Frankfurt
In Frankfurt hoeven cultuur en geld niet met elkaar in contrast te staan. De brug tussen cultuur en hoofdstad is een traditie in deze stad. Een van de belangrijkste culturele doelstellingen is ongetwijfeld de prachtige 'Alte Oper', die niet meer buitengesloten mag worden van het culturele leven in Frankfurt.
Partner Aanbieding
Topervaringen in Frankfurt
Boek een van de ervaringen die andere klanten leuk vonden en hebben aanbevolen:
-
Jo van Nelsen liest die Hesselbachs — Herr Hesselbach und die Entwicklungshilfe
Satirische Hesselbachlesungen mit Jo van NelsenFolgende Kapitel gibt es in der Schmiere dazu:Samstag 26.4. um 20 Uhr "Der Kinderwagen"Samstag, 17. Mai um 20 Uhr "Die Simulantin"Ganz neu ab September 2025: Herr Hesselbach und die EntwicklungshilfeJo van Nelsens Hesselbach‐Lesungen mit insgesamt 10 Episoden sind seit vielen Jahren Kult in der Rhein‐Main‐Region – nun stellt er zum 75jährigen Jubiläum der Radio‐ und Fernsehfamilie im November eine neue Weihnachts‐Folge vor: „Die Weihnachtsbescherung“ von Wolf Schmidt, erstmals am 24.12.1949 vom Hessischen Rundfunk gesendet, steht im Mittelpunkt dieser Mundart‐Lesung. Und sie ist brandaktuell: Denn eine Flüchtlingsfamilie ist bei den Hesselbachs einquartiert worden und wirbelt das Weihnachtsfest gehörig durcheinander.Ergänzt werden diese und andere weihnachtliche Radiogeschichten von Wolf Schmidt durch weitere Autoren der hessischen Mundart … Ab September 2025 startet Jo van Nelsen mit den Bearbeitungen verschollener Drehbücher !!!Neue Folgen sind dann auch in der SCHMIERE zu erleben!Vor‐Premiere im September 2025
-
Johann Sebastian Bach – Musikalische Rhetorik und die Theologie — Vortrag mit Musik
Johann Sebastian Bach – Musikalische Rhetorik und die TheologieVortrag mit MusikMi 24. September 2025, 19:00–21:00 UhrBach als Grenzgänger zwischen Weltlichkeit und Theologie?! Welchen Einfluss hatten die Kompositionen Bachs aus seiner Zeit in Mühlhausen, Arnstadt, Köthen und Weimar auf sein Schaffen in Leipzig als Thomas‐Kantor und in welchem Zusammenhang steht die Liturgik mit der „Tonsprache“Bachs? Unser multinational bekannter Gast antwortet.· Prof. h.c. Burkard Schliessmann, Konzertpianist, Frankfurt a.M. / New York (www.schliessmann.com)7 € / 5 €
-
Stuhlpatenschaft
Stuhl sucht Pate! Da steht er nun, der Michael Quast. Mitten unter 374 Theaterstühlen der neuen Volksbühne im Großen Hirschgraben. Wer auch einmal darauf lachen, staunen oder grübeln möchte, sollte Tickets für eine Vorstellung kaufen. Und wer möchte, dass sein Name oder der Name seiner Firma auf dem Stuhl zu lesen ist, wird einfach Stuhlpate oder Stuhlpatin. Die Volksbühne im Großen Hirschgraben bietet Ihnen mit den Stuhlpatenschaften die Möglichkeit, sich im denkmalgeschützten Cantate‐Saal zu verewigen und gleichzeitig ihre Arbeit zu unterstützen! Ihr Engagement findet sichtbare Anerkennung:•Ihr Name oder Ihr Wunschtext wird auf einer Plakette an Ihrem Stuhl angebracht.•Sie erhalten eine hochwertige Urkunde – unterschrieben von Michael Quast.•Sie werden als Stuhlpat*in auf unserer Website genannt.•Im Foyer ist Ihr Name auf einer „Patentafel“ zu sehen.
