Mittelalterlich
Das Mittelalter war eine Zeit der außergewöhnlichen musikalischen Entdeckungen und Entwicklungen. Frühe Methoden der Notation wurden entwickelt, adaptiert und kodifiziert. Bald war es möglich, die hochkomplexe polyphone Musik niederzuschreiben, die aus der Improvisation heraus entstand. Von den schlichten gregorianischen Chorälen zu kunstvoll verwobener Polyphonie, ist mittelalterliche Musik so bewegend und beredt wie Werke, die beinahe tausend Jahre später geschrieben wurden.
Suchergebnisse für „Mittelalterlich“
-
Mandelring Quartett: György Kurtág zu seinem 100. Geburtstag in der Philharmonie Berlin
Berlin, Philharmonie Berlin
-
Rackmaninoff, Bartok in der Accademia Nazionale di Santa Cecilia
Rom, Auditorium Parco della Musica
+ weitere Termine
-
Oratorio Del Gonfalone: Der Gesang des Fagotts
Rom, Oratorio del Gonfalone
-
Chopin & Champagner im 1901 Arts Club
London, 1901 Arts Club
1 h -
De Falla/Sibelius/Perez: Sinfonieorchester Mailand
Mailand, Auditorium di Milano Fondazione Cariplo
-
Attacca Quartett
Barcelona, Palau de la Música Catalana
-
Bach am Freitag: Bach & Pärt
Amsterdam, De Waalse Kerk
-
Bezaubernde Chorklänge mit Sigvards Kļava
Amsterdam, Concertgebouw
-
Rotkäppchen: Kinderoper in der Krypta
Wien, Peterskirche
1 h -
Kurtág & Schostakowitsch: Kammermusik in der Salle Cortot
Paris, Salle Cortot
-
The Silence of Sound: Théâtre des Champs‐Elysées
Paris, Théâtre des Champs-Élysées
-
Griegs Klavierkonzert und Nordlichter bei Kerzenschein in St Mary le Strand
London, Kirche St. Mary Le Strand
1 h -
-
Gitarrenmeister: Raphaël Feuillâtre
Amsterdam, Concertgebouw
-
Liszt‐Klavierkonzert vom Gewinner des Liszt‐Wettbewerbs und Schumann 4
Amsterdam, Concertgebouw
-
Jazz und Viu… Swing!
Barcelona, Palau de la Música Catalana
-
Andrej Hermlin and his Swing Dance Orchestra: Carnegie Hall Concert
Berlin, Philharmonie Berlin
2 h -
Das Nachmittagskonzert: Lucie Horsch und B'Rock Orchestra mit Slaapwandeling
Amsterdam, Concertgebouw