Explained. Experienced! | Love Brahms im Wiener Musikverein

Wien, Wiener Musikverein — Großer Saal

Beste Sitzplätze Als Gutschein verschenken

Tickets auswählen

Gesamtpreis
$ 50

Über die Veranstaltung

„Es liegen ein paar Entr'actes herum – was man gewöhnlich eine Symphonie nennt“, schrieb Johannes Brahms 1885 mit subtiler Ironie an seinen Freund, den Dirigenten Hans von Bülow, aus seinem Sommerdomizil in Mürzzuschlag. „Es schmeckt wie das hiesige Klima – die Kirschen werden hier nicht süß, man würde sie nicht essen!“ Natürlich übertrieb Brahms wie üblich: Man denke nur an das strahlende E‐Dur der Streicher im langsamen Satz oder die fast unbändige Freude im folgenden Allegro giocoso. Aber in seinen Worten über seine letzte Sinfonie steckt ein Körnchen Wahrheit. Die Geheimnisse, die sie birgt, die genialen Kompositionsstrategien, mit denen dieses großartige Werk sowohl in die Zukunft als auch in die Vergangenheit blickt – all das enthüllt das Tonkünstler‐Orchester unter der Leitung des jungen deutschen Dirigenten Jascha von der Goltz zusammen mit Albert Hosp.

Programm

  • Johannes Brahms – Symphonie Nr. 4 in e‐Moll, op. 98
Programmänderung vorbehalten

Künstler

Orchester: Tonkünstler‐Orchester Niederösterreich

Das TON, eines der besten Orchester Europas, kann seine musikalische Geschichte bis in die Zeit von Mozart und Haydn zurückverfolgen. Das Orchester, das seine Zeit zwischen Wien, wo es im „Goldenen Saal“ des Musikvereins spielt, und Sankt Pölten aufteilt, wird vom österreichischen Publikum seit langem für seine regelmäßigen Sonntagnachmittagskonzerte geschätzt und ist seit der Gründung des Grafenegg Festivals im Jahr 2007 dessen Hausorchester. Die Tonkünstler sind bekannt für ihre Anpassungsfähigkeit – eine Eigenschaft, die sich in der Vielfalt der Welt‐ und Österreich‐Premieren widerspiegelt, darunter Schönbergs gewaltige „Gurrelieder“. Als erstes österreichisches Orchester gründeten sie eine Abteilung, die sich ausschließlich der Musikpädagogik widmet. Yukata Sado ist seit 2013 Chefdirigent des Orchesters, wird jedoch 2025 zurücktreten. Der französische Dirigent Fabien Gabel wird ab der Saison 2025/26 seine Nachfolge antreten.

Erzähler: Albert Hosp
Dirigent: Jascha von der Goltz

Adresse

Wiener Musikverein, Bösendorferstraße 12, Wien, Österreich — Google Maps

Gift card