-
Forgotten Sons
Das Quintett aus dem Rhein‐Main‐Gebiet entführt das Publikum musikalisch in die 80er Jahre, in denen sich Marillion als eine der einflussreichsten Formationen des Neo‐Progressivrocks etablieren konnte. Der Erfolg der Anfangsjahre ist eng verknüpft mit dem damaligen Frontmann Derek William Dick – besser bekannt als „Fish“.Auch heute noch gibt es viele eingefleischte Fans, die sich gerne an diese Zeit und die zwischen 1981 und 1988 entstandenen vier Alben zurückerinnern.Die FORGOTTEN SONS wurden von Fans schon als Alternative zu einer Zeitmaschine bezeichnet, da sie die Zuhörer durch ihre Originaltreue und Spielfreude in die 80er Jahre zurückversetzen. „Eine bessere Marillion Tribute‐Band ist kaum vorstellbar“, schrieb das Darmstädter Echo im Anschluss an den Debüt‐Auftritt im etablierten Musiktheater Rex.Ein Bonner Veranstalter adelte die FORGOTTEN SONS nach dem ersten gemeinsam veranstalteten Konzert und ordnete die Formation in seine persönliche Top 3 der Tribute Bands ein.Neben dem Misplaced Childhood Album, das im Mittelpunkt der Konzerte steht und in voller Länge präsentiert wird, umfasst die Setliste auch die Klassiker der übrigen Alben, die bei heutigen Auftritten der Originale häufig nicht mehr zu finden sind. „So wird der Abend zur wohligen Erinnerung an frühere Marillion‐Konzerte, zu einem Abend, der sich aber auch irgendwie wie eine Musical‐Theateraufführung anfühlt. Denn es klingt alles nach Marillion, wie ein Mitschnitt einer bislang unbekannten Liveplatte“ (Rheinische Post).Durch ihre authentische Darbietung der Marillion‐Fish-Ära hat sich die Formation in den letzten Jahren deutschlandweit den Ruf einer exzellenten Live‐Band erspielt.
-
VÖLKERBALL — „A tribute to Rammstein"
99% Rammstein – 100 % VölkerballVölkerball heißt die Band – A Tribute to Rammstein lautet der Untertitel. Wie groß dieser Untertitel geschrieben wird, steht schon fest, bevor Völkerball den ersten Ton gespielt hat. Der Vorhang fällt und gibt endlich den Blick auf das vollendete Bühnenbild und eine überwältigende Kulisse frei. Hier wird sich in den nächsten beiden Stunden eine für Auge und Ohr kaum fassbare Inszenierung abspielen, in der durch ausgefeilte Lichtshow und haargenau platzierte Pyroeffekte brillante visuelle Akzente gesetzt sind.Bricht dann erst der brachiale Rammstein‐Sound unerbittlich hart auf den Konzertbesucher nieder, wie der Hammer auf den Amboss und erklingt erst einmal die sonore – eigentlich ja unverwechselbare – Rammstein‐Stimme aus der Kehle des Völkerball‐ Frontmanns René Anlauff, so ist die Illusion perfekt. Völkerball spannt einen musikalischen Bogen durch die komplette Rammstein‐ Discografie und lockt damit nicht nur echte Rammstein Fans aus der Reserve.Mithilfe von mühevoll nachgebildeten Requisiten, Outfits und Maske verstehen es die sechs Völkerball‐Musiker dabei so perfekt in die Rollen ihrer jeweiligen „Vorbilder“ zu schlüpfen, dass sich selbst gestandene Rammstein Fans ungläubig die Augen reiben.Mit scheinbar abwesenden, toten Blicken und den typischen, kantigen und entschlossenen Bewegungen und Gesten verkörpert Völkerball gekonnt die fremde und kühle Ausstrahlung, die Rammstein so unnahbar erscheinen lässt.Die Band scheint in eine andere Welt versetzt, eingehüllt in eine urgewaltige Atmosphäre, die sich in den gnadenlosen Texten der Rammstein‐Songs wiederfindet. Mitten ins Herz treffen sie das Völkerball Publikum – irgendwo zwischen Genie und Wahnsinn, Faszination und Ekel oder Lust und Schmerz, genau wie die Musik von Rammstein, die sich hart und prägnant präsentiert, roh und einfühlsam, von Grund auf kalt und doch emotional.99% Rammstein – 100 % Völkerball!
-
Schnäppsche‐Kärtsche
5 Vorstellungen für 50 Euro und ein ganzes Jahr voller Möglichkeiten! Einmalig 50 Euro zahlen und 5 mal mit dem Schnäppsche‐Kärtsche ganz spontan ins Theater gehen! Einlösung nur an der Abendkasse, vorab sind keine Ticketreservierungen möglich!Ab Aktivierungsdatum ein Kalenderjahr gültig.Eine Buchung des Schnäppsche‐Kärtsches ist auch möglich über die Tickethotline 069 / 427 2626 49 und an der Abendkasse!
