斯图加特
Stuttgart is a popular German destination known for its extraordinary cars, lush greenery, and culinary delights. This sophisticated Swabian center offers feasts for the eyes and ears as well; situated among picturesque vineyards (which produce some very fine wine), rolling hills, and flourishing forests, Stuttgart is filled with examples of lovely architecture – both old and ultra-modern. Once the longtime residence of the Counts and Dukes of Württemberg, Stuttgart later become a modern metropolis with a coveted quality of life. The city offers a range of musical pleasures in its highly respected Liederhalle, dignified old churches, and majestic castles.
合作伙伴报价
Stuttgart 的顶级体验
预订其他客户喜欢和推荐的体验之一。
-
Julius Fischer — mit „Fischer for Compliments – Hits und Witze“
Hey Sie! Ja genau sie! Sie sehen gut aus. Gut genug, um sich mein neues Bühnenprogramm anzuschauen. Eigentlich sogar noch besser. Wow! Wirklich, ich hätte es nicht für möglich gehalten, dass es Leute wie Sie noch gibt. Sie sind die erste Person seit langem, bei der ich mir das Du vorstellen könnte. Jetzt, wo wir uns näher gekommen sind, verrat ich Ihnen was: Sie haben was zwischen den Zähnen. Könnte Spinat sein. Was Gesundes. Klar. Sie achten auf sich. Find ich toll. Ich wäre wirklich neugierig darauf, sie kennen zu lernen. Kommen Sie doch einfach in mein Programm.Da beleidige ich schnell zwei Stunden die ganzen anderen Arschlöcher und danach unterhalten wir uns dann. Das wird magisch. Klar, Sie sind ja auch dabei!
-
TUTTY TRAN
Nach seiner nahezu ausverkauften ersten Solo‐Tour „Augen zu und durch“ legt Tutty Tran jetzt nach: „HAI DAI MAU“! Diesen Satz kriegt Deutschlands bekanntester „Reisbürger“ bis heute regelmäßig von seinem Vater um die Ohren gehauen — „halt dein Maul“ in feinstem vietnamesisch‐deutschen Kauderwelsch. Gebracht hat es allerdings nichts. Denn Tutty wäre nicht Tutty, wenn er auf seinen Vater auch nur ansatzweise hören würde. Maul halten? Im Leben nicht! Und so startet der Berliner Comedian mit vietnamesischen Wurzeln nun mit seinem zweiten Soloprogramm „HAI DAI MAU“ durch.Tuttys Parodien des unvergleichlich klischeehaften Akzents seines Vaters und die daraus resultierenden Missverständnisse im Alltag sind haarsträubend komisch und waren schon bei „Augen zu und durch“ ein Garant für viele Lachtränen im Publikum. Von schonungslos sarkastisch bis frivol frech — mit seinen anarchischen Anekdoten hat er sich bereits eine große Fanbase in den sozialen Medien erspielt. Mittlerweile rennen ihm seine Fans auch analog die Bude ein.Skurrile Begegnungen von und mit Tuttys Vater dürfen zwar auch bei „HAI DAI MAU“ nicht fehlen, aber inzwischen ist noch so viel mehr passiert: Tutty ist mit seiner Freundin Laura zusammengezogen! Ja, wirklich! Und alleine das bietet ausreichend Absurditäten, die Tutty auf der Bühne verarbeiten muss. Comedy‐Gold! Wie zum Beispiel den Clash der Kulturen, wenn die Familien der beiden aufeinandertreffen: Fern‐Ost trifft Ossi. Sprach‐Eskalationen sind da programmiert, denn Lauras Wurzeln liegen in Sachsen. Wer versteht überhaupt, was der andere sagt – ein beliebtes Spiel bei Familienfeiern.„HAI DAI MAU“ ist inzwischen auch ein geflügeltes Wort über die Familiengrenzen hinaus und passt perfekt zu Tuttys trockener Comedy: Political correctness kennt er nämlich nur aus dem Internet — und falls jemand fragt: Ja, man darf über alles lachen. Vor allem über sich selbst. Egal, woher man kommt, ob man weiß, schwarz, gelb oder grün ist. Wer Tutty Trans Comedy‐Show besucht, bekommt Life‐Hacks gegen Vorurteile gratis mitgeliefert, denn Humor ist die Sprache, die jeder nach einem Abend mit Tutty fließend beherrschen kann.
