Erklärt. Erlebt! | Kennst du Marx? im Wiener Musikverein
Wien, Wiener Musikverein — Großer Saal
Über die Veranstaltung
Zugegebenermaßen hatte Joseph Marx damals bei der jüngeren Generation keinen guten Ruf. Der 1964 verstorbene Komponist, Lehrer, Kritiker und Funktionär im Nachkriegsösterreich galt als übermäßig konservativ und rückwärtsgewandt. Nun mehren sich die Anzeichen dafür, dass die Zeit reif ist für eine faire Bewertung, ja sogar eine Wiederentdeckung von Marx' Musik. Ihre Qualität basiert auf einer persönlichen Mischung aus der von Bach inspirierten Kunstfertigkeit Max Regers, den impressionistischen Werten Claude Debussys und der harmonischen, mystischen Kühnheit Alexander Skrjabins. Das fasziniert unter anderem Fabien Gabel: Gemeinsam mit den Musikern und im Gespräch mit Albert Hosp zeigt der Chefdirigent, wie bezaubernd die „Symphonische Nachtmusik“ klingt. Die Antwort auf die im Titel gestellte Frage kann nur lauten: Ja!
Programm
- Joseph Rupert Rudolf Marx – «Symphonische Nachtmusik»
Künstler
Orchester: | Tonkünstler‐Orchester Niederösterreich Das TON, eines der besten Orchester Europas, kann seine musikalische Geschichte bis in die Zeit von Mozart und Haydn zurückverfolgen. Das Orchester, das seine Zeit zwischen Wien, wo es im „Goldenen Saal“ des Musikvereins spielt, und Sankt Pölten aufteilt, wird vom österreichischen Publikum seit langem für seine regelmäßigen Sonntagnachmittagskonzerte geschätzt und ist seit der Gründung des Grafenegg Festivals im Jahr 2007 dessen Hausorchester. Die Tonkünstler sind bekannt für ihre Anpassungsfähigkeit – eine Eigenschaft, die sich in der Vielfalt der Welt‐ und Österreich‐Premieren widerspiegelt, darunter Schönbergs gewaltige „Gurrelieder“. Als erstes österreichisches Orchester gründeten sie eine Abteilung, die sich ausschließlich der Musikpädagogik widmet. Yukata Sado ist seit 2013 Chefdirigent des Orchesters, wird jedoch 2025 zurücktreten. Der französische Dirigent Fabien Gabel wird ab der Saison 2025/26 seine Nachfolge antreten. |
---|---|
Dirigent: | Fabien Gabel |
Erzähler: | Albert Hosp |
Adresse
Wiener Musikverein, Bösendorferstraße 12, Wien, Österreich — Google Maps