ハノーファー
Hannover on the river Leine, is the capital of the federal state of Lower Saxony (Niedersachsen), Germany. In addition to being the capital of Lower Saxony, Hanover was the capital of the administrative area Hanover region (Regierungsbezirk Hannover) until Lower Saxony's regions were disbanded at the beginning of 2005. It is, however, still part of the Hanover district (Region Hannover), which is a municipal body made up from the former district and city of Hanover.
パートナー特典
Hannover でのおすすめ体験
他のお客様が気に入った、おすすめの体験を予約してください。
-
Rolando Villazón / Maarten Engeltjes / PRJCT Amsterdam — 270 Jahre Mozart‐Jubiläum
Rolando Villazón / Maarten Engeltjes / PRJCT Amsterdam270 Jahre Mozart‐Jubiläum: Musik aus Opern wie Idomeneo, La clemenza di Tito, Il re pastore und Die ZauberflöteDas einmalige Mozart‐Erlebnis mit dem weltweit gefeierten Startenor Rolando Villazón.Der charismatische und beliebte Opernstar Rolando Villazón feiert 2026 das große Jubiläum seines Lieblingskomponisten: Wolfgang Amadé Mozart! Zum 270. Geburtstag des musikalischen Genies lädt Rolando Villazón zu feierlichen Konzerten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Programm kreist um Arien und Szenen für Könige, Kaiser und einen Vogelfänger, mit Musik aus Mozart‐Opern wie Idomeneo, La clemenza di Tito, Il re pastore und Die Zauberflöte.Rolando Villazón lebt in Paris. Er gilt als einer der vielseitigsten Künstler unserer Zeit und ist auch als Regisseur, Schriftsteller, TV‐ und Radio‐Persönlichkeit, Intendant der Salzburger Mozartwoche und künstlerischer Leiter der Stiftung Mozarteum bekannt.270 Jahre Mozart‐Jubiläum mit Startenor Rolando Villazón ist ein einmaliges Mozart‐Erlebnis für die ganze Familie. Mit dabei ist das Orchester PRJCT Amsterdam unter der Leitung seines Gründers Maarten Engeltjes. Das Orchester PRJCT Amsterdam begeistert seit 2017 mit seiner erfrischenden Spielfreude das Publikum und zählt zu den spannendsten Orchestern für Alte Musik. BESETZUNGRolando Villazón (Tenor)Maarten Engeltjes (Countertenor und Leitung)PRJCT AmsterdamPROGRAMMWolfgang Amadé MozartMusik aus Opern wie Idomeneo, La clemenza di Tito, Il re pastore und Die ZauberflöteKONZERTDAUERca. 2 Stunden 15 Minuteninkl. Pause (ca. 25 Minuten)Foto © Rolex / Stéphane Gallois
-
Streckenbach & Köhler — Bis einer heult
In ihrem neuen Programm „BIS EINER HEULT“ nehmen Streckenbach & Köhler Sie mit auf eine Reise voller absurder Witze, schräger Sketche und hochmusikalischen Blödeleien. Streckenbach & Köhler – das schrägste Musikcomedyduo, dass die Welt je gesehen hat.Auf der einen Seite haben wir Streckenbach, den Tenor mit einer Stimme so golden wie sein Ego. Er ist so eingebildet, dass er sogar den Spiegel im Badezimmer darum bittet, ihn anzuhimmeln. Streckenbach ist der Typ, der glaubt, dass die Sonne morgens aufgeht, um ihm zuzulächeln. Er ist so unwiderstehlich, dass selbst die Autokorrektur in seinem Handy seine Fehler in Komplimente umwandelt. Aber hey! Er hat nun mal die Stimme! Und wer kann, der kann!Und dann gibt es da noch den Köhler, den stummen Virtuosen am Klavier: Klüger als Einstein und stiller als eine Geheimagentin in einer Bibliothek. Er braucht keine Worte, denn seine Frisur, sein Gesicht und seine Finger auf den Tasten sprechen Bände. Zwar körperlich und stimmlich klar unterlegen, ist er doch meistens der Gewinner in diesem verrückten Duo.Also schnappen Sie sich Ihre Tickets und seien Sie bereit für einen Abend voller Musik, spontanen Improvisationen und grotesker Momente. Denn bei Streckenbach und Köhler hört das Lachen nicht auf, BIS EINER HEULT – vor Lachen, vor Entsetzen oder vor purer Verblüffung! Foto: Christopher Civitillo
-
ACHT EIMER HÜHNERHERZEN — „LIEDER“ Tour 2025
-
Martin Zingsheim — Wegen Krankheit verschoben!