-
Nobody
-
Helene Bockhorst — mit „NIMM MICH ernst“
Ob man über jedes Thema Witze machen darf, ist in den letzten Jahren heiß diskutiert worden. Die viel interessantere Frage ist aber eigentlich, darf man auch mal keine Witze machen? Wie viel emotionale Bandbreite verträgt ein Comedy‐ Programm? Helene Bockhorst probiert es aus – und wagt den Spagat zwischen Humor und Tiefgang. In ihrer Genre‐sprengenden One‐Woman‐Freakshow führt sie sich selber vor. Hereinspaziert, Manege frei – nehmen Sie Platz im erquickendsten Wechselbad, seit es Gefühle gibt! Nur hier sehen Sie die stärkste Frau der Welt, die Frau mit dem Unterleib und den Drahtseilakt der deutschen Comedy. Sie balanciert auf der feinen Linie zwischen Fremdscham und Erleuchtung. Hüpft vom Trapez der guten Laune und verlässt sich darauf, dass das Publikum sie fängt. Und wirft treffsicher Messer in die Herzen der Zuschauer. Keine Angst, es wird an diesem Abend viel gelacht und das Leben gefeiert. Es wird aber auch erzählt, gestaunt und mitgelitten. Denn am Ende wollen wir doch alle nur das Eine: Geliebt werden, so, wie wir sind. In glücklichen genauso wie in melancholischen Momenten. Und warum sollte eine Künstlerin sich mit weniger zufriedengeben.
-
Tutty Tran — HAI DAI MAU
Nach seiner nahezu ausverkauften ersten Solo‐Tour „Augen zu und durch“ legt Tutty Tran jetzt nach: „HAI DAI MAU“! Diesen Satz kriegt Deutschlands bekanntester „Reisbürger“ bis heute regelmäßig von seinem Vater um die Ohren gehauen — „halt dein Maul“ in feinstem vietnamesisch‐deutschen Kauderwelsch. Gebracht hat es allerdings nichts. Denn Tutty wäre nicht Tutty, wenn er auf seinen Vater auch nur ansatzweise hören würde. Maul halten? Im Leben nicht! Und so startet der Berliner Comedian mit vietnamesischen Wurzeln nun mit seinem zweiten Soloprogramm „HAI DAI MAU“ durch.Tuttys Parodien des unvergleichlich klischeehaften Akzents seines Vaters und die daraus resultierenden Missverständnisse im Alltag sind haarsträubend komisch und waren schon bei „Augen zu und durch“ ein Garant für viele Lachtränen im Publikum. Von schonungslos sarkastisch bis frivol frech — mit seinen anarchischen Anekdoten hat er sich bereits eine große Fanbase in den sozialen Medien erspielt. Mittlerweile rennen ihm seine Fans auch analog die Bude ein.Skurrile Begegnungen von und mit Tuttys Vater dürfen zwar auch bei „HAI DAI MAU“ nicht fehlen, aber inzwischen ist noch so viel mehr passiert: Tutty ist mit seiner Freundin Laura zusammengezogen! Ja, wirklich! Und alleine das bietet ausreichend Absurditäten, die Tutty auf der Bühne verarbeiten muss. Comedy‐Gold! Wie zum Beispiel den Clash der Kulturen, wenn die Familien der beiden aufeinandertreffen: Fern‐Ost trifft Ossi. Sprach‐Eskalationen sind da programmiert, denn Lauras Wurzeln liegen in Sachsen. Wer versteht überhaupt, was der andere sagt – ein beliebtes Spiel bei Familienfeiern.„HAI DAI MAU“ ist inzwischen auch ein geflügeltes Wort über die Familiengrenzen hinaus und passt perfekt zu Tuttys trockener Comedy: Political correctness kennt er nämlich nur aus dem Internet — und falls jemand fragt: Ja, man darf über alles lachen. Vor allem über sich selbst. Egal, woher man kommt, ob man weiß, schwarz, gelb oder grün ist. Wer Tutty Trans Comedy‐Show besucht, bekommt Life‐Hacks gegen Vorurteile gratis mitgeliefert, denn Humor ist die Sprache, die jeder nach einem Abend mit Tutty fließend beherrschen kann.www.tutty‐tran.de
-
Han´s Klaffl — Eine Art Best‐of
