Palais Palffy
Wien, Österreich
Im Herzen von Wien liegt das 1357 erbaute Palais Palffy, mit dem prächtigen Barocksaal, dessen Wandvertäfelung Bilder der Palffy‐Dynastie zeigen.Das Gebäude, in das Ende des 14. Jahrhunderts die 'österreichische Kanzlei' aus der Unteren Bräunerstraße verlegt wurde, war in den Jahren 1357 bis 1372 im Besitz des Grafen Maithburg.
Um 1500 zog Siegmund von Herberstein in das Palais, ein Adeliger, der berühmt für
seine Europareisen war. Von 1547 bis zum Ende des 16. Jahrhunderts war es im Besitz des Fürsten Kinsky.
Ende des 16. Jahrhunderts ließ Rudolf Khuen von Belasy, Freiherr von Lambach, das Haus niederreißen und erbaute an dessen Stelle ein neues Palais im Renaissancestil. Er vergrößerte es unter Einbeziehung der zwei angrenzenden Häuser und Teile des Graf Salmschen Hauses.
1578 wurde der Besitz zum adeligen Freisitz erhoben. Die Witwe der Freiherrn von Lambach Maria Magdalena, geborene Freiin von Palffy, vererbte 1590 das Palais ihrem Sohn Eusebius und der vererbte es an seine Tochter und einzige Erbin, Maria Franziska, die Paul Graf Palffy von Erdöd heiratete. Damit ging das Palais in den Besitz der Familie Palffy über.
1684 wurde das Palais ein Majorat der Fürstl.-Palffyschen Familie. Ein kulturhistorisch besonders bemerkenswertes Datum war der 16. Oktober 1762, als Wolfgang Amadeus Mozart im Alter von 6 Jahren mit seiner Schwester Nannerl ein Konzert im Figaro‐Saal gab. Zu dieser Zeit war das Palais im Besitz des ungarischen Kanzlers Nikolaus Graf Palffy. Der Enkel dieses Grafen war Ferdinand Graf Palffy von Erdöd, im Volksmund als 'Theatergraf' bekannt, der 1811 Hoftheaterdirektor in Wien wurde. Somit wurde die musikalische Tradition in der Familie Palffy fortgesetzt.
Mozart soll später in eben diesem Saal, in privatem Rahmen seinen 'Figaro' vorgestellt haben und daher führt der Figaro‐Saal diesen Namen.
Im 2. Weltkrieg wurde dieses Haus, wie auch hunderte andere Denkmäler in Wien, von Bomben getroffen und schwer beschädigt. Trotz der finanziell prekären Situation im Nachkriegsösterreich wurde das Palais liebevoll renoviert.
Heute ist das Palais Palffy als Österreich‐Haus Sitz des Österreichischen Kulturzentrums und ist ein Zentrum für kulturelle und soziale Veranstaltungen.
Adresse
Palais Palffy, Josefsplatz 6, A‐1010 Wien, Österreich, Google Maps
Einrichtungen
Aufzug: Ja
Klimaanlage: Ja
Suchergebnisse für „Palais Palffy“
-
Orchesterlieder im Wiener Musikverein
Wien, Wiener Musikverein
-
Nikolo in Wien – ein Singspiel für Kinder ab 3 Jahren
Wien, Peterskirche
+ weitere Termine
1 h -
Strawinski: Feuervogel im Wiener Musikverein
Wien, Wiener Musikverein
-
Rumpelstilzchen: Kinderoper zum Mitsingen in der Krypta
Wien, Peterskirche
1 h -
Adventkonzerte: Stephansdom Wien
Wien, Stephansdom
+ weitere Termine
1 h -
Die Fledermaus: Oper in der Krypta
Wien, Peterskirche
3 h 30 min -
Schneewittchen: Kinderoper in der Krypta
Wien, Peterskirche
50 min -
Klassik in der Krypta: Silvestergala – Feuerwerk der Operette und Oper
Wien, Peterskirche
2 h -
Gansch anders im Wiener Musikverein
Wien, Wiener Musikverein
-
-
Aladdin und die Wunderlampe: Kinderoper in der Krypta
Wien, Peterskirche
1 h -
Der tapfere kleine Schneider: Märchenoperette in der Krypta
Wien, Peterskirche
50 min -
-
Manu Delago & Friends im Wiener Musikverein
Wien, Wiener Musikverein
-
-
Adventskonzert: Faszination Vivaldi
Wien, Minoritenkirche
1 h 10 min -
Für Elise — Walkiria: Beethoven, Rachmaninow, Chopin
Wien, Peterskirche
1 h -
Es sieht langsam sehr nach Weihnachten aus… Klassische Weihnachtslieder in der Krypta
Wien, Peterskirche
1 h -
'Adventskonzert in der Minoritenkirche'
Wien, Minoritenkirche
1 h 10 min -
-
Wiener Advent – Das Adventskonzert der Wiener Symphoniker in St. Stephan
Wien, Stephansdom
1 h 30 min -
Vivaldi, Strauss & ausgewählte Weihnachtslieder Violine & Violinduett in der Krypta
Wien, Peterskirche
1 h -
Klassik in der Krypta: Bach, Mozart, Chopin und andere – Orgelkonzert Mario Eritreo
Wien, Peterskirche
+ weitere Termine
1 h -
Klassiker in der Krypta: Mozart, Schubert, Liszt & Chopin Klavierkonzert
Wien, Peterskirche
+ weitere Termine
1 h