Ob Politik oder Erziehung, ob beruflich oder privat: Ständig soll man kompetent abliefern, alles auf die Kette kriegen und bloß keine Schwäche zeigen. Dabei kapiert man zwischen Informationsflut, Achtsamkeitsseminar und Klimawandel in Wahrheit kaum noch etwas. Martin Zingsheim spielt das Spiel nun nicht mehr mit und bekennt feierlich: irgendwas mach ich falsch. Immerhin entsteht auf diesem Wege ein sprachlich gewitztes, unterhaltsam tiefgründiges und herrlich verrücktes Kabarettprogramm mit einer Prise mitreißender Musik. Live und analog im Theater Ihres Vertrauens. Versprochen, da machen Sie nix falsch mit!
-
Lennard Rosar — Schildmaid
Kennste, kennste? Schubladen? Diese eckigen Dinger voller Vorurteile und Klischees? Kennste? Lennard Rosar möchte sie abschaffen. Zumindest in den Köpfen. Und so schaut er lieber Shopping Queen als Bundesliga, bügelt leidenschaftlich seine Wäsche zu Heavy Metal und fragt sich dabei, ob sein Blick auf die Menschen nicht selbst voller Vorurteile ist. Aber wie kann man vorurteilsfrei durch die Welt gehen? Wo doch alles immer schneller in Einsen und Nullen eingeteilt wird? Systemhure vs. Corona‐Leugner*innen, Klimakleber*innen vs. Autolobby, Links vs. Rechts. Kann man auf die unzähligen Schubladen im Kopf wirklich verzichten? Huh! „Der 29‐jährige, stark tätowierte Mann mit dem Vollbart und den vielen Ringen an den wohl manikürten Fingern passt in kein Metier. Mit satirischen Erzählungen aus dem alltäglichen Leben und poetischen Kurzgeschichten, weist der Kölner spielerisch und äußerst humorvoll auf heutige Gesellschaftsprobleme hin und liefert dabei auch Denkanstöße für Veränderungen.“ So könnte das Feuilleton über ihn schreiben. In seinem ersten Programm „Schildmaid“ überdenkt Lennard nicht nur diverse Klischees, er stellt auch simple Fragen an sein eigenes Konsum‐Ich und erarbeitet für all die vielen Befindlichkeiten von Ulla und Otto Normalverbraucher*innen Lösungsansätze: Von Rating‐Systemen für irreführende Werbeslogans, gratis Scooter‐Konzerten auf den Dächern aller Atheist*innen in direkter Nachbarschaft zu aktiven Kirchtürmen bis hin zur Legalisierung von Elektroschockgeräten am Arbeitsplatz ist alles dabei. Darüber hinaus geht es aber natürlich auch um Sexismus: Wo beginnt Gleichberechtigung und wo hört sie vor allem wieder auf? Brauchen wir wirklich erst katholische Priester*innen die Messdiener*innen sittenwidrig anfassen, um das Patriachart zu stürzen? Viele Fragen, ein großer Haufen absurder Ideen und dazwischen immer wieder ein kämpferisches Huh!
-
David Kebekus
Programminfos folgen…
-
Murzarella — Music‐Puppet‐Comedy — "Best of…!"
Mit dem Besten aus ihren beiden Solo‐Programmen bietet Murzarella nicht nur die Kunst des Bauchredens, sondern auch die des Bauchgesangs. Denn Murzarella singt nicht nur selbst, sie lässt auch ihre Puppen singen. Die preisgekrönte Bauchsängerin ist in all ihrer Vielseitigkeit – zwischen musikalischer Professionalität, deftigem Witz und perfekter Bauchrednerkunst – vor allem eines: ein Phänomen. Da gibt es Kalle, die Kanalratte und Heavy‐Metal‐Fan aus Wanne‐Eickel, Frau Adelheid, die Opern schmetternde Diva, Dudu, der freche Kakadu und Möchtegern‐Schlager‐Star und schließlich noch Leonie, das schüchterne Löwenmädchen, die mit ihrem süßen Popgesang überrascht. Ohne Mühe haucht Murzarella den Puppen herzerfrischende Individualität und Leben ein. Sie sind das attraktive Highlight einer Show voller Rasanz und in bester Comedy‐Manier. Mit ihren Puppen begibt sich Murzarella in witzige und wortgewaltige Dialoge, unterbrochen von gelungener musikalischer Performance. Alles ist live gesungen. Überzeugen Sie sich selbst, und lassen Sie sich von dieser einzigartigen Show begeistern. Wetten, dass Sie anschließend glauben, Sie hätten wirklich singende Puppen erlebt?
