Heidelberg
Heidelberg is a city in Baden-Württemberg, Germany, halfway between Stuttgart and Frankfurt.
The city is a vibrant mixture of tradition and modernity. In the past it has been a centre for both science and the arts and today this tradition is carried on with many research centres located in or around the city.
Offerta partner
Le migliori esperienze a Heidelberg
Prenotate una delle esperienze che altri clienti hanno apprezzato e consigliato:
-
Asli Kiliç spielt Werke von Münch, Bach und Mozart
Am Mittwoch, den 1. Oktober 2025 gibt um 19:30 Uhr die Pianistin Asli Kiliç in Heidelberg Wolfsbrunnen einen Klavierabend. Auf dem Programm stehen die Märchen und Arabesken op. 32, die Meditation Mediteranée op.4/1 und die Bagatellen Op. 60a von Martin Münch, von J.S. Bach die Partita B‐Dur BWV 825 und von W. A. Mozart das Rondo a‐ moll KV 511.Mit diesem Programm möchte die Mannheimer Pianistin die Komponisten Bach, Mozart und Münch gegenüberstellen.Alle drei verbindet die strenge Form, welche durch eine neue, erweiterte Harmonik“ in ein Neues Hörerlebnis zusammengeführt wird.Asli Kiliç führt mit einer kurzen Moderation durch die Werke.Copyright: Asli Kiliç
-
BORA
Mit seinem nächsten Programm „Auf nach Bora Bora“ nimmt Bora, der mit seinem charmanten Auftreten und seinem einzigartigen Humor das Publikum landesweit begeistert, mit auf eine humorvolle Reise, die von Boras alltäglichen Erlebnissen und skurrilen Beobachtungen inspiriert ist. Das Herzstück seiner Comedy liegt in seinen fesselnden Geschichten, die alle ihren Ursprung im Alltag haben.Mit scharfem Blick für die Absurditäten des Lebens entführt der Familienvater das Publikum in eine Welt voller Komik und unerwarteter Wendungen. Durch sein Improvisationsgeschick flicht Bora spontane Einlagen in seine Show ein, die oft so clever eingebunden sind, dass sie kaum von vorbereiteten Inhalten zu unterscheiden sind. Boras Gedanken sind wie ein Wein an einem Spätsommerabend mit Zigarette und einem Earth, Wind & Fire Song oder wie eine Abrissbirne, die auf einen Kuchen fällt.Foto: Lisa Jansen
-
Gayle Tufts — Please don‘t stop the Music
Am Flügel: Marian LuxRegie: Christopher TölleStimmgewaltiger den je erzählt und singt die fantastische Hauptdarstellerin ihres eigenen Lebensbrand new Geschichten. Ihre unverwechselbare Erfindung – das Dinglish, ein poetischer und pointierter Mix aus Deutsch und Englisch — schlägt dabei den Bogen von Brockton‐ über Buffalo, Broadway und Bielefeld — nach Berlin. Die amerikanische Entertainerin und Sängerin erzählt von 7 Nächten, die ihr Leben verändert haben – ein Blick, ein Ton, eine Bewegung – und alles ist anders! Charmant und humorvoll, mit Selbstironie und Stärke, schrägen Sichtweisen und Hintersinn. Als erstklassige Besetzungist sie dabei glamourös, unbändig leidenschaftlich und pulsierend. Gayle Tufts ist ein Volltreffer. Und sie rockt die wichtigen Themen im Hier und Heute.Ein Abend voller neu interpretierter Classics, frischen Songs und überraschenden Geschichten.Getragen wird sie dabei von der musikalischen Untermalung ihres Bühnenpartners und Spielkameraden – der preisgekrönte Film‐und Fernsehkomponist Marian Lux.„Die aus dem Fernsehen und vielen Live‐Auftritten bekannte Gayle Tufts ist einfach liebenswürdig . Sie ist eine begnadete Entertainerin. Wie Gayle Tufts das Publikum auf eine unverkrampfte Art mit den Themen Selbstverwirklichung der Frauen sowie die Sehnsucht nach Freiheit und Respekt anspricht, ist witzig und ernst zugleich.“Frankfurter RundschauGayle Tufts war die erste Frau im legendären Quatsch Comedy Club – und wurde dafür von Pro7 als Quatsch‐Legende geehrt. Sie produziert seit über 25 Jahren ihre eigenen Bühnenshows. Im Fernsehen ist sie gern gesehener Gast in allen Formaten und hat dabei schon Nächte mit Thomas Hermanns, Jasmin Tabatabai, Barbara Schöneberger, und Florian Silbereisen verbracht, Sie war das Date von Channing Tatum auf dem roten Teppich seiner MAGIC MIKE‐Premiere in Berlin. Sie spielt mit umwerfendem Erfolg DOLLY in HELLO; DOLLY! am Theater Bremen – dabei unter anderem begleitet von den Bremer Philharmonikern. Und niemand kann sie stoppen.Foto@Felix Lammers
-
DIE HERREN WESSELSKY — Heute schon gelebt?
