Dmitry Ablogin, KlavierJohannes Klumpp, LeitungWolfgang Amadeus Mozart Sinfonie Nr. 20 D‐Dur KV 133Wolfgang Amadeus Mozart Konzert für Klavier Nr. 5 D‐Dur KV 175Wolfgang Amadeus Mozart Sinfonie Nr. 28 C‐Dur KV 200
-
FAMILIE BACH — KONZERT BAROCK
Wie der Vater, so der Sohn – und der Neffe und der Cousin und der Enkel … Keine Familie hat dieMusikgeschichte so nachhaltig und mit so vielen Mitgliedern geprägt wie die Bachs. Schon ihrberühmtester Spross, Johann Sebastian, war stolz auf seine „musicalisch‐Bachische Famile“ und dielange Tradition von Organisten, Kantoren und Komponisten, in die er sich einreihte. Vor allem inSachsen und Thüringen versorgten die Bachs etliche Kirchengemeinden und Hofkapellen mit ihrenWerken. Auch Johann Sebastians Söhne führten das Erbe fort und trugen es weit über diemitteldeutschen Grenzen hinaus nach Berlin, Hamburg und London. Zu ihren Lebzeiten waren siewesentlich bedeutender als ihr Vater.Gemeinsam mit dem Geiger und Dirigenten Shunske Sato taucht das Folkwang KammerorchesterEssen ein in diese Dynastie und spielt sich durch mehr als 150 Jahre klingende Familiengeschichte.Shunske Sato, Violine & LeitungHeinrich Bach Sonata Nr. 2 “a cinque“ F‐Dur für 2 Violinen, 2 Violen & Basso continuoJohann Ludwig Bach Suite G‐Dur für Streichorchester & Basso continuo (Ausschnitte)Carl Philipp Emanuel Bach Hamburger Sinfonie Nr. 5 h‐Moll Wq 182/5Johann Sebastian Bach Konzert für Violine Nr. 1 a‐Moll BWV 1041Cyriacus Wilche “Battaglia” für 2 Violinen, 3 Violen und Basso continuoWilhelm Friedemann Bach Sinfonie A‐Dur F 70 für Streichorchester, Oboe, Fagott & Basso continuoJohann Sebastian Bach Suite Nr. 1 C‐Dur BWV 1066
-
CHRISTINE PRAYON — Abschiedstour
Sie möchten wissen, was Sie für Ihr Geld hier bekommen? Natürlich, gerne. (Lesedauer: 9 Sekunden)christine prayon wird kein kabarett im landläufigen sinne machen sie interessiert sich nicht mehr für die pure kritik am bestehenden wenn nicht gleichzeitig über alternativen und utopien geredet wird auch findet sie dass es an der zeit ist die welt zu retten das kann sie aber nicht alleine was sie übrigens auch nicht kann und noch viel weniger will ist am klavier sitzen und über sogenannte frauenthemen singen dafür ist sie ganz und gar die falsche falls sie das erwarten werden sie bitter enttäuscht also erwarten sie lieber nichts denn ihre sehgewohnheiten werden sowieso unterlaufen werden ach ja und birte schneider steht heute abend übrigens auch nicht auf der bühne wer ist das überhaupt. Jetzt wissen Sie schon mal, was Sie nicht bekommen. Das ist für heutige Verhältnisse viel. A propos viel: Viel Vergnügen! Christine Prayon, auch bekannt als Birte Schneider aus der heute show, ist bereits vielfach ausgezeichnet worden, u.a. mit dem Deutschen Kabarettpreis und dem Deutschen Kleinkunstpreis.
