Stoccarda
 Stoccarda - la regione delle avventure, un'attraente meta per le vacanze.
Sviluppata nella valle del fume Neckar, la regione di Stoccarda invita a godere dell'eccitante e variegata offerta di eventi culturali e d'intrattenimento che si susseguono durante tutto il corso dell'anno. 
Risultati della ricerca per "Stoccarda"
Sede trovata per Stuttgart
Argomenti popolari in Stuttgart
Offerta partner
Le migliori esperienze a Stuttgart
Prenotate una delle esperienze che altri clienti hanno apprezzato e consigliato:
-   
 Bach Organ Landscapes — Finale
Orgelkonzert mit Jörg HalubekSeit 2017 widmet sich Jörg Halubek in seinem groß angelegten Aufnahmeprojekt Bach • Organ Landscapes der vollständigen Einspielung von Bachs Orgelwerk – an 18 ausgewählten historischen Instrumenten in Thüringen, Sachsen und Norddeutschland.Mit diesem Konzert im Konzertsaal der Stuttgarter Musikhochschule, wo Halubek als Professor für Orgel lehrt, feiert das Projekt seinen Abschluss – begleitet von der Veröffentlichung der zehnten und letzten Doppel‐CD bei Berlin Classics. Die Kontraste zwischen Konzertsaalorgel und barocker Originalklangästhetik machen den Abend zugleich zu einem persönlichen Resümee.Zehn Doppel‐CDs sowie eine umfassende digitale Plattform mit Klangbeispielen, Dispositionen und Videoformaten dokumentieren eine künstlerische Annäherung an Bachs Orgelkosmos – geprägt von Neugier, historischer Praxis und individueller Handschrift.Zu hören sind Choralbearbeitungen aus dem Orgelbüchlein und der Clavierübung III, Leipziger und Schübler‐Choräle sowie großformatige Präludien und Fugen.ProgrammPräludien und Fugen BWV 532, 548, 577, 540Choralvorspiele BWV 549, 647, 654, 622, 619, 621, 629, 625, 680, 683, 684
 -   
 J. S. Bach "Weihnachtsoratorium", Kantaten 1, 3, 6
Ein traditioneller Termin im Kalender des Knabenchors collegium iuvenum Stuttgart ist die Aufführung des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach. In diesem Jahr erklingen, neben Kinderkonzerten an anderen Tagen, in diesem Konzert die Kantaten 1, 3 und 6. Für Knabenchor komponiert, führt das collegium iuvenum Stuttgart diese Musik historisch informiert und mit einem Orchester auf Original‐Instrumenten auf.Mitwirkende:Franziska Bobe, SopranMarion Eckstein, AltMoritz Kallenberg, TenorThomas Laske, BassKnabenchor collegium iuvenum StuttgartBarockorchester L'arpa festanteLeitung: Sebastian KunzDer ökumenische Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart wird durch einen gemeinnützigen Verein getragen. Er führt die Tradition christlicher Knabenchöre zeitgemäß im 21. Jahrhundert fort. Eine besondere Stärke des Chors liegt in seinem breiten Repertoire, zu dem insbesondere Werke der geistlichen Chormusik von der Renaissance bis zur Moderne zählen. Der Chor ist in Form einer Chorschule organisiert, betreibt systematische Nachwuchsarbeit, ist jedoch nicht mit einem Internat verbunden.Mit seiner excellenten musikalischen Qualität prägt das collegium iuvenum Stuttgart das Kulturleben der Landeshauptstadt Stuttgart und der umliegenden Region mit und präsentiert sich regelmäßig auch überregional und bei jährlichen Konzertreisen international. Die jungen Choristen wurden unter anderem nach Frankreich, Spanien, Österreich, Skandinavien, Polen, Tschechien, Italien, in die Schweiz, sowie nach Argentinien, Kanada und in die USA eingeladen.Probenort des Chores und Sitz des professionell geführten Chorbüros ist die Domsingschule Stuttgart. Seit Mai 2022 hat Sebastian Kunz die Künstlerische Leitung des Chors inne.Copyright: Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart
 -   
 Duo‐Konzert: Felix Mendelssohn, Beethoven und Tschaikowsky – Klangwelten im Dialog — 16. Fortepiano Festival Stuttgart