MHZ‐Songs von “Herzwerk zu Herzwerk“ 1993‐2001. Der Gründer und ehemalige Frontmann von Megaherz, Alexander Wesselsky, präsentiert seine persönlichen Best of Megaherz‐Songs aus den Jahren 1993 bis 2001 (von „Herzwerk“ bis „Herzwerk II“) erstmalig „Live on Tour“, mit seiner hochkarätig besetzten All‐Star‐Supergroup „Die Herren Wesselsky“! Gutes von Gestern, Hart aber herzlich serviert. (Quelle: Agentur)
-
ELVIS meets Dinner — 3 Gänge Menü
ELVIS meets Dinner!Die größten Hits von Elvis PresleyReisen Sie mit uns zurück in die 50er, 60er und 70er Jahre und erlebenbei einem exquisiten Mehrgang‐Menü die erfolgreichsten Hits von ElvisPresley.Mit einem gewaltigen Stimmvolumen und authentischen Bewegungen lassenwir den Zuschauer glauben, der King stehe selbst auf der Bühne. InOutfits von Presleys persönlichem Schneider nimmt Rami Aslan seinPublikum mit auf eine mitreißende und energiegeladene Zeitreise in dieÄra des King of Rock ´n´ Roll.
-
Musical Dinner Show — 3 Gänge Menü
Willkommen in der Welt der Musicals!Lassen Sie sich die Höhepunkte aus Tanz der Vampire, Cats oder dem Phantom der Oper und vielen weiteren Musicals schmecken!Beim Musical Dinner werden Ihnen zu einem exquisiten Mehrgang‐Menü, die absoluten Highlights der beliebtesten Musicals serviert.Während Sie sich dieses musikalische Dinner schmecken lassen, sorgen die Musical Stars in stilechten Kostümen für die ganz besondere Würze.Noch nie war Musical so nah!
-
Musical Dinner Show
Willkommen in der Welt der Musicals!Lassen Sie sich die Höhepunkte aus Tanz der Vampire, Cats oder dem Phantom der Oper und vielen weiteren Musicals schmecken!Beim Musical Dinner werden Ihnen zu einem exquisiten Mehrgang‐Menü, die absoluten Highlights der beliebtesten Musicals serviert.Während Sie sich dieses musikalische Dinner schmecken lassen, sorgen die Musical Stars in stilechten Kostümen für die ganz besondere Würze.Noch nie war Musical so nah!
-
Maxi Gstettenbauer — Stabil
MAXI GSTETTENBAUER | STABILMaxi Gstettenbauer bleibt STABILDer Mann mit dem rollenden R und individueller SchneidezahnKonstellation ist aus der deutschen Comedy nicht mehr wegzudenken. Seit nun 15 Jahren geht der gebürtige Niederbayer einer geregelten Arbeit aus dem Weg und unterhält dabei tausende Zuschauer.Maximilian Ronald AlfonsGstettenbauer (so sein voller Name) ist der sympathische Familienvater der sowohl an der Welt als auch an den eigenen Ansprüchen verzweifelt. Er tut das leider oftmals auf lautstarker Art, was schlecht für seinen Blutdruck, aber hervorragend für unser Zwerchfell ist! Der Proto‐Millennial ist einer der wenigen Vertreter seiner Zunft, die sowohl die bumskomische Alltagscomedy als auch die filigrane Gesellschaftskritik beherrschen.Die Zukunft rüttelt an den Zäunen unserer Gegenwart. Niemand will sich bewegen, damit alles so bleibt wie es nie war. Dabei sind die stabilsten Gebäude der Welt so gebaut, dass sie bei einem Erdbeben mitschwingen. Denn nichts bricht schneller als ein Balken, der sich nicht biegen kann.Dieser Balanceakt zwischen verlässlicher Pointenlieferung und überforderten Weltschmerz ist die künstlerische Ursuppe von Maxi Gstettenbauer.Wenn alle Gewissheiten vom Tisch gefegt wurden, sucht der schwarzhumorige Familienvater nach Antworten auf die großen Fragen: Kann man die EU‐Außengrenzen auch in Call of Duty verteidigen? Kann man den Klimawandel nicht einfach bestreiken? Und wie kann eine Atombombe schädlich sein, wo sie doch vegan ist?Um STABIL zu bleiben, muss man sich bewegen. Am besten in ein Theater in ihrer Nähe!
-
ALEX STOLDT
Das neue Solo von Alex Stoldt heißt „quasi nichts“ und der Titel verspricht auf jeden Fall nicht zuviel!
-
Sophie Hunger
Ein Mädchen und ihr bester Freund Niemand. Als Kinder von Militärattachés ist ihr Aufwachsen geprägt von ständigen Ortswechseln. Vom Rhythmus der Musik getragen erleben sie Magie und Erschütterungen von Kindheit und Jugend. Am glücklichsten sind sie, wenn sie sich in ihrer Plattensammlung verlieren, wenn sie im Atlas die Welt nach Bandnamen neu kartografieren, wenn sie im Klavierunterricht Dezibelangaben herausbrüllen oder in Songs die Sätze finden, die schon immer in ihnen gelauert haben. Sie verstecken sich in der Musik und werden von ihr versteckt, aber immer haben sie einander. Doch dann bekommt die Freundschaft Risse. Während Niemand eine Obsession für die Volkskunde der Walserinnen entwickelt, von denen die Erzählerin abstammt, und während sie selbst erste eigene Lieder schreibt, bahnt sich eine Katastrophe an.Ein Aufwachsen im Herzen der Musik – und die Geschichte einer Freundschaft, deren Innigkeitzerstörerisch ist. Sophie Hunger legt mit „Walzer für Niemand“ einen abgründigen wie poetischen,einen tragikomischen und raffinierten Coming‐of‐Age‐Roman vor. Freut oder fürchtet euchvor einem musikalischen Abend, der unbarmherzig und zart vom Elementaren der Musik erzählt.„Ihre Live‐Auftritte gelten als legendär. Warm und zärtlich, dann wieder laut und unbequem klingen die Lieder von Sophie Hunger." ‐DeutschlandfunkFoto: Marikel Lahana