-
GUANO APES — Free the monkey Tour 2024
Wer in Hamburg auf dem Jungfernstieg, in Berlin am Kulturforum oder in Stuttgart im Skatepark Ostfildern die Ohren aufsperrt, hört neben neuerer Musik immer auch „Lords of the Boards“ aus den Speakern brüllen. Auch wenn das Stück sich eigentlich dem Snowboard widmet und bereits 1997 erschienen ist: Der Track von den Guano Apes ist bis heute eine Hymne geblieben für alle, die sich spektakulär auf Brettern über Grund und durch die Luft bewegen. Der Erfolg der beiden Single‐Hits „Open Your Eyes“ und eben den „Lords“ machte auch das legendäre „Proud Like A God“ der Niedersachsen mit Millionen verkauften Exemplaren zu einem der erfolgreichsten Debütalben weit und breit, das sich über ein Jahr in den Charts hielt – was der Weltverband der Phonoindustrie damals mit dem IFPI‐Preis würdigte. Eine 18‐monatige Tour durch Europa und die USA machte den druckvollen Crossover‐Rock aus Göttingen auch live international bekannt. Im Juni 2014 resümierte das ARD‐Morgenmagazin: „Ende der 90er Jahre ging nichts ohne sie: Die Guano Apes rockten mit ihrer Mischung aus Hard‐Rock‐Gitarrenbrettern, HipHop und dem melodiösen Sprechgesang von Frontfrau Sandra Nasić jedes Stadion, jedes Festival, die ganz großen Hallen.“ Daran hat sich bis heute nicht viel geändert. Drei Nummer‐eins‐Alben, etliche internationale Touren haben zwar ihren Tribut gefordert und führten zu einer mehrjährigen Pause in den Nullerjahren. Aus der sind die Apes aber deutlich gelassener, eine Spur poppiger und vor allem mit der alten Kraft zurückgekommen sind. Zuletzt waren sie 2017 auf sehr erfolgreicher Europa‐Tour zum 20‐jährigen Jubiläum des Debuts, jetzt geht es endlich wieder weiter: Nach über zwei Jahren Corona‐bedingter Livepause ist die Band hungrig und glücklich, wieder auf der Bühne stehen zu dürfen, dem Ort, an dem sie sich am direktesten mit ihren Fans verbunden fühlt.
-
FIL — WEGE ZUM GLÜCK UND WIEDER ZURÜCK
WEGE ZUM GLÜCK UND WIEDER ZURÜCKUnglücklich ?Läufts nicht so mega ? Sucht ihr den geheimen Weg raus aus dem Tal der Tränen ?Suchet nicht länger!In seiner neuen Show klärt uns Fil über die Geheimnisse tiefer Zufriedenheit auf. Er zeigt, wie und warum wir unser persönliches Glück finden können, während um uns herum alles zusammenbricht. Inneres Leuchten im Angesicht von Krisen, Kriegen und Katastrophen. Resilienz entwickeln gegenüber dringlichen Problemen und Aufgaben. Der Jugend achtsam jegliche Zukunft vermurksen und mit einem stillen Schmunzeln den eigenen Pfad entlangwandeln bis zur Erfüllung aller Begierden. Und dann wieder zurück. Das ist leider unvermeidlich, Glück ist ein Pendel. Ihr habt aber die Möglichkeit, die Show mehrmals zu sehen und so eure Glücksfähigkeit zu boostern.Für den Fall, dass euch Fils weise Erleuchtungen nicht überzeugen sollten, stehen vor, während und nach der Show alkoholische Getränke bereit.
