Andrej Hermlin and his Swing Dance Orchestra: Carnegie Hall Concert
Berlin, Philharmonie Berlin — Grosser Saal
Über die Veranstaltung
Tauchen Sie ein in die atemberaubende Architektur der Berliner Philharmonie und erleben Sie ein Konzert, das Ihr Verständnis für Swing revolutionieren wird.
Am 16. Januar 1938 spielte Benny Goodman das Konzert seines Lebens – sein Orchester trat in der ehrwürdigen Carnegie Hall in New York auf. Es war das erste Mal, dass eine Jazzband in einem Konzertsaal spielte, der für klassische Musik reserviert war, und es war eine Sensation. Mehr als 80 Jahre nach dieser legendären Aufführung bringen Andrej Hermlin und sein Swing Dance Orchestra mit den Solisten Rachel (Gesang) und David (Schlagzeug) Hermlin das wohl berühmteste Konzert der Jazzgeschichte detailgetreu auf die Bühne. Gaststar ist der Klarinettist Lorenzo Baldasso. Am Vibraphon ist Roland Neffe zu hören.
Künstler
Ensemble: | Swing Dance Orchestra |
---|---|
Sänger/in: | Rachel Hermlin |
Drums, Sextet: | David Hermlin |
Solist: | Roland Neffe |
Klarinette: | Lorenzo Baldasso |
Berliner Philharmonie
Die Philharmonie ist ein 1963 in West-Berlin eröffneter Konzertsaal. Sie gilt als musikalisches Herzstück der deutschen Hauptstadt und als neues urbanes Zentrum nach dem Fall der berüchtigten Berliner Mauer. Ihre markante hellgelbe Fassade und ihre ungewöhnliche zeltartige Form machten sie schnell zu einem Wahrzeichen der Stadt. Das überraschende Design und die Architektur wurden anfangs von vielen negativ aufgenommen, doch heute gilt die Philharmonie als Vorbild für Konzertsäle weltweit. Der Architekt Hans Scharoun wollte einen Konzertsaal entwerfen, in dem der Mittelpunkt – die Musiker auf der Konzertbühne – von jedem Platz aus gleich gut zu sehen ist. Dieses Ziel führte zu der ungewöhnlichen Form des Saals. Seit ihrer Einweihung hat die Berliner Philharmonie zahlreiche Konzerte mit renommierten Solisten und Dirigenten veranstaltet.
Adresse
Philharmonie Berlin, Herbert‐von‐Karajan‐Str. 1, Berlin, Deutschland — Google Maps