Han´s Klaffl, (Musik-) Lehrer aus Leidenschaft, geht in nicht weniger als vier kabarettistischen Soloprogrammen über Lehrer, Schüler und Eltern den weitverbreiteten Klischees über die Zunft der Pädagogen auf den Grund.Schonungslos deckt er auf, was wirklich hinter den verschlossenen Türen des Lehrerzimmers geschieht. Er taucht ein in die komplizierte Psyche von LehrerInnen, gibt wertvolle Tipps für die Gestaltung von Elternsprechstunden und weiht in die Geheimnisse des stressfreien Unterrichts ein. Auch die unglaublichen Überlebensstrategien, die Schüler im Laufe der Jahrhunderte entwickelt haben, stellt der „Staatskabarettist auf Lebenszeit“ anschaulich dar und gibt so noch nie dagewesene, tiefe Einblicke in das letzte unerforschte Biotop unserer Gesellschaft: die Schule.Dass diese Einblicke in die pädagogische Subkultur längst überfällig waren, erkennt man am nicht nachlassenden Interesse, das Lehrer, Eltern und Schüler dieser selbstironischen Abrechnung entgegenbringen. Aber natürlich weiß Han’s Klaffl als begnadeter – oder war es begnadigter? – Pädagoge umdie Vergesslichkeit, die so untrennbar mit dem menschlichen Gehirn verbunden ist wie die Leberkäs‐Semmel mit dem Schul‐Kiosk. Und deshalb gibt es jetzt einen Kompaktkurs, eine Auffrischung, quasi eine Art Best‐of, mit dem Han’s Klaffl etwaige Erinnerungslücken stopft. Freuen Sie sich auf einen Abend mit besonders beliebten Nummern aus vier Bühnenprogrammen! Freuen Sie sich auf ein Wiedersehen mit Gütlich, Gregorius und dem Hausmeister Grantinger! Freuen Sie sich auf eine Doppelstunde Frontalunterricht mit Klavier und Kontrabass, nach der garantiert keine Fragen mehr offenbleiben!Klaffl weiß, wie man sein Publikum begeistert, ihm einen Spiegel vorsetzt unddabei auch noch kräftig die Lachmuskeln durchschüttelt.Passauer Neue PresseEin (Schul-)Meister des Kabaretts.Augsburger AllgemeineVon seinem Schlag sollte es mehr geben.Bonner Rundschau
-
Fisch fromm Frisör! — Die neue Show
Der Wahnsinn geht weiter! EURE MÜTTER präsentieren ihre brandneue Show „Fisch fromm Frisör“ – ein Comedy‐Programm, so fett, dass es im Pool sein T‐Shirt anlässt! Seit über 20 Jahren touren Andi Kraus, Don Svezia und Matze Weinmann kreuz und quer durch die Republik und haben dabei so manchen Kleinkunsttempel in seinen Grundfesten erschüttert. Mit ihrem achten Programm begeistern EURE MÜTTER wieder ihr Publikum durch den einzigartigen Mix aus lustigen Songs, skurrilen Sketchen und absurden Performances, für die man einfach Spezialisten wie die drei Männer in ihren schwarzen Klamotten braucht. „Fisch fromm Frisör“ ist eine unglaublich abwechslungsreiche Show, randvoll mit präzise gebastelten Darbietungen und treffsicheren Pointen. Kein Thema ist dem Trio fremd, sämtliche Phänomene des täglichen Lebens werden hier einen Abend lang kunstvoll aufgebockt.Ihr YouTube‐Kanal hat mittlerweile über 60 Millionen Views und wer die drei aus dem Internet kennt, weiß: Die sind echt lustig. Aber nur wer sie live erlebt, spürt tatsächlich, was für ein mitreißendes „Fuck, yeah!!!“-Ereignis eine EURE MÜTTER‐Bühnenshow ist. „Fisch fromm Frisör“ bietet zwei Stunden nie zuvor gesehener Comedy – frisch gewaschen, ausgenommen und eingedreht. Ein berühmter Kritiker verglich die drei Komiker vor kurzem mit einer guten Flasche Rotwein. Nicht etwa, weil sie mit zunehmendem Alter immer besser werden, sondern weil er es schade fände, wenn man sie einfach achtlos in einen Topf Gulasch kippt.