Felix Mendelssohn, der mit der Wiederaufführung von Bachs Matthäuspassion im Jahr 1829 eine ganze Epoche neu belebte, hinterließ auch eigene musikalische Schätze, die erst spät ans Licht kamen. Seine Sonate in F‐Dur für Violine und Klavier, 1953 von Yehudi Menuhin entdeckt, verbindet klassische Formstrenge mit romantischer Ausdruckskraft. Eine lyrische Eleganz durchzieht das Werk – ein Klangideal, dessen späterer Widerhall sich im „Herbstlied“ aus Die Jahreszeiten op. 37b von Pjotr I. Tschaikowsky findet. Dessen innige Melancholie greift Mendelssohns Tonwelt auf und führt sie in russischer Prägung weiter. Von hier aus führt der Weg zurück zu Ludwig van Beethoven, der mit seiner Sonate in c‐Moll op.30 Nr.2 die Gleichberechtigung von Violine und Klavier grundlegend prägte. Im Zenit seines Ruhms, doch bereits gezeichnet von der Katastrophe der Taubheit, erhob er die Gattung der Violinsonate zu neuer Größe – zwei Stimmen, zwei Schicksale, vereint im Streben nach dem Höheren.Info: www.fortepianofest.deCopyright: Yuko Abe‐Haueis/Isabelle Farr
 -   
 Konzert: Felix Mendelssohn im Dialog: Bach, Mozart und Beethoven — 16.FORTEPIANO FESTIVAL
Schon als Jugendlicher widmete sich Felix Mendelssohn Bartholdy mit großer Hingabe dem Kontrapunkt Johann Sebastian Bachs. Die Wiederaufführung der Matthäus‐Passion im Jahr 1829 machte ihn zum Wegbereiter der Bach‐Renaissance. Gleichzeitig ermutigte ihn sein Lehrer Carl Friedrich Zelter, von der Musik Wolfgang Amadeus Mozarts zu lernen – ein Einfluss, der sich in vielen frühen Kompositionen Mendelssohns deutlich widerspiegelt. Darüber hinaus bewunderte Mendelssohn die Ausdruckskraft und formale Kühnheit Ludwig van Beethovens, deren Spuren ebenfalls in seinem Werk zu finden sind. Dieses Konzert stellt Mendelssohns musikalische Welt in einen lebendigen Dialog mit seinen Vorbildern: Es erklingen bedeutende Werke von Bach, Mozart und Beethoven – Kompositionen, die Mendelssohn selbst inspirierten. Zwischen diesen Meisterwerken hören Sie ausgewählte Lieder ohne Worte von Mendelssohn, die eindrucksvoll zeigen, wie er die Einflüsse seiner großen Vorbilder zu einer eigenen, unverwechselbaren Klangsprache formte.Copyright: amiranda.art
 -   
 Conni‐ Das Musical
Das Cocomico‐Musical „Conni – Das Musical!“ geht auf große Tournee!Conni hat Geburtstag, und da hat sie so einiges vor: Spielen, toben, tanzen, singen, mit ihren Freunden die weltbeste Schokotorte „Conni‐Super‐Selber‐Spezial!“ backen, und mit ihrem Teddy und ihrem lieben Kater Mau kuscheln … und dann ist Conni: Endlich groß! Auch Connis Eltern und ihr kleiner Bruder Jakob stehen ihr zur Seite und sind schon ganz aufgeregt. An Connis Geburtstag wird bestimmt alles klappen, und der super tollen Geburtstagsfete steht nichts im Wege. Oder…?Für Conni, ihre Familie, ihre Freunde und all ihre kleinen und großen Zuschauer*nnen wird es in diesem Musical‐Geburtstags‐Abenteuer nie langweilig. Es ist immer etwas los, und Conni hat viel Rückhalt durch all ihre vielen ZuschauerInnen, von ihren Freund*innen auf der Bühne und im Publikum, von Mama und Papa Klawitter, und auch von ihrem Teddy und ihrem geliebten Kater Mau!Frei nach dem Motto „Was Conni kann – das könnt ihr auch!“ werden die Musicalbesucher zum Teil der Inszenierung und können Conni und ihren Freunden helfen, Connis Musical‐Geburtstag zu einem vollen Erfolg werden zu lassen. Heraus kommt ein Musicalspaß für Jung und Alt, zum Mitmachen, Mitlachen und Miterleben, mit vielen tollen Songs und ganz viel Charme! Und das Musical bringt die kleinen und großen Zuschauer*innen wirklich in Bewegung!„Conni — Das Musical“: einzigartig und besonders, exklusiv vom Cocomico Theater auf großer Tournee!Conni zählt zu den beliebtesten Kinderbuchfiguren und begeistert seit über drei Jahrzehnten Kinder ab drei Jahren. Für ihre jungen Leser*innen ist Conni eine Art „beste Freundin“, die genau wie sie die verschiedensten Situationen des Alltags meistert. Weit über zweihundert verschiedene Conni‐Bücher sind in den vergangenen vielen Jahren erschienen. Conni ist zudem ein Dauerbrenner im Fernsehen und auch im Kino!Die Cocomico‐Conni‐Musicals begeisterten weit über 800.000 kleine und große Besucher! Die Presse jubelt: „Großes Theater für kleine Leute!“ — „Riesenapplaus von begeisterten Kids!“