Hannover
Hannover, no rio Leine, é a capital do estado federal da Baixa Saxônia (Baixa Saxônia), Alemanha. Além de ser a capital da Baixa Saxónia, Hanôver era a capital da região administrativa de Hanôver (Regierungsbezirk Hannover) até à dissolução das regiões da Baixa Saxónia no início de 2005. No entanto, continua a fazer parte do distrito de Hanôver (região de Hanôver), que é um organismo municipal composto pelo antigo distrito e cidade de Hanôver.
Oferta de parceiros
Principais experiências em Hannover
Reserve uma das experiências que outros clientes têm gostado e recomendado:
-
Rolando Villazón / Maarten Engeltjes / PRJCT Amsterdam — 270 Jahre Mozart‐Jubiläum
Rolando Villazón / Maarten Engeltjes / PRJCT Amsterdam270 Jahre Mozart‐Jubiläum: Musik aus Opern wie Idomeneo, La clemenza di Tito, Il re pastore und Die ZauberflöteDas einmalige Mozart‐Erlebnis mit dem weltweit gefeierten Startenor Rolando Villazón.Der charismatische und beliebte Opernstar Rolando Villazón feiert 2026 das große Jubiläum seines Lieblingskomponisten: Wolfgang Amadé Mozart! Zum 270. Geburtstag des musikalischen Genies lädt Rolando Villazón zu feierlichen Konzerten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Programm kreist um Arien und Szenen für Könige, Kaiser und einen Vogelfänger, mit Musik aus Mozart‐Opern wie Idomeneo, La clemenza di Tito, Il re pastore und Die Zauberflöte.Rolando Villazón lebt in Paris. Er gilt als einer der vielseitigsten Künstler unserer Zeit und ist auch als Regisseur, Schriftsteller, TV‐ und Radio‐Persönlichkeit, Intendant der Salzburger Mozartwoche und künstlerischer Leiter der Stiftung Mozarteum bekannt.270 Jahre Mozart‐Jubiläum mit Startenor Rolando Villazón ist ein einmaliges Mozart‐Erlebnis für die ganze Familie. Mit dabei ist das Orchester PRJCT Amsterdam unter der Leitung seines Gründers Maarten Engeltjes. Das Orchester PRJCT Amsterdam begeistert seit 2017 mit seiner erfrischenden Spielfreude das Publikum und zählt zu den spannendsten Orchestern für Alte Musik. BESETZUNGRolando Villazón (Tenor)Maarten Engeltjes (Countertenor und Leitung)PRJCT AmsterdamPROGRAMMWolfgang Amadé MozartMusik aus Opern wie Idomeneo, La clemenza di Tito, Il re pastore und Die ZauberflöteKONZERTDAUERca. 2 Stunden 15 Minuteninkl. Pause (ca. 25 Minuten)Foto © Rolex / Stéphane Gallois
-
Streckenbach & Köhler — Bis einer heult
In ihrem neuen Programm „BIS EINER HEULT“ nehmen Streckenbach & Köhler Sie mit auf eine Reise voller absurder Witze, schräger Sketche und hochmusikalischen Blödeleien. Streckenbach & Köhler – das schrägste Musikcomedyduo, dass die Welt je gesehen hat.Auf der einen Seite haben wir Streckenbach, den Tenor mit einer Stimme so golden wie sein Ego. Er ist so eingebildet, dass er sogar den Spiegel im Badezimmer darum bittet, ihn anzuhimmeln. Streckenbach ist der Typ, der glaubt, dass die Sonne morgens aufgeht, um ihm zuzulächeln. Er ist so unwiderstehlich, dass selbst die Autokorrektur in seinem Handy seine Fehler in Komplimente umwandelt. Aber hey! Er hat nun mal die Stimme! Und wer kann, der kann!Und dann gibt es da noch den Köhler, den stummen Virtuosen am Klavier: Klüger als Einstein und stiller als eine Geheimagentin in einer Bibliothek. Er braucht keine Worte, denn seine Frisur, sein Gesicht und seine Finger auf den Tasten sprechen Bände. Zwar körperlich und stimmlich klar unterlegen, ist er doch meistens der Gewinner in diesem verrückten Duo.Also schnappen Sie sich Ihre Tickets und seien Sie bereit für einen Abend voller Musik, spontanen Improvisationen und grotesker Momente. Denn bei Streckenbach und Köhler hört das Lachen nicht auf, BIS EINER HEULT – vor Lachen, vor Entsetzen oder vor purer Verblüffung! Foto: Christopher Civitillo
-
CASINO BLACKOUT — Support: Peter Aus Der Mozartstrasse
CASINO BLACKOUT – Fallen lassen Tour 2026Mit der „Fallen lassen Tour“ kehren CASINO BLACKOUT 2026 auf die Clubbühnen des Landes zurück.Im Gepäck: ihre genreübergreifende Mischung aus Pop‐Punk, elektronischen Elementen und modernen Trap‐Einflüssen – ein eigenständiger Stil, fernab von Klischees und Schubladen, mit dem sich die Band in den letzten Jahren erfolgreich etabliert hat.CASINO BLACKOUT vereinen Gegensätze: laute Gitarren treffen auf ruhige Töne, Schwere und Leichtigkeit, Melancholie und Rausch, das Fallenlassen und Wiederaufstehen – immer getragen von einem unbedingten Gefühl für den Moment.Werde Teil dieses besonderen Live‐Erlebnisses: Nicht ganz textsicher? Egal! Tanzen? Mach einfach! Und der Rest ergibt sich – versprochen.Bereit, dich mit CASINO BLACKOUT fallen zu lassen?
