Mittelalterlich
Das Mittelalter war eine Zeit der außergewöhnlichen musikalischen Entdeckungen und Entwicklungen. Frühe Methoden der Notation wurden entwickelt, adaptiert und kodifiziert. Bald war es möglich, die hochkomplexe polyphone Musik niederzuschreiben, die aus der Improvisation heraus entstand. Von den schlichten gregorianischen Chorälen zu kunstvoll verwobener Polyphonie, ist mittelalterliche Musik so bewegend und beredt wie Werke, die beinahe tausend Jahre später geschrieben wurden.
Suchergebnisse für „Mittelalterlich“
-
Khatia Buniatishvili in der Philharmonie Berlin
Berlin, Philharmonie Berlin
-
-
André Hazes: Näher als je zuvor
Amsterdam, Concertgebouw
-
Anna Lucia Richter & Daniel Heide in Schuberts Winterreise
Amsterdam, Concertgebouw
-
Ouranos & Friends: 10‐jähriges Jubiläum in der Salle Cortot
Paris, Salle Cortot
-
Rossinis Petite Messe Solennelle in der Eglise Saint‐Germain des prés: Orchestre et Choeur Hélios
Paris, Eglise Saint‐Germain‐des‐Prés
-
-
ALI GHAMSARI & ENSEMBLE
Berlin, Pierre Boulez Saal
-
Kurt Elling & Jazz Orchestra of the Concertgebouw – Swinging Holidays
Amsterdam, Concertgebouw
-
Händels Messias: Kirche Saint‐Roch
Paris, Eglise Saint‐Roch
-
Berio, Liszt, Chopin: Andrea Lucchesini in Rom
Rom, Auditorium Parco della Musica
-
Stimmen des Lichts
Florenz, Chiesa di San Salvatore in Ognissanti
-
Tempus Trio
Barcelona, Palau de la Música Catalana
-
Beethoven, Bruckner: Nationale Akademie Santa Cecilia
Rom, Auditorium Parco della Musica
+ weitere Termine
-
Nathalia Milstein spielt Beethoven und Prokofjew
Amsterdam, Concertgebouw
-
Oratorio Del Gonfalone: La Schiava von Niccolò Piccinni (Oper in Konzertform)
Rom, Oratorio del Gonfalone
-
Lorenzo Passerini/Pretty Yende
Bologna, Teatro Manzoni
-
Wiener Advent – Das Adventskonzert der Wiener Symphoniker in St. Stephan
Wien, Stephansdom
1 h 30 min