亚琛
Aachen is a spa city in North Rhine-Westphalia, Germany, on the border with Belgium and the Netherlands, and the westernmost city in Germany
合作伙伴报价
Aachen 的顶级体验
预订其他客户喜欢和推荐的体验之一。
-
SWR Big Band & Max Mutzke — Soul viel mehr
Soul viel mehr – große Deutschlandtour 2025 Die erfolgreichste Big Band Show Deutschlands ist zurück. Max Mutzke und die SWR Big Band gehen im Herbst 2025 auf ihre bisher größte gemeinsame Tour durch ganz Deutschland. Leidenschaft und Talent kann man nicht wirklich lernen – Max Mutzke hat beides im Überfluss. Er hat die Gabe das Publikum in seinen Bann zu ziehen und das stellt das deutsche Ausnahmetalent aus dem Schwarzwald seit 20 Jahren immer wieder eindrucksvoll unter Beweis. Wenn dann dieses Kraftpaket auf die mehrfach Grammy‐nominierte SWR Big Band trifft, dann verschmilzt das zu einem energiegeladenen Spektakel aus Talent und Können, die wortwörtlich von den Sitzen reißt. Verbunden mit unbändiger Spielfreude gleicht kein Abend dem anderen und ist für das Publikum jedes Mal ein exklusives Erlebnis. Soul viel mehr bietet einen Mix aus Mutzke‐Hits wie Welt hinter Glas, Can´t wait until tonight, oder Marie sowie Soul & Hip‐Hop‐Klassikern wie Me & Mrs. Jones und Songs von Alicia Keys, Will Smith, Anderson Paak oder Sly & The Family Stone. Freuen Sie sich auf ein besonderes Konzert mit einer charismatischen Stimme, verpackt im vollen Big Band Sound auf der Höhe der Zeit.
-
Christina Rommel: Schokolade – Das Konzert — Das Event für alle Sinne
Christina Rommel: Schokolade – Das Konzert…für Gaumen, Augen, Ohren und SeeleNew York. Paris. Aachen.Ehe die Musikerin mit ihrem Schokoladenkonzert ab 2025 mit Orchester die größten und schönsten Opernhäuser der Welt bespielt, tourt sie noch einmal an ganz besonderen Orten und hat einigeÜberraschungen im Tourgepäck. Zeitiges Tickets sichern lohnt sich!Christina Rommel ist eine der derzeit erfolgreichsten Live‐Musikerinnen der deutschen Rock/Pop‐Szene und berühmt für ihre legendären Schokoladenkonzerte. Mit ihrem international einzigartigen Show‐Konzept gastiert die Sängerin — mit Chocolatier und Band — am 30.11.2024 in Sindelfingen und überzieht den IG Kultur‐ Pavillon mit einem Hauch aus Schokolade.Die Bühne wird zur großen Schokoladenküche, in der die Musiker und der Chocolatier gemeinsam ihre Handwerkskunst auf höchstem Niveau zelebrieren. Zu den Klängen bekannter Rommel‐Songs beginnt eine fesselnde musikalische Reise durch die Welt der Schokolade; garniert mit genussvollen Schoko‐Geschichten und witzigen Dialogen. Verführerische Aromen strömen sanft durch die Luft und harmonieren mit der atmosphärischen Schoko‐Kulisse. Chocolatier und Schoko‐ Mädchen/Jungen servieren diverse Kostproben ihres Könnens und natürlich zeigen Christina Rommel und Band, warum sie zu den besten Live‐Musikern des Landes gehören.Kein normales Konzert, sondern purer Hochgenuss!