-
Matthias Jung — "Chill mal — Am Ende der Geduld ist noch viel Pubertät übrig"
Matthias Jung ist Deutschlands bekanntester Familiencoach und SPIEGEL Bestseller Autor. Seine Programme sind eine einzigartige Mischung aus Sachverstand und Humor, faktenreich und äußerst unterhaltsam. Nah an den Eltern! Nah am Alltag! Nah an der Pubertät!Wer hat Teenager in der Pubertät? Wer war selbst mal Teenager in der Pubertät?Der kennt hitzige Diskussionen über Schule, Zimmer aufräumen, Helfen im Haushalt, der weiß, WhatsApp ist überlebenswichtig — und Hygiene überschätzt. Jedenfalls aus der Sicht der Teenager. Man muss lernen loszulassen! Am liebsten wohl die Kreditkarte. Es hormoniert prächtig, aber chillt mal Eltern, Matthias Jung kommt zur Hilfe!Matthias Jung nimmt seine Zuschauer mit auf eine Reise in die Welt der heutigen Jugendlichen und Teenager. Matthias Jung gibt interessante wissenschaftliche Einblicke in die Verhaltensweisen und Gehirne der Teenies und hat hilfreiche sowie humorvolle Tipps und Tricks im Gepäck.
-
Sandra Da Vina — Plüsch
Was darf man von einem Abend erwarten, der einen solch epischen Namen trägt? Das Wort Plüsch vereint nicht nur sechs der spannendsten Buchstaben unseres Alphabets, sondern steht auch für ein Lebensgefühl. Die Welt muss flauschiger werden und Sandra Da Vina nimmt sich der Herausforderung an. Seit über zehn Jahren steht sie auf der Bühne und ist bekannt für ihren besonderen Mix aus Stand Up Comedy, Lyrik und Literatur. Oder wie die SZ es einmal sagte: „Ebenso lustig wie berührend“ Ein Abend für die großen Lacher und die kleinen melancholischen Momente. Setzt euch, macht es euch bequem und bleibt plüschig. „Ich würde hingehen, aber ich bin ja schon da.“(Sandra Da Vina)
-
Der Tod — Tödliche Weihnacht XXL
X‐Mas‐Show mit Live‐BandAlle Jahre wieder feiert die christliche Welt eine Geburt. Pfui Spinne, meint der Tod. Doch weil jedem Anfang auch ein Ende inne wohnt, lädt er in diesem Jahr persönlich zu einer weihnachtlichen Spezial‐Version seines preisgekrönten Comedy‐Programms ein. Schließlich ist er auf großer Image‐Kampagne und da sollte sich auch ein Tod dem Fest der Liebe nicht völlig verschließen. Und so werden Sensenkekse verkostet, gefällte Tannenbäume und gebratene Gänse besungen und Lebkuchen als diskriminierend geoutet. Mit dabei sind neben dem Sensenmann Mautzi, die rechte Hand des Todes, die Live‐Band "Die Höllenhunde" und viele neue Freunde, die gemeinsam mit dem Publikum Weihnachten einmal ganz anders „erleben“ wollen. In schwarzer Kutte und ähnlich farbigem Humor wendet sich der Zweifach‐Gewinner des Paulaner Solo 2022 und Gewinner des 1. Preises der Tuttlinger Krähe 2023 sowie Autor des Buches „Mein Leben als Tod“ (Fischer‐Verlag) an seine Zuschauer, berichtet vom Winterschlussverkauf im Jenseits, zeigt Bilder aus seinem privaten Fotoalbum und singt schaurig schön Weihnachtsklassiker, die aus seinem Munde eine ganz neue Bedeutung bekommen. Denn die dunkle Jahreszeit kann jemand wie er auch an Weihnachten nicht ganz dem Leben überlassen. Mit Witz und Charme begegnet der Tod dem Tabuthema der modernen Gesellschaft.„Ein Sensenmann zum Totlachen!“ (Süddeutsche Zeitung)„Teuflisch gut.“ (Münchner Merkur)„Hier spielt der Chef noch persönlich.“ (auf der Weihnachtsfeier eines Berliner Bestattungs‐Instituts)„Ich freu mich jetzt schon zum dritten Mal auf den Tod.“ (72jähriger Fan vor Auftritt)