Wiesbaden
Em Wiesbaden, eventos culturais podem ser encontrados todos os dias - e todos os dias você vai descobrir algo novo! Wiesbaden é uma encruzilhada incomparável das diferentes artes. O Festival Internacional de Música, Ballet e Drama ("Maifestspiele") é um exemplo. O Hessische Staatstheater oferece requinte cultural nas áreas de ópera, opereta, teatro e ballet com solistas e conjuntos famosos de todo o mundo.
Oferta de parceiros
Principais experiências em {CIDADE}
Reserve uma das experiências que outros clientes têm gostado e recomendado:
-
Ein Abend mit Bach und Frank — Camerata Rhein‐Main
Die bekanntesten Chöre und Arien aus dem kompletten Weihnachts‐Oratorium von Joh. Seb. Bach sowie adventliche Werke von Thomas Jörg Frank Dazwischen wird die biblische Weihnachtsgeschichte gelesen.Gloria Rehm (Sopran)Thomas Gropper (Bariton)Chor der Marktkirche WiesbadenKammerphilharmonie Rhein‐Main
-
Brahms & Beethoven
Die Saison endet, wie sie begonnen hat – mit Beethoven! Doch dieses Mal wird Beethovens wohl bekannteste Sinfonie, der Sinfonie Nr. 5, die als Schicksalssinfonie bekannt geworden ist, ein Klavierkonzert von Johannes Brahms gegenübergestellt. Sein zweites Klavierkonzert entstand 22 Jahre nach dem ersten Werk dieser Gattung und hat teils sinfonische Ausmaße. Und doch schrieb Brahms selbst über das Werk an Elisabeth von Herzogenberg, er habe „ein ganz ein kleines Klavierkonzert geschrieben mit einem ganz kleinen zarten Scherzo“. Als Solist ist in diesem Konzert der erst 21‐jährige Amerikaner Caleb Borick zu erleben, der 2023 den International Telekom Beethoven Competition für sich entscheiden konnte. Doch zu Beginn des Konzerts geht es hoch in den Norden, auf die schottische Hebriden: Durch seine wohlhabende Familie war Felix Mendelssohn Bartholdy privilegiert, so dass er zahlreiche Reisen unternehmen konnte – so auch nach Schottland, zu den Hebriden, deren raue Schönheit er in Natur umsetzte.Felix Mendelssohn: Ouvertüre zu "Die Hebriden", op. 26, MWV P 7Johannes Brahms: Klavierkonzert Nr. 2 B‐Dur op. 83Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 5 c‐Moll op. 67 "Schicksalssinfonie"Caleb Borick, KlavierAlexander Hülshoff, Leitung
-
Virtuose Sonaten für die Churfürstlich Sächsische Cammer‐Musique
Weltberühmt war im 18. Jahrhundert die legendäre Dresdner Hofkapelle, und dies insbesondere für ihre Bläservirtuosen. Wer nicht selbst dort spielte, komponierte zumindest für das Orchester, wie Vivaldi und Telemann. Prall gefüllt mit musikalischen Kleinodien und von dem betörenden Timbre der Zefiro‐Oboisten profitierend, beweist sich dies Programm als musikalische Entdeckungsreise ersten Ranges.Seit mehr als 20 Jahren wird das italienische Ensemble „Zefiro“ in Konzertsälen und bei Early‐Music‐Festivals in Europa, Asien und Nordamerika als führendes Ensemble seines Heimatlandes gefeiert. Seine zahlreichen CD‐Aufnahmen wurden mit mehreren internationalen Preisen ausgezeichnet (darunter "Grand Prix du Disque", "Premio Nazionale Classic Voice", "Choc du Monde de la Musique" sowie "Diapason d´Or").Ihre Gründer gehören zu den virtuosesten Interpreten der Barockmusik und sind geschätzte Solisten in berühmten Orchestern; sie arbeiten mit den besten Instrumentalisten der Welt zusammen.Copyright: Foppe‐Schut
-
Virtuose Cembalokonzerte