-
Katie Melua Crossoverkonzert
SINFONISCHE SONG‐POESIE BEI DEN AACHENER KURPARK CLASSIX 2025:DIE ENGLISCHE SINGER‐SONGWRITERIN KATIE MELUA LÄDT AM 30. AUGUST 2025 FLANKIERT VOMSINFONIEORCHESTER AACHEN ZUM SOMMERFEST DER FEINEN ZWISCHENTÖNE EIN.Neun Studioalben in 20 Jahren, die hierzulande allesamt in die Top 10 der Album‐Charts einstiegen. Dazu mehrere Nummer‐1-LPs in ihrer englischen Heimat und immerzu ausverkaufte Tourneen. Wer der Schnelllebigkeit des Musikgeschäfts derart erfolgreich trotzt, darf die eigene Biografie mit einem Karrieremerkmal schmücken, nach dem praktisch alle Künstler streben: Beständigkeit. Katie Meluas Musik ist seit mehr als zwei Dekaden eine Konstante in den Playlisten unzähliger Popsongliebhaber, die Tiefe aufdringlicher Lautstärke vorziehen.An Hits mangelt es ihr dennoch nicht: „Closest Thing To Crazy“, „Nine Million Bicycles“ und ihr Charts‐Topper „What A Wonderful World“ sind vielgespielte Evergreens geblieben. Auf Bewährtem Ausruhen war jedoch nie ihr Ding. Konstant hält die nunmehr 40‐Jährige Ausschau nach neuen Formen ihrer Singer‐Songwriter‐Kunst. Meluas Triumph der musikalischen Offenheit warf beständig satte Kreativrendite ab. Malarbeitete sie in Sachen Sounderweiterung mit dem Madonna‐Produzenten William Orbit für ihr „The House“-Album zusammen. Für ihre „In Winter“- Einspielung lud sie den georgischen Gori‐Frauenchor ins Studio ein. 2023 schließlich fand sie sich mit ihrer Band in Peter Gabriels Real‐World‐ Klangwerkstatt wieder, um ihr jüngstes, Jazz‐Song‐inspiriertes Album „Love & Money“ aufzunehmen. Das Besondere an Meluas sorgsam gestalteter Musikausweitung: In jeder gesungenen und gespielten Note bleibt sie ihrer Liedschreiber‐Handschrift treu.Im Sommer 2019 trat sie erstmals im Rahmen der beliebten Aachener Open‐Air‐ Konzertreihe Kurpark Classix gemeinsam mit ihrer Band und dem Sinfonieorchester Aachen auf. Das Event hallte nicht nur beim begeisterten Publikum, sondern auch bei der Künstlerin nach. Die Location im Kurpark an der Monheimsallee und die Klangerweiterung des Orchesters hätten ihr ein magisches Konzerterlebnis beschert, erinnert sie sich. Bereits nach dem AuGritt wünschte sie sich, in die Kaiserstadt zurückkehren zu können. Allerdings sollte neues Songmaterial zur Verfügung stehen. Nach zwei weiteren bestverkauften Alben und ein paar brandneu verfassten Liedern, die noch unveröffentlicht geblieben sind, ist es endlich soweit: Katie Melua kehrt mit ihren Musikern und dem Sinfonieorchester Aachen am Samstag, 30. August 2025, in die Freiluftarena im Kurpark zurück. Sie verspricht ein Sommerfest der feinen Zwischentöne.Einlass ist ab 18 Uhr, Beginn um 20 Uhr. Picknick auf der Wiese ist ausdrücklich erwünscht.Tickets und alle Infos unter www.kurparkclassix.deV.i.S.d.P.: creatEvent chris=an mouradAuf den Sitzplätzen (Tribüne) ist Picknick verboten!
-
To Liverpool
Paul McCartney’s »Liverpool Oratorio« open airPaul McCartney? Der Beatle? Komponist eines Oratoriums? Aber ja! 1991 komponierte McCartney dieses großangelegte Chorwerk, das noch im selben Jahr in der Liverpool Cathedral zur Uraufführung gelangte. Zum Auftakt der Spielzeit und unter der Leitung von Christopher Ward, lassen Mitglieder des Opernensembles gemeinsam mit dem Opernchor Aachen und dem Sinfonischen Chor Aachen dieses außergewöhnliche Werk im Kurpark erklingen.Sänger:innen des Ensembles des Theater Aachen Sinfonieorchester AachenMusikalische Leitung: Christopher WardPicknickkonzert: Picknick auf der Wiese ist erlaubt und erwünscht!Auf den Sitzplätzen (Tribüne) ist Picknick verboten!