-
Martin Zingsheim — Wegen Krankheit verschoben!
Ob Politik oder Erziehung, ob beruflich oder privat: Ständig soll man kompetent abliefern, alles auf die Kette kriegen und bloß keine Schwäche zeigen. Dabei kapiert man zwischen Informationsflut, Achtsamkeitsseminar und Klimawandel in Wahrheit kaum noch etwas. Martin Zingsheim spielt das Spiel nun nicht mehr mit und bekennt feierlich: irgendwas mach ich falsch. Immerhin entsteht auf diesem Wege ein sprachlich gewitztes, unterhaltsam tiefgründiges und herrlich verrücktes Kabarettprogramm mit einer Prise mitreißender Musik. Live und analog im Theater Ihres Vertrauens. Versprochen, da machen Sie nix falsch mit!
-
Lennard Rosar — Schildmaid
Kennste, kennste? Schubladen? Diese eckigen Dinger voller Vorurteile und Klischees? Kennste? Lennard Rosar möchte sie abschaffen. Zumindest in den Köpfen. Und so schaut er lieber Shopping Queen als Bundesliga, bügelt leidenschaftlich seine Wäsche zu Heavy Metal und fragt sich dabei, ob sein Blick auf die Menschen nicht selbst voller Vorurteile ist. Aber wie kann man vorurteilsfrei durch die Welt gehen? Wo doch alles immer schneller in Einsen und Nullen eingeteilt wird? Systemhure vs. Corona‐Leugner*innen, Klimakleber*innen vs. Autolobby, Links vs. Rechts. Kann man auf die unzähligen Schubladen im Kopf wirklich verzichten? Huh! „Der 29‐jährige, stark tätowierte Mann mit dem Vollbart und den vielen Ringen an den wohl manikürten Fingern passt in kein Metier. Mit satirischen Erzählungen aus dem alltäglichen Leben und poetischen Kurzgeschichten, weist der Kölner spielerisch und äußerst humorvoll auf heutige Gesellschaftsprobleme hin und liefert dabei auch Denkanstöße für Veränderungen.“ So könnte das Feuilleton über ihn schreiben. In seinem ersten Programm „Schildmaid“ überdenkt Lennard nicht nur diverse Klischees, er stellt auch simple Fragen an sein eigenes Konsum‐Ich und erarbeitet für all die vielen Befindlichkeiten von Ulla und Otto Normalverbraucher*innen Lösungsansätze: Von Rating‐Systemen für irreführende Werbeslogans, gratis Scooter‐Konzerten auf den Dächern aller Atheist*innen in direkter Nachbarschaft zu aktiven Kirchtürmen bis hin zur Legalisierung von Elektroschockgeräten am Arbeitsplatz ist alles dabei. Darüber hinaus geht es aber natürlich auch um Sexismus: Wo beginnt Gleichberechtigung und wo hört sie vor allem wieder auf? Brauchen wir wirklich erst katholische Priester*innen die Messdiener*innen sittenwidrig anfassen, um das Patriachart zu stürzen? Viele Fragen, ein großer Haufen absurder Ideen und dazwischen immer wieder ein kämpferisches Huh!