Das hatte die Welt noch nicht gehört: Seinem Leipziger Konzertpublikum präsentiert J. S. Bach erstmals das Cembalo als Soloinstrument! Fast im Nebenbei begründet er eine neue Gattung, die des Klavierkonzertes als „einen Entwurf auf die Zukunft“ – und das hat weitreichende Folgen. Denn sofort greifen seine Söhne und Schüler die neue Idee auf: Hoch virtuose Konzerte mit dem Soloinstrument Cembalo entstehen in rascher Folge.Vorbild für sie alle ist zweifellos J. S. Bachs großes Konzert in d‐Moll, und der Sohn wie auch der hochbegabte Bach‐Schüler Goldberg folgen in dieser dramatischen Tonart. Aber diese Cembalokonzerte haben es in sich! Technisch ausgefeilt und schwierig zu spielen stehen sie hoch über den Kompositionen der Zeitgenossen.Ein spannendes Programm voll mitreißender Musik!Copyright: FAZ
-
Das verhinderte Duell — Bach vs. Marchand
Im Herbst 1717 sollte es das Musikereignis in Dresden werden: Der Orgelvirtuose Louis Marchand hatte einem Wettspiel gegen Johann Sebastian Bach zugestimmt.Doch Marchand ergriff kurz vor Termin die Flucht, das Spektakel fiel aus.Nun wird es beim Bachfest Wiesbaden nachgeholt. Zwei Tastenvirtuosen schlüpfen in die Rollen der Kontrahenten sind hier die Cembalisten Eva Maria Pollerus und Alexander von Heißen, der Träger des Leipziger Bachpreises 2022.Copyright: Yat Ho Tsang
-
Königliche Requiems für Dresden — Bach und Zelenka
Der ungemein farbige und harmonisch höchst spannende Stil von Jan Dismas Zelenka (1679‐1745) fasziniert seit längerem Kenner und Liebhaber barocker Musik. 1736 erhielt er zusammen mit seinem Freund J. S. Bach den Ehrentitel eines „Compositeurs bey der Königlichen HofCapelle” in Dresden – Zelenka für die katholische, Bach für die evangelische Hofkirchenmusik.Es erscheint daher besonders reizvoll, zwei großangelegte Trauermusiken der beiden Meister gemeinsam zu präsentieren: Bachs grandiose Trauerode für Christiane Eberhardine, die Gemahlin August des Starken, und Zelenkas Requiem für Kaiser Joseph I., den Schwiegervater des Thronfolgers.Für dies Konzert vereinen sich ein exzellentes Vokalensemble und herausragende Instrumentalisten aus ganz Europa: ein „Who’s Who” der großen Interpretennamen von Azzolini bis Zipperling.Copyright: public domain
-
Der Tod — „Gevatter Unser“
Der Tod ist wieder da! Doch egal, wann und wohin er auch kommt, von IHR ist stets zu wenig vorhanden. Deshalb wird es höchste Zeit über die Zeit zu reden, findet Deutschlands beliebtester Sensenmann. In seiner neusten und bisher kritischsten Show widmet sich der Erfinder der Death Comedy der absoluten Mangelware der Menschheit und versucht mit seinem Publikum herauszufinden, ob Ewigkeit denn wirklich immer erstrebenswert sein sollte. Zum Beispiel in der Supermarktschlange oder beim Bau eines Flughafens. Selbst Eintagsfliegen leben heutzutage entspannter als ein Mensch. Ihnen fehlt einfach die Zeit für Stress, Selfies und Altersarmut. Verhüllt in dunkler Kutte und mit seiner unverkennbar engelsgleichen Stimme betrachtet der Tod ironisch und mit seinem ganz eigenen dunklen Humor das Streben der Menschheit nach mehr Sand im Stundenglas. Ein Programm vom Sinn des (Ab-) Lebens, von den Vorzügen der Deadline und die lang erwartete dritte Stufe der landesweiten Image‐Kampagne. Greif auch Du in die Trommel des Todes und schnapp Dir Dein Zeitlos. Schnell, bevor es zu spät ist!