-
Last Night
Breitwandsound garantiert! Wir präsentieren ein Filmmusikprogramm mit Filmscore‐Klassikern und absoluten Blockbuster‐Partituren. Erleben Sie sinfonische Filmmusik von John Williams, mitreißende Sounds von Hans Zimmer und weitere Hollywood‐Hits! Tauchen Sie mit uns ein in die Welt der fantastischen Klänge – sie bringen E.T. zum Fliegen, lassen uns Pate sein und den Krieg der Sterne erleben. Gänsehaut, Tränen, Herzklopfen: ein Abend voller Filmmusik.Sinfonieorchester AachenMusikalische Leitung: Christopher Ward
-
Classix for Kids: Magic Music
Was wäre die Harry Potter‐Filmreihe ohne die magische Wirkung von »Hedwig’s Theme«? Musik kann uns fantastische Bilder in die Köpfe zaubern, und genau darum geht es in diesem Familienkonzert, in dem wir den ganzen Farbzauber eines Sinfonieorchesters beschwören. Auf dem Programm stehen Werke von Klangmagiern wie John Williams oder Paul Dukas (»Der Zauberlehrling«) – und der Taktstock wird zum Zauberstab … Alle großen und kleinen Besucher:innen dürfen sich auf ein Wiedersehen mit Malte Arkona freuen, der bereits in der Vergangenheit bei den Familienkonzerten im Kurpark das Publikum durch seine Moderationen begeisterte. Sinfonieorchester AachenMusikalische Leitung: Chanmin Chung
-
Dracula
Von Philip Stemann nach Bram Stoker.Graf Dracula, Prof. Van Helsing, der WahnsinnigeRenfield, Mina Harker und viele andereberühmte Figuren bevölkern diesesSchlüsselwerk der Gruselliteratur. Maßgeblichliefert es noch immer die Vorlage für diverseHorrorfilme und ist gleichzeitig der berühmtesteVampirroman der Weltliteratur. Die Reise des„Fürsten der Finsternis" von Transsylvanien nachLondon mit dem Ziel eine Weltherrschaft derUntoten zu errichten und den erbitterten Kampfseiner Gegner zeigen wir mit einer Paletteverschiedenster Mittel des Figurentheaters, desSchauspiels und mit viel Live‐Musik.Spiel: Leo MoslerMusik: Philip StemannRegie. Philip StemannPuppenbau und Bühne: Matthias HänselKostüme: Jennifer PodehlVon Philip Stemann nach Bram Stoker.Graf Dracula, Prof. Van Helsing, der WahnsinnigeRenfield, Mina Harker und viele andereberühmte Figuren bevölkern diesesSchlüsselwerk der Gruselliteratur. Maßgeblichliefert es noch immer die Vorlage für diverseHorrorfilme und ist gleichzeitig der berühmteste
-
Armstrong — Die abenteuerliche Reise einer Maus zum Mond
Nach dem Kinderbuch von Torben Kuhlmann.Die kleine, graue Maus lebt eigenbrötlerisch alsUntermieterin in einer Dachgeschosswohnung.Eines Abends macht sie eine folgenschwereEntdeckung: ein in den Nachthimmel gerichtetesTeleskop. Neugierig wie sie ist, wagt sie einenBlick hinein, und da ist er: der große, gelbeMond!Mit großem Eifer macht sich unser kleiner Heldan die Arbeit, das Geheimnis des Mondes zuerforschen. Dazu fasst er den Entschluss, einGefährt zu entwickeln, mit dem er sich selbst aufden Mond schießen kann und damit den Beweis zu holen,was der Mond in Wahrheit ist…..Spiel: Leo MoslerRegie: Philip StemannAusstattung: Eva Swoboda
-
Gundermann — Engel über dem Revier
Oberschüler und Hilfsarbeiter, Offiziersanwärterund Befehlsverweigerer, SED‐Genosse und ‐Verfemter, renitenter Kumpel und IM, späterVegetarier, Sprachrohr der Menschen in derLausitz, Macher und Nein‐Sager. GerhardGundermann war so ziemlich alles, was man inder DDR sein konnte. Er fuhr Bagger — und sang,schrieb, spielte Theater. Einer, der an zwei Endenbrannte. Wollte fünf Träume leben, sagte erselbst in einem Interview über sich. Über zwanzigJahre arbeitete „Gundi" in einemBraunkohletagebau der Lausitz. Seine Liederleben weiter, „Gras", „Alle oder keiner" undnatürlich auch „Engel über dem Revier".Wie kommt man diesem Gerhard Gundermannnah? Wir suchen Gundermann in Texten, Szenen,Musik. Mit Figurentheater, Licht und SchattenSpiel: Frank Schenke und Julia RaabMusik: Christoph Schenker (Cello) und Ekky Meister(Keyboard)Ausstattung: Matthias HänselRegie: Stephan Wunsch, theater rosenfisch, Aachen
-
Alfred im Stroh
Alfred ist schon ein komischer Vogel.Er hat die Kraft und die Größe eines Adlers,trotzdem sitzt er bei den Hühnern im Stall. Alleswas er will, ist ein guter Gackervogel zu werden.Doch fast alle Hennen sind gegen ihn. Und auchder Hahn würde Alfred lieber heute als morgenvom Hof jagen. Denn Alfred benimmt sicheinfach zu ,un‐hühnisch´lWenn da nicht Rosi wäre, die kleine mutigeHenne, die Alfred genau so mag, wie er istEine Geschichte, die mit einem elternlosen Eibeginnt und mit dem majestätischen Flug einesAdlers endet.Spiel: Kerstin RöhnFiguren, Text, Bühne: Günter StaniewskiRegie: Martin BachmannMusik: Die Knödel