Die drei Tenöre im Konzert in der Chiesa Anglicana All Saints

Rom, All Saints Church — Main Hall

Sitzplan Freie Sitzplatzwahl  E-Ticket sofort Als Gutschein verschenken

Tickets auswählen

Gesamtpreis
$ 51

Über die Veranstaltung

Drei führende Stimmen des italienischen Belcanto wetteifern in der Interpretation der außergewöhnlichsten Meisterwerke der italienischen Oper und des italienischen Liedes, meisterhaft begleitet von den Solisten der Oper Rom in der prächtigen architektonischen Kulisse der Chiesa Anglicana Allerheiligen in Rom.

Nützliche Informationen

Bitte legen Sie an der Abendkasse die entsprechenden gültigen Nachweise vor, wenn Sie preisreduzierte Tickets erworben haben.

Die 'reduced' Kategorien können von Studenten, Inhabern eines Roma‐Passes, unter 18‐Jährigen und über 65‐Jährigen gebucht werden.

Programm

  • Ruggero Leoncavallo – “Mattinata”
  • Gaetano Donizetti – da “Elisir d'Amore” Una furtiva lagrima
  • Salvatore Cardillo – Core 'ngrato
  • Pietro Mascagni – da “Cavalleria Rusticana”, Intermezzo
  • Giacomo Puccini – Tosca > 'E lucevan le stelle', from Tosca
  • Agustín Lara – Granada
  • Giuseppe Verdi – Rigoletto > 'La donna è mobile', from Rigoletto
  • Georges Bizet – “Carmen”, Entr’acte
  • Ernesto de Curtis – Torna a Surriento
  • Giacomo Puccini – “Nessun dorma” from “Turandot”
  • Luigi Denza – Funicolì Funicolà
  • Eduardo Di Capua – O sole mio
Programmänderung vorbehalten

All Saints Church

Die Allerheiligenkirche steht im Dienst der anglikanischen Gemeinschaft in Rom. Es ist eine aktive englischsprachige Gemeinde, die den Dienst der Church of England in Italien fortsetzt - eine Tradition, die 1816 begann. Die Allerheiligenkirche wurde 1880 nach einem Entwurf des Architekten George Edmund Street, einem führenden Vertreter der viktorianischen Gotik, erbaut, und ist ein hervorragendes Beispiel für die viktorianische englische Ästhetik. Das Innere der Kirche ist mit Mosaik-Rondellen verziert, in denen typisch anglikanische Symbole zu sehen sind. Heute veranstaltet die Allerheiligenkirche eine Vielzahl von klassischen Konzerten, darunter Opernaufführungen mit talentierten Künstlern aus der ganzen Welt.

Giuseppe Verdi

Der italienische Opernkomponist Giuseppe Verdi begann seine musikalische Ausbildung mit Hilfe eines Gönners bereits in jungen Jahren und wurde bald zur dominanten Figur in der italienischen Oper der Mitte des 19. Jahrhunderts. Sein Einfluss als außergewöhnlicher Musikdramatiker verbreitete sich in ganz Europa und prägte eine Ära der Opernkomposition. Zu seinen berühmtesten Opern gehören "Il Trovatore", "Rigoletto" und "La Traviata", die allesamt zu den Publikumsfavoriten zählen. Im Gegensatz zu vielen seiner Kollegen konnte sich Verdi mit den Einnahmen aus seinen Opern als Grundbesitzer niederzulassen, bevor er mit "Aida" (1871) und seinen drei späten Meisterwerken - "Otello", der "Requiem Messe" und "Falstaff" - auf die Bühne zurückkehrte.

Georges Bizet

Georges Bizet widmete sein relativ kurzes Leben dem Musikdrama. Die Oper "Carmen", das Kronjuwel seines Schaffens, bleibt eine der meistaufgeführten Opern der Welt. Geboren 1838 in einer musikalischen Familie, konnte der junge Georges bereits im Alter von 4 Jahren Noten lesen und Klavier spielen, und sechs Jahre später schrieb er sich am Pariser Konservatorium ein. Nach Abschluss seines Studiums gewann Bizet für seine Kantate "Clovis et Clotilde" den renommierten Prix de Rome, so dass er fünf Jahre lang ausschließlich an eigenen Kompositionen arbeiten konnte. Von 1857 bis 1860 verbrachte er vier eher sorgenfreie Jahre in Italien, um zu reisen, zu komponieren und sein Talent zu entwickeln. Nach seiner Rückkehr nach Paris kämpfte er um Anerkennung für seine Musik. Zur Sicherung seines Lebensunterhalts gab er Privatunterricht, komponierte Unterhaltungsmusik und arrangierte Klavierwerke anderer Komponisten. Bizet war ein virtuoser Pianist und beeindruckte Franz Liszt einst mit seiner Interpretation eines der Klavierwerke des älteren Musikers, aber er blieb hartnäckig bei seiner Absicht, Musik zu komponieren, anstatt professionell aufzutreten. 1872 schrieb er zwei Opern - "Djamileh" und "L'Arlesienne" -, die sehr kühl aufgenommen wurden, heute aber als frühe Beispiele für Bizets künstlerische Reife gelten. Kurz vor seinem Tod 1875 wurde "Carmen" in der Opera Comique uraufgeführt, deren düsterer Realismus und provokante Themen das Publikum und die Kritiker schockierten. Dennoch wuchs die Popularität der Oper schnell zu Weltruhm, und Georges Bizet ist heute einer der berühmtesten Opernkomponisten der Geschichte.