-
David Kebekus
Programminfos folgen…
-
Der Tod — Tödliche Weihnacht XXL
X‐Mas‐Show mit Live‐BandAlle Jahre wieder feiert die christliche Welt eine Geburt. Pfui Spinne, meint der Tod. Doch weil jedem Anfang auch ein Ende inne wohnt, lädt er in diesem Jahr persönlich zu einer weihnachtlichen Spezial‐Version seines preisgekrönten Comedy‐Programms ein. Schließlich ist er auf großer Image‐Kampagne und da sollte sich auch ein Tod dem Fest der Liebe nicht völlig verschließen. Und so werden Sensenkekse verkostet, gefällte Tannenbäume und gebratene Gänse besungen und Lebkuchen als diskriminierend geoutet. Mit dabei sind neben dem Sensenmann Mautzi, die rechte Hand des Todes, die Live‐Band "Die Höllenhunde" und viele neue Freunde, die gemeinsam mit dem Publikum Weihnachten einmal ganz anders „erleben“ wollen. In schwarzer Kutte und ähnlich farbigem Humor wendet sich der Zweifach‐Gewinner des Paulaner Solo 2022 und Gewinner des 1. Preises der Tuttlinger Krähe 2023 sowie Autor des Buches „Mein Leben als Tod“ (Fischer‐Verlag) an seine Zuschauer, berichtet vom Winterschlussverkauf im Jenseits, zeigt Bilder aus seinem privaten Fotoalbum und singt schaurig schön Weihnachtsklassiker, die aus seinem Munde eine ganz neue Bedeutung bekommen. Denn die dunkle Jahreszeit kann jemand wie er auch an Weihnachten nicht ganz dem Leben überlassen. Mit Witz und Charme begegnet der Tod dem Tabuthema der modernen Gesellschaft.„Ein Sensenmann zum Totlachen!“ (Süddeutsche Zeitung)„Teuflisch gut.“ (Münchner Merkur)„Hier spielt der Chef noch persönlich.“ (auf der Weihnachtsfeier eines Berliner Bestattungs‐Instituts)„Ich freu mich jetzt schon zum dritten Mal auf den Tod.“ (72jähriger Fan vor Auftritt)
-
MAYBEBOP — Schöner Schein
MAYBEBOP — Schöner Schein — NEUES WeihnachtsprogrammVier Typen. Vier Mikrofone. Weihnachten.Sie haben es wieder getan: MAYBEBOP präsentiert mit Schöner Schein ihr nunmehr fünfte Weihnachtsshow. Und es ist erstaunlich, was die vier dem Fest der Feste noch Neues abzugewinnen vermögen und wie frisch und unverbraucht es nach über 20 Bandjahren noch immer funzt auf der Bühne!Mit Schöner Schein eröffnen neben neu interpretierten Klassikern wie Carol of the Bells, Die Nacht ist vorgedrungen oder dem quirligen Heidschi Bumbeidschi wieder viele eigene deutsche Songs neue Blicke auf die heilige Nacht: Der tragikomische Tango Der Tod des Weihnachtsmannes und das berührende Was ich besaß behandeln auf höchst unterschiedliche Art und Weise den Glauben an den Mann mit Bart, der energiegeladene Folk‐Rock Die Ballade vom Fanta‐Klaus erzählt von einer überraschenden Begegnung mit ebenjenem, die pointierten Weihnachtsträumereien blicken hinter die Fassade mancher Weihnachtsidylle und das aus Sicht einer Tanne gesungene Immergrün empfiehlt sich als Pflichtstück in jedem Standard‐Tanzkurs. Unbestrittenes Highlight des Albums ist ganz klar die Deutsch‐Rap‐Parodie KNG of LightZ, in der klargestellt wird, wer die Hütte mit dem höchsten Bling‐Bling‐Faktor hat: Grandios witzig und stilistisch auf den Punkt. Die Vocal‐Band untermauert einmal mehr ihren Ausnahmestatus: das Weihnachtsprogramm Schöner Schein sprüht vor Ideen, ist gleichermaßen virtuos wie bodenständig und überrascht live, gewohnt stilsicher mit ausgefeilter Licht‐ und Ton‐Show, ergänzt durch smarte und charmante Video‐Performance.MAYBEBOP sind:Jan Bürger – CountertenorLukas Teske – Tenor & BeatboxOliver Gies – BaritonChristoph Hiller — Bass
-
Conni — Das Musical
-
Konrad Stöckel — Wenn’s stinkt und kracht ist’s Wissenschaft — Umwelt
Konrad Stöckel, der quirlige Wissenschafts‐Comedian mit der Albert Einstein Frisur, bekannt aus vielen TV‐ und Liveshows, begeistert uns in seinem neuen Programm wieder mit einem krachenden Feuerwerk der verrücktesten Live‐Experimenten für die ganze Familie! Dass Wissenschaft richtig Spaß machen kann, wissen wir spätestens seit seiner letzten erfolgreichen Show rund um physikalische Phänomene und bisher weitgehend ungelüfteten Geheimnissen. Sein Thema diesmal: Unsere Umwelt. Also alles, was mit uns und der Welt um uns herum zu tun hat! In dieser amüsanten und spektakulären Wissenschaftsshow lüftet Konrad wieder so manche Geheimnisse, über die wir schon lange gegrübelt haben. All dieses und noch viel mehr zeigt er uns mit aberwitzigen Experimenten, verblüffenden Effekten zum Lernen und Lachen und wie stets mit vollem Körpereinsatz. Die spannendsten Fragen dieses Abends: Kann Konrad mit seiner glockenklaren Stimme tatsächlich Glas zerspringen lassen? Was hat Kohlendioxid mit der Erderwärmung zu tun? Kann man mit vier Personen eine superstabile Brücke bauen? Taugt schnödes Wasser als Raketenantrieb — Und löscht es alle Brände? Schafft Konrad es auf magische Weise drei Zuschauer auf der Bühne zum schweben zu bringen? Mit Hochdruck ergründet er zudem Tiefdruckgebiete und verrät uns, was Alkohol mit dem Wetter zu tun hat…All dieses und noch viel mehr zeigt er uns mit aberwitzigen Experimenten, verblüffenden Effekten zum Lernen und Lachen und wie stets mit vollem Körpereinsatz!Stimmung!