-
ANOUK — Das Kindermusical
ANOUK — Das KindermusicalNach den gleichnamigen Kinderbuch‐Bestsellern von Hendrikje Balsmeyer und Peter Maffay Text: Georg Veit & Hendrikje Balsmeyer, Musik: Peter Maffay & FreundeEntdecken Sie mit ANOUK das neue und mit Spannung erwartete Kindermusical für die ganze Familie. Basierend auf den beliebten Kinderbüchern von Hendrikje Balsmeyer und Peter Maffay entsteht derzeit eine beeindruckende Inszenierung für Kinder ab vier Jahren. Anouk ist ein liebenswertes und hilfsbereites Mädchen. Es gibt jedoch eine Sache, die sie überhaupt nicht mag: Schlafengehen! Umso erstaunter sind ihre Eltern, als Anouk plötzlich voller Vorfreude abends ins Bett geht. Was sie nicht wissen: Jede Nacht öffnet sich eine magische Tür zu einer Welt voller Fantasie und Abenteuer für Anouk. Sie erlebt aufregende Abenteuer, begleitet Piraten auf Schatzsuche, meistert Herausforderungen im Dschungel und trifft bunte Charaktere auf dem Jahrmarkt. Dabei knüpft Anouk neue Freundschaften und steht anderen Kindern in schwierigen und herausfordernden Situationen bei. Wenn sie am nächsten Tag von ihren nächtlichen Abenteuern erzählt, sagen ihre Eltern immer: "Schatz, das hast du alles nur geträumt!" Doch Anouk hat "Beweise" dafür, dass das nicht so ist. Und ihre Oma scheint mehr darüber zu wissen…ANOUK — Das Kindermusical entführt große und kleine Entdecker in eine fantasievolle Welt voller Abenteuer, in der alles möglich scheint. Mit ihren Charakteren und faszinierenden Schauplätzen beflügelt die Bühnenadaption die Vorstellungskraft und stärkt den Glauben an die Kraft der Träume. Das Spielbuch stammt aus der Feder von Georg Veit und Hendrikje Balsmeyer, während Peter Maffay und sein Team für die musikalische Gestaltung verantwortlich sind. Als Herzstück des Musicals werden zehn mitreißende und niveauvolle Kinderlieder von Peter Maffay & Freunden entstehen, die zum Großteil eigens für diese Produktion komponiert werden und zur einzigartigen Atmosphäre beitragen. Das Publikum wird in eine Welt voller Fantasie und Abenteuer entführt, in der Freundschaft, Mut und Toleranz im Mittelpunkt stehen. Die Bühnenadaption bleibt den erfolgreichen Kinderbüchern treu und transportiert deren wertvolle Botschaften. Das Bühnenbild verbindet traditionelle und moderne Elemente. Die fantasievollen Kostüme ermöglichen es den sechs Darstellern, in über 20 verschiedene Rollen zu schlüpfen. Ein ausgeklügeltes Lichtdesign hebt die Handlung hervor und schafft eine beeindruckende Atmosphäre.Eine Produktion, die die Herzen der Zuschauer im Sturm erobern wird! Entdecken Sie die Welt von ANOUK — Das Kindermusical und lassen Sie uns gemeinsam unvergessliche Momente für die ganze Familie auf die Bühne bringen!Die literarische Vorlage Die inspirierende Buchreihe „Anouk“, geschrieben von Hendrikje Balsmeyer und Peter Maffay, ist das Herzstück dieses Musicals. Die Geschichten, die von Joëlle Tourlonias liebevoll illustriert wurden, nehmen junge Leserinnen und Leser mit auf abenteuerliche Reisen in eine Welt voller Fantasie und Magie. In jedem Buch entdeckt die mutige und neugierige Protagonistin Anouk neue, aufregende Welten, lernt dabei über die Bedeutung von Freundschaft, Mut und Toleranz. Die Bücher sprechen wichtige Themen an und regen Kinder dazu an, über grundlegende menschliche Werte nachzudenken, während sie in spannende Erzählungen eintauchen. Eine Buchreihe für große und kleine Kinder und für alle, die wissen: Die Familie ist ein „Ort im Überall“ und kann durchaus auch aus Freunden bestehen, die einem das Gefühl von Zuhause vermitteln. Die Autoren Hendrikje Balsmeyer zog 2016 der Liebe wegen an den Starnberger See und übernahm die Leitung des operativen Geschäfts bei Tabaluga Enterprises. Als Gymnasiallehrerin bringt sie ihre pädagogischen Fähigkeiten ein, um mit einer stetig steigenden Anzahl von Kooperationspartnern neue, kreative Konzepte für Kinder und Jugendliche zu entwerfen. Ihr Debüt "Anouk, die nachts auf Reisen geht" hat die Herzen vieler Kinder und Eltern sowie die Bestsellerlisten im Sturm erobert.Peter Maffay wurde 1949 in Kronstadt/Rumänien geboren. Er zählt mit über 50 Millionen verkauften Tonträgern zu den erfolgreichsten Musikern Deutschlands. Gemeinsam mit Gregor Rottschalk und Rolf Zuckowski schuf er in den 1980er‐Jahren die Figur des Drachen Tabaluga. In zahlreichen Rockmusicals, TV‐Shows und zuletzt auch in einem Kinofilm vermittelt Tabaluga seither Werte wie Toleranz, soziale Kompetenz und Gewaltfreiheit. Im Jahr 2000 gründete der Musiker die nach ihm benannte Peter Maffay Stiftung für traumatisierte und benachteiligte Kinder und Jugendliche. Nach mehreren Sachbuchveröffentlichungen ist er nun erstmals auch im Kinderbuchbereich aktiv.
