Beethoven / Bruckner / Eschenbach: Sinfonieorchester Mailand
Mailand, Auditorium di Milano Fondazione Cariplo — main
Über die Veranstaltung
Mailand‐Parma, eine faszinierende Reise. Zwischen der lombardischen Hauptstadt und der emilianischen Stadt besteht eine tiefe Verbindung. Giuseppe Verdi, der aus Roncole di Busseto in der Provinz Parma stammte, hatte eine starke Verbindung zu Mailand, wo er lebte und erfolgreich war. Arturo Toscanini, der aus dem Stadtteil Oltretorrente in Parma stammte, war von 1921 bis 1929 Chefdirigent des Orchesters der Mailänder Scala. Romano Gandolfi, der legendäre Chorleiter, der in Medesano bei Parma geboren wurde, gründete den Coro Sinfonico di Milano. Diese Liste ist lang und wird immer länger. Heute würdigen wir diese Verbindung zwischen Mailand und Parma mit einer reizvollen Koproduktion, bei der ein renommierter Dirigent auf den Bühnen des Auditoriums in Mailand und des Arturo Toscanini Music Production Center im Parco della Musica in Parma zu sehen ist: Christoph Eschenbach, der Bruckners Vierte und Beethovens Fünftes Klavierkonzert aufführt, begleitet vom aufstrebenden Klavierstar Tom Borrow.
Programm
- Ludwig van Beethoven – Klavierkonzert Nr. 5 in Es‐Dur, op. 73 (Kaiser‐Konzert)
- Anton Bruckner – Sinfonia n. 4 in Mi bemolle maggiore "Romantica"
Künstler
Dirigent: | Christoph Eschenbach Christoph Eschenbach studierte in Köln und Hamburg. Nachdem er 1962 beim ARD‐Wettbewerb prämiert wurde und 1965 den Concours Clara Haskil in Luzern gewann, begann er seine internationale Karriere als Pianist mit Auftritten in London im Jahre 1966 und in den USA im Jahre 1969. Eschenbach widmet sich auch intensiv der Kammermusik, insbesondere mit den von ihm gegründeten Houston Symphony Chamber Players. |
---|---|
Orchester: | Orchestra Sinfonica di Milano, Filarmonica Arturo Toscanini |
Klavier: | Tom Borrow |
Adresse
Auditorium di Milano Fondazione Cariplo, Largo Gustav Mahler, Mailand, Italien — Google Maps