-
Inka Meyer — Zurück in die Zugluft — Die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins
Neues ProgrammZURÜCK IN DIE ZUGLUFTDie unerträgliche Seichtigkeit des ScheinsAls Kind war jeder Tag ein Sonntag. Als Student immer Freitag. Und heute ist irgendwie ständig Montag. Was ist passiert? Unser Alltag ist ein Ausnahmezustand, der zur Regel wurde. 60% aller Menschen reden mit ihrem PC, wobei 90% persönliche Beleidigungen sind und 20% in Handgreiflichkeiten enden. Was haben Bill Gates und Karl Marx gemeinsam? Beide sind Erfinder von Systemen, die gut gedacht waren, aber die Menschen in tiefste Verzweiflung gestürzt haben. Und mein Arzt meint auch noch, ich solle mich mehr bewegen. Wieso? Ich laufe dreimal täglich Amok!Was uns bleibt, ist die Flucht. Nur Wohin? Zurück in die Natur? Ich schaffe es ja nicht mal in den eigenen Garten. Neulich habe ich dort einen Riesenkompost entdeckt, sogar auf Stelzen. Dann habe ich gemerkt: „Verdammt! Das ist das Gartentrampolin.“ Deshalb sagen viele Menschen in Deutschland: „Was wir brauchen ist ein Führer!“ Auf Neudeutsch: „Coach“. Zur Selbstfindung. Nur was, wenn mir nicht gefällt, was ich da finde? Mein Chef hat meinen Achtsamkeits‐Coach sogar bezahlt. Toll, denn dank meiner Firma weiß ich endlich, dass ich den falschen Job habe. Doch enden meine Bewerbungsgespräche stets mit: „Veni, vidi, violini.“ Übersetzt: „Ich kam, ich sah, ich vergeigte.“ Was wir für unser Glück brauchen ist kein Coach, sondern eine anständige Couch! Ein Platz nur für uns allein. Wo es den gibt? Bei Inka Meyer. Sie ist „die letzte Inka“ des Deutschen Kabaretts. Das heißt: Indianerin und Fährtenleserin im Dickicht der Moderne. Die Tochter eines friesischen Orientexperten ist die perfekte Reisebegleitung auf der Suche nach dem verlorenen Spaß. Im Anschluss an ihre Show werden Sie laut ausrufen: „Freunde! Wenn ihr Probleme braucht, ich bin immer für euch da.“
-
Pit Hartling — Pit Hartling wirkt Wunder
-
Ingo Appelt — Männer Nerven Stark
WIESBADEN PREMIERE am 24.04.2025Ingo Appelt // Männer nerven stark!Ingo Appelt geht mit seinem neuen Programm „MÄNNER NERVEN STARK“ auf Tour, um seinenZuschauern mit dem verbalen Vorschlaghammer zweieinhalb Stunden lang den Alltag auszutreiben. Ingo hängt den Maulkorb an den Haken, er ist nicht milder geworden und tanzt auchaktuell unerbittlich auf dem schmalen Grat der Gürtellinie.In „MÄNNER NERVEN STARK“ zerlegt Ingo unser Miteinander so wunderbar und gleichzeitig pointiertwie kein anderer. Nichts ist vor ihm sicher — von der Kommunikation zwischen den Geschlechtern bishin zu kleinen Macken und Mackern, die uns das Leben schwer machen. Denn wer ist schuld an derMisere? Die Männer! In einer Welt voller Fettnäpfchen reicht Ingo ihnen helfend die Hand. Für die Frauen, für den Frieden. Er ist der Safe Space des Lachens, die letzte Bastion gegen das Spießertum.Sorgt euch nicht: Was bei Appelt passiert, bleibt bei Appelt. Lacht kaputt, was euch kaputtmacht –Comedy ab 18!Foto: Leslie Barabasch