-
ISAAK — enjoy that life´s a tour
Nachholtermin für den 25.11.2024. Tickets behalten ihre Gültigkeit.Spätestens mit seiner packenden Performance beim diesjährigen Eurovision Song Contest hat Isaak vor einem globalen Milliardenpublikum bewiesen, dass er mühelos in der obersten Liga der aufregendsten neuen Gesichter innerhalb der europäischen Popmusik mitspielen kann. Nun meldet sich der Sänger, Songwriter undMultiinstrumentalist mit seiner brandneuen Single zurück, auf der sich der 29‐Jährige so emotional und mitreißend wie nie zuvor präsentiert! Schon in jungen Jahren hat Isaak gelernt, die Menschen mit seinen Songs zu fesseln und in seinen Bann zu ziehen. Nachdem sich der Autodidakt früh das Gitarre-, Klavier-, Ukulele‐ und Schlagzeugspiel beibrachte, machte er bereits im Alter von 12 Jahren erste Erfahrungen als Straßenmusiker. Eine lehrreiche Zeit, in der sich nicht nur seine sofort wiedererkennbare Gänsehaut‐Stimme, sondern auch seine packende Bühnenpräsenz entwickelte – wie Isaak auch gerade wieder im schwedischen Malmö bei seinem gefeierten ESC‐Auftritt mit seiner nachdenklichen Endausscheidungshymne „Always On The Run“ demonstriert hat, deren Spotify‐Streamingzahlen sich nach seiner weltweiten Power‐Performance auf fast 13 Millionen verzwanzigfachten. Momentan begeistert der zweifache Familienvater mehr als 2,5 Millionen monatliche Spotify‐Hörer:innen, über 50,6k Instagram‐Follower und knapp 34,5k Follower auf TikTok. Nachdem er mit seiner David Puentez‐Kollaboration „Baby Steps“ (die sofort den 1. Platz der iTunes‐Charts stürmte), dem über 1,7 Millionen mal gestreamten „Home“, dem 572k mal gestreamten „Water To The Seed“ sowie der leidenschaftlichen Coverversion von „Who Knew“ selbst Rock‐Röhre P!nk beeindruckte, die Isaak direktals „better than Ed Sheeran“ feierte, schickt der Sänger und Musiker nun seine nächste Single hinterher. Auf „Never The Same“ verbinden sich seine sofort unter die Haut gehenden Vocals mit einem kraftvollen Chorus zu einer ergreifenden Ballade, auf der Isaak einmal mehr einen tiefen Einblick in sein zerrissenes Gefühlsleben gibt. Entstanden ist der Song während eines Writing‐Camps auf Mallorca, wo Isaak auf Musiker Joris traf. Sie haben zu der Zeit in dem gleichen Dorf (Vlotho, NRW) gelebt und es war längst überfällig, dass sie gemeinsam ein Lied schreiben. Isaak über die Zusammenarbeit: „Joris hat zu Beginn die Gitarre genommen und one‐take eine Akkordabfolge gefreestylet. Die Gitarre haben wir am Ende nicht mehr geschnitten undexakt so im Song gelassen.“Isaak erzählt auf seiner neuen Single „Never The Same“ in eindringlichen Worten von Veränderung, Weiterentwicklung, persönlichem Wachstum und davon, nicht mehr Derselbe zu sein. Ein Song über die herzzerreißende Erkenntnis, sich auseinanderzuleben, während man doch noch irgendwie aneinander hängt und sich an alten Erinnerungen festhält. Und letztendlich auch von Abschied und der Akzeptanz, dass manche Dinge einfach nicht für die Ewigkeit gemacht sind; so sehr man es sich auch wünscht. Mit „Never The Same“ legt Isaak einen weiteren emotionalen Heavy‐Weight‐Ohrwurm voller Verletzlichkeit, aber auch Stärke mit Ausblick auf ein winziges Licht am Ende des Tunnels vor.