-
Ladies Night — Premiere
*Rollstuhlfahrer u. Gruppen ab 10 Personen wenden sich bitte direkt an unser Service Center (0711‐227700).Diese Komödie ist Kult! Tolle Pointen, viel Musik und sechs Schauspieler – darunter Publikumsliebling Andreas Klaue – die (fast) bis zum Äußersten gehen!Seit bei der hiesigen Automobilbranche und ihren Zulieferern der Absatz schwächelt, haben nach und nach alle in der Freundesgruppe ihre Jobs verloren. Die sechs Jungs sind pleite, ohne Perspektive, und auch mit den Frauen klappt es nicht so richtig. Doch dann kommt ihnen die zündende Idee: Sie wollen eine Männer‐ Striptease‐Gruppe gründen und so das große Geld verdienen. Dass keiner von ihnen über Model‐Maße verfügt und dass sie auch vom Tanzen allesamt keine Ahnung haben, stört sie zunächst nicht weiter. Aber bald stellt sich heraus, dass auch das Fallenlassen aller Hüllen gelernt sein will …Ein grandioser Spaß, der dennoch einige nachdenkliche Zwischentöne hat: sechs Männer, die sich gegen die drohende Arbeitslosigkeit mit Witz und Einfallsreichtum zur Wehr setzen. Wie weit werden sie dabei gehen?„Manche Stoffe sind einfach so gut, dass sie sich sowohl auf der Bühne als auch auf der Leinwand wunderbar behaupten können“, schrieb die Süddeutsche Zeitung über die Komödie, die unter dem Titel„Ganz oder gar nicht“ auch erfolgreich verfilmt wurde. Regisseur Murat Yeginer, der das Publikum bereits bei „Das Fräulein Wunder“ Tränen lachen ließ, hat das Stück ins Hier und Jetzt – und nach Stuttgart geholt. Eine schwungvolle Komödie über Männer, die neue Wege suchen, um mit der Zeit Schritt zu halten!Vorstellungen 16.5. bis 6.7.2025Mit Dieter Gring, Irfan Kars, Andreas Klaue, Aron Keleta, Gideon Rapp, Ambrogio VinellaRegie Murat YeginerBühne und Kostüme Beate Zoff Choreographie Sorina Kiefer Dramaturgie Annette Weinmann
-
Ladies Night
*Rollstuhlfahrer u. Gruppen ab 10 Personen wenden sich bitte direkt an unser Service Center (0711‐227700).Diese Komödie ist Kult! Tolle Pointen, viel Musik und sechs Schauspieler – darunter Publikumsliebling Andreas Klaue – die (fast) bis zum Äußersten gehen!Seit bei der hiesigen Automobilbranche und ihren Zulieferern der Absatz schwächelt, haben nach und nach alle in der Freundesgruppe ihre Jobs verloren. Die sechs Jungs sind pleite, ohne Perspektive, und auch mit den Frauen klappt es nicht so richtig. Doch dann kommt ihnen die zündende Idee: Sie wollen eine Männer‐ Striptease‐Gruppe gründen und so das große Geld verdienen. Dass keiner von ihnen über Model‐Maße verfügt und dass sie auch vom Tanzen allesamt keine Ahnung haben, stört sie zunächst nicht weiter. Aber bald stellt sich heraus, dass auch das Fallenlassen aller Hüllen gelernt sein will …Ein grandioser Spaß, der dennoch einige nachdenkliche Zwischentöne hat: sechs Männer, die sich gegen die drohende Arbeitslosigkeit mit Witz und Einfallsreichtum zur Wehr setzen. Wie weit werden sie dabei gehen?