Wiener Residenzorchester: Mozart & Strauss

Wien, Palais Auersperg

Sitzplan Freie Sitzplatzwahl  1 h 30 min  E-Ticket sofort Als Gutschein verschenken

Tickets auswählen

Ticketverkauf bis spätestens 
Gesamtpreis
$ 70

Über die Veranstaltung

Lassen Sie sich von einem außergewöhnlichen Konzert des Wiener Residenzorchesters verzaubern, das in den prächtigsten historischen Konzertsälen Wiens präsentiert wird. Tauchen Sie ein in die zauberhaften Melodien von Wolfgang Amadeus Mozart und Johann Strauss, ergänzt durch die meisterhaften Werke von Antonio Vivaldi, Johannes Brahms und Ludwig van Beethoven.

Das renommierte Wiener Residenzorchester (WRO) blickt auf eine reiche Tradition zurück. Nicht nur das Ensemble selbst, sondern auch seine herausragenden Solisten sind gefragte Gäste in den renommiertesten Konzertsälen der Welt und verzaubern jedes Jahr tausende Musikbegeisterte mit ihren Aufführungen der Wiener Klassik in der österreichischen Hauptstadt.

Charakteristisch für das WRO ist der unverwechselbare Wiener Klang, der vor allem durch die Streicher der Wiener Philharmoniker weltberühmt geworden ist. Es ist diese Klangqualität, verbunden mit der brennenden Leidenschaft, klassische Musik authentisch und doch zugänglich zu präsentieren, die dem Orchester seinen einzigartigen Status verleiht.

Erleben Sie mit dem Wiener Residenzorchester eine gefühlvolle Hommage an das musikalische Genie Wolfgang Amadeus Mozarts, lassen Sie sich von den beschwingten Melodien der Walzer von Johann Strauss mitreißen, erfreuen Sie sich an der leichten Verspieltheit von Vivaldis Vier Jahreszeiten und spüren Sie die erhabene Kraft der Kompositionen Ludwig van Beethovens.

Nützliche Informationen

Der Veranstaltungsort ist für Rollstuhlfahrer zugänglich. — Bitte informieren Sie uns, wenn Sie Hilfe für Rollstuhlfahrer benötigen.

Programm

  • Wolfgang Amadeus Mozart – Selected Works
  • Johann Strauss – Selected Works
Programmänderung vorbehalten

Palais Auersperg

Das Schloss Auersperg ist eines der ältesten barocken Schlösser Wiens. Der zwischen 1706 und 1710 erbaute Palast hat eine lange und vielfältige Musiktradition. Ursprünglich als Palais Rosenkavalier bekannt, wurde der Palast für Hieronymus Capece de Rofrano erbaut, der von Strauss im "Rosenkavalier" verewigt wurde. Ab 1749 mietete Prinz Joseph von Sachsen-Hildburghausen das Schloss als Winterresidenz und engagierte offizielle Hofdirigenten wie Gluck, um wöchentliche Musikkurse und regelmäßige Aufführungen zu leiten. Mozart dirigierte hier