Ein Deutsches Requiem – Brahms: Sinfonieorchester Mailand
Mailand, Auditorium di Milano Fondazione Cariplo — main
Über die Veranstaltung
Ein Requiem, nicht im traditionellen liturgischen Sinne, sondern eher ein Gedenkwerk. Ein deutsches Requiem entstand in einem längeren Zeitraum von 1854 bis 1868 und ist Teil von Brahms' früher künstlerischer Entwicklung. Die Idee zu diesem monumentalen Werk für Sopran, Bariton, Chor und Orchester entstand nach dem Tod seines Freundes Robert Schumann im Jahr 1856 und wurde um 1865 nach dem Tod seiner Mutter weiterentwickelt. Das Werk, das erstmals am Karfreitag 1868 aufgeführt wurde, bildet heute einen kontemplativen Rahmen für die Osterfeierlichkeiten und bietet einen Moment der Selbstbesinnung durch Musik von außergewöhnlicher Kunstfertigkeit, dargeboten vom Orchestra Sinfonica di Milano und dem Coro Sinfonico unter der Leitung von Musikdirektor Emmanuel Tjeknavorian.
Programm
- Johannes Brahms – Ein Deutsches Requiem for Soli, Choir and Orchestra, op. 45
Künstler
Chor: | Coro Sinfonico di Milano Giuseppe Verdi |
---|---|
Dirigent: | Emmanuel Tjeknavorian |
Choirmaster: | Massimo Fiocchi Malaspina |
Sopran: | Chelsea Zurflüh |
Bariton: | Alexander Grassauer |
Adresse
Auditorium di Milano Fondazione Cariplo, Largo Gustav Mahler, Mailand, Italien — Google Maps