„Manche Stoffe sind einfach so gut, dass sie sich sowohl auf der Bühne als auch auf der Leinwand wunderbar behaupten können“, schrieb die Süddeutsche Zeitung über die Komödie, die unter dem Titel„Ganz oder gar nicht“ auch erfolgreich verfilmt wurde. Regisseur Murat Yeginer, der das Publikum bereits bei „Das Fräulein Wunder“ Tränen lachen ließ, hat das Stück ins Hier und Jetzt – und nach Stuttgart geholt. Eine schwungvolle Komödie über Männer, die neue Wege suchen, um mit der Zeit Schritt zu halten!Vorstellungen 16.5. bis 6.7.2025Mit Dieter Gring, Irfan Kars, Andreas Klaue, Aron Keleta, Gideon Rapp, Ambrogio VinellaRegie Murat YeginerBühne und Kostüme Beate Zoff Choreographie Sorina Kiefer Dramaturgie Annette Weinmann
-
Wunderheiler
*Rollstuhlfahrer u. Gruppen ab 10 Personen wenden sich bitte direkt an unser Service Center (0711‐227700).Maßgeschneidert: Lutz Hübner und Sarah Nemitz, die zu den meistgespielten deutschen Theaterautoren gehören („Frau Müller muss weg“), haben für uns ein neues Stück mit starkem Stuttgart‐Bezug geschrieben, das im Alten Schauspielhaus zur Uraufführung kommt.Als bei Claudia Nägele, einer erfolgreichen Stuttgarter Geschäftsfrau im Ruhestand, eine schwere Herzerkrankung festgestellt wird, ruft sie ihre längst erwachsenen Kinder und die älteste Enkeltochter zusammen. Sie möchte von ihnen Rat, ob sie sich einer riskanten Operation unterziehen soll, die ihre Lebenserwartung verlängern könnte.Der seit dem Corona‐Tod des Vaters ohnehin sehr wackelige Familienfrieden gerät dadurch erneut in Gefahr: Die Fronten zwischen klaren Befürwortern der evidenzbasierten Medizin und überzeugten Anhängern von alternativen Heilmethoden entzweien die Geschwister. Alte Rechnungen kommen wieder auf den Tisch. Schnell entbrennt ein grundlegender Streit über Zuneigungen und Zurückweisungen, Verantwortung und Rücksichtslosigkeit, sowie über Verschwörungstheorien und Wahrscheinlichkeiten.Mit einem scharfen Blick und gleichzeitig mit viel Humor zeigen Lutz Hübner und Sarah Nemitz, welche gesellschaftlichen Gräben mitten durch eine Familie gehen können, wenn es um die Gesundheit geht.Ein hochaktuelles Stück für ein hervorragendes Ensemble! Als Familienoberhaupt Claudia erleben Sie Ursula Berlinghof, die 2022/2023 vom Publikum zur beliebtesten Schauspielerin gewählt wurde.Vorstellungen 2.5. bis 7.6.2025Mit Ursula Berlinghof, Farina Violetta Giesmann, Antonio Lallo, Frederik Leberle, Bianca Spiegel, Lisa Wildmann u.a.Regie Axel PreußBühne und Kostüme Ariane ScherpfDramaturgie Susanne Schmitt