-
HINNERK KÖHN — Schwindel
Schwindel oder lateinisch Vertigo bezeichnet das Empfinden eines Drehens oder Schwankens, das Gefühl, sich nicht sicher im Raum bewegen zu können, oder auch das Gefühl der drohenden Bewusstlosigkeit. Schwindel bedeutet ebenfalls umgangssprachlich Betrug. Hinnerk Köhn steht für beides. Aufgewachsen in dem Glauben es nach ganz oben zu schaffen lernte er die magische Regel „Fake it till you make it“ und kämpfte sich mit minimalen Anstrengungen als mega privilegierter weißer, junger Mann in die Stand Up Comedy Szene rein. Kämpfen ist hierbei ein sehr großes Wort. Aber damit ist jetzt Schluss. Hinnerk will nicht mehr lügen. Hinnerk will noch ehrlicher sein als in seinen zwei letzten Programmen, Hinnerk will sich selbst auf der Bühne zeigen, Hinnerk will den Show‐Hinnerk ablegen und den richtigen Hinnerk präsentieren. Und zum Glück ist der noch witziger als der alte. Vielleicht ein wenig doller, ein wenig unüberlegter, aber auf jeden Fall besser. Denn während andere Leute Spaß haben verzweifelt Hinnerk an sich selbst und versucht irgendwie etwas Positives aus seinem Unglück zu ziehen. Und dabei guckt man ihm extrem gerne zu. Und vielleicht singt er ja auch noch was.
-
HENRY AND THE WAITER — Winter Club Tour 2025
Der Musiker hat sein Herz andie Gitarre verschenkt: seine Produktionen und Arrangements verfeinerter mit seinen ganz uniquen Picking‐ und Strumming‐Style und kreiert damit einen ansteckenden Tanz‐Vibe. Entlang der Achse Erfurt, wo Henrik aufwuchs, und FFM, wohin es ihnnach dem Abitur zurückzog, perfektionierte Henrik sein Können als Musiker in einigen Bands, bevor er sich ausschließlich auf HENRY AND THE WAITER konzentrierte – seinem Platz, an dem er seine eigenen Kompositionen mit den selbstgeschriebenen Texten genauso umsetzen kann, wie es ihm in seiner Vision vorschwebt. Und so richtig einzigartig wird dieser Mix durch seine unverwechselbare Stimme und die lässige Art, zusingen: Cool‐tanzbarer, internationaler Pop mit viel Indie‐Einfluss und enormem Festival‐Potential ist sein Markenzeichen, Vintage‐Gitarren, elektronischen Beats und energetisch‐melancholischen Lyrics verschmelzen zu einem angenehmen Mix, immer etwas nachdenklich‐melancholisch, in der Delivery aber unbedingt optimistisch, hoffungsvoll und mitreißend. Live wird das Ein‐Mann‐Projekt HENRY AND THE WAITER von einer Band unterstützt, um die vielschichtigen Produktionen von Henrik perfektumsetzten zu können.Seit 2017 ist Henrik Steigerwald als HENRY AND THE WAITER aktiv und kann dank eines beachtlichen Outputs und eines ansteckend‐positiven Flows einige beeindruckende Erfolge vorweisen: Mit über 140 Mio. Streams allein auf Spotify hat er sich eine große und loyale Anhängerschaft aufgebaut, die seine Musik liebt – und ihn live erleben will.Die gute Nachricht: Seine Fans müssen nicht mehr lange warten, denn im November 2025 geht HENRY AND THE WAITER auf Winter‐Clubtour, bringt seine Musik in intime Venues und sorgt garantiert für unvergessliche Live‐Momente!
-
TINO BOMELINO — “Wegen Apokalypse vorverlegt”
Vorab die gute Nachricht: die Welt wird wegen Künstlicher Intelligenz bald untergehn. Wir müssen uns also nicht mehr über den Klimawandel, Flat Earther oder fehlgeschlagene Bluetooth Verbindungen ärgern. Die schlechte Nachricht: nie wieder Disneyland. Weil wir dann alle tot sind. Und tot lassen die einen nicht rein. Weniger gefasste Künstler würden angesichts dieser Faktenlage wahrscheinlich die Nerven verlieren. Vermutlich würden sie nackig bis auf ein Pappschild mit der Aufschrift "HÖRT AUF DIE APOKALYPSE VORANZUTREIBEN IHR WAHNSINNIGEN, BITTE" einen Poetry Slam gewinnen und nichts erreichen.Ja, wir könnten die Apokalypse noch aufhalten, aber das wär echt viel Arbeit. Wir müssten dann alle unnötigen E‐Mails wieder selbst formulieren und es gäbe keine Möglichkeit "Atemlos" mit der Stimme von Darth Vader zu hören. Das will natürlich keiner. Also bleibt nur die Flucht nach vorne. In seinem zwangsweise letzten Soloprogramm feuert Tino Bomelino noch einmal alle relevanten Kunstformen ab, die die Menschheit in ihren 300.000 Jahren hervorgebracht hat (durch die ersten 299.960 Jahre muss man sich ein bisschen durchkämpfen, aber dann wird´s richtig gut!): Stand Up Comedy, Songs mit der Loop Station, Cartoons und ein Pappschild mit der Aufschrift "Huiiiiiiii!".Also kündigt eure Bausparverträge, verpfändet eure Tamagotchis und kauft euch ein Ticket für das letzte Soloprogramm der Menschheitsgeschichte! Geld ist eh bald wertlos, also gebt es Tino! Sollte die Apokalypse wider erwarten vor diesem Termin eintreten, gibt es für alle die noch leben kostenlos Aperol Spritz.
-
HERRENMAGAZIN — „Du hast hier nichts verloren“-Tour
Die Universum hat alles in ihrer Macht stehende getan, um dieses Album zu verhindern: die harte Hand des Kapitalismus geschwungen, Nachwuchs hervorgerufen, gar Siechthum ins Leben gesandt. Genützt hat es alles nichts, denn das Prinzip Freundschaft und zweieinhalb Hände voller Lieder waren stärker. Kurzum: Herrenmagazin machen ein neues Album. Kurzum II: Herrenmagazin gehen auf Tournee. Wieso tun sie das? Um einen Punkt zu setzen? Eine Klammer zu schließen? Einen Strich unter irgendetwas zu machen?Vielmehr geht es um die Freude an der Musik und an der gemeinsam verbrachten Zeit. So einfach kann es sein und ist es diesmal auch.
-
Edutainment – Austern‐ und Kaviarseminar
Kennen Sie die Fines de Claires, Tsarskaya, Ancelin, Belon oder Gillardeau? Lernen Sie im Rahmen unseres Austernseminars alles rund um das Thema Austern. Was bedeuten die unterschiedlichen Bezeichnungen wie TG oder M? Wie erkennt man die Frische einer Auster? Wie wird eine Auster fachgerecht geöffnet? Verkosten Sie unterschiedlichste Sorten der Weichtiere und lassen Sie sich Zubereitungsmöglichkeiten sowie Rezeptideen mit auf den Weg geben. Sind Sie Kaviar Connoisseur oder tasten Sie sich noch an die prickelnden Gaumenschmeichler heran? In unserem Seminar kommen Sie in jedem Fall auf Ihre Kosten. Tauchen Sie in die Welt des Kaviars ein und lernen Sie mehr über seine Entstehung und die Unterschiede zwischen den verschiedenen Sorten kennen. Selbstverständlich werden verschiedene Kaviar gemeinsam probiert. Durch den Abend führt Sie unser Fisch‐ und Meeresfrüchteexperte. Das Seminar beinhaltet ein Glas Champagner zur Begrüßung sowie zwei Gläser begleitende Weine. Freuen Sie sich auf einen kulinarischen, unterhaltsamen Abend voller Gaumenfreuden in Ihrem Frischeparadies Essen.Bitte beachten Sie: Leihschürzen werden nicht gestellt. Bitte bringen Sie sich eine eigene Schürze mit. Auf dieser Veranstaltung werden alkoholische Getränke ausgeschenkt.
-
Kochkurs – Krustentiere & Kaviar im Frischeparadies
Genießen Sie einen unvergesslichen Abend im Frischeparadies. Unser Fischexperte Michael Marek, einer von wenigen zertifizierten Fischsommeliers in Deutschland klärt über Herkunft und Verarbeitung von verschiedensten Meeresfrüchten auf. Wie werden Garnelen gefangen? Wie knacke ich einen Hummer? All das und mehr klären wir in unserer Krustentierveranstaltung. Zusätzlich schlemmen wir gemeinsam und genießen diverse Garnelen, Hummer, Taschenkrebse, Meerschnecken, Muscheln und mehr. Genießen Sie einen interessanten Abend in angenehmer Atmosphäre.Inklusive einem 0,1 l Glas Champagner als Aperitif und zwei Gläsern Wein sowie Wasser. Bitte beachten Sie: Auf dieser Veranstaltung werden alkoholische Getränke ausgeschenkt.