Giacomo Puccini

Giacomo Puccini ist einer der bedeutendsten italienischen Opernkomponisten des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Seine frühen Werke zeichnen sich durch die Verwendung traditioneller Elemente der romantischen italienischen Oper des 19. Jahrhunderts aus. Puccini wurde später einer der führenden Vertreter des realistischen "Verismo"-Stils, einer Entwicklung, die mehrere seiner berühmtesten Werke prägte. La Bohème (1896), Tosca (1900), Madama Butterfly (1904) und Turandot (1924) sind populäre Werke, die regelmäßig an den renommiertesten Opernhäusern der Welt aufgeführt werden.

Gaetano Donizetti

Gaetano Donizetti war ein führender Komponist von Belcanto-Opern des 19. Jahrhunderts, zusammen mit den Italienern Gioachino Rossini und Vincenzo Bellini. Im Laufe seiner Karriere schrieb Donizetti fast 70 Opern, sowohl komische als auch ernsthafte. Sein erster bemerkenswerter Erfolg war die "Zoraida di Granata", die 1822 in Rom uraufgeführt wurde. Das Werk prägte die italienische und internationale Opernszene und verlagerte die Aufmerksamkeit auf die Opera seria (edle und "ernsthafte" Opern). Zu seinen bekanntesten Werken gehören Tragödien wie "Lucia di Lammermoor" und historische Dramen wie "Maria Stuarda", aber auch Komödien wie "L'Elisir d'amore" und "Don Pasquale".

Ruggero Leoncavallo

Ruggero Leoncavallo wird in der Musikgeschichte vor allem als Schöpfer des Opern-Meisterwerks "I Pagliacci" erwähnt. Als Vertreter des neuen "Verismo"-Stils konzentrierten sich seine Arbeiten auf alltägliche Themen anstelle von Heldentaten und legendären Charakteren. Leoncavallo, 1857 in Neapel geboren, wurde in das Konservatorium von San Pietro a Majella aufgenommen, wo er acht Jahre lang studierte. Neben der Musik zeigte er großes Interesse an der Literatur und studierte weiter an der Universität Bologna, später schrieb er auch die Libretti für seine musikalischen Werke. 1879 reiste Leoncavallo nach Ägypten, um als Pianist und Lehrer am Hof des ägyptischen Khedive Tewfil Pasha zu arbeiten. Drei Jahre später zwang ihn der Kriegsausbruch zur Rückkehr nach Europa. In Frankreich ansässig, arbeitete er als Pianist und Komponist in Cafés und Musikhallen. 1887 kehrte er nach Mailand zurück und konzentrierte sich auf das Schreiben von Opern im neuen Verismo-Stil. Fünf Jahre später gelang es ihm schließlich mit I Pagliacci" ein Erfolg. Leoncavallo behauptete, dass die Handlung auf einem echten Mordprozess basierte, den sein Vater, ein Richter, vor Gericht überprüfte, als er ein Kind war. Das Werk gilt als eine der besten Opern im Verismo-Stil und wird immer noch häufig aufgeführt.

Eduardo Di Capua

Eduardo di Capua war ein italienischer Komponist des späten 19. Jahrhunderts, der als Sohn eines Musikers mit seinem Vater in viele europäische Länder reiste. Auf einer dieser Reisen komponierte er 1898 das Lied "O sole mio" mit dem Dichter Giovanni Capurro. 'O sole mio' wurde zur inoffiziellen Hymne Italiens und fängt das sonnige, romantische Temperament des Landes in unwiderstehlicher Melodie ein. Die Legende besagt, dass der Dirigent des Orchesters, der bei den Olympischen Spielen 1920 in Antwerpen keine Musik für die eigentliche italienische Nationalhymne finden konnte, einfach O Sole Mio" spielte, was allgemein gelobt wurde.

Adresse

All Saints Church, Via del Babuino, 153, Rom, Italien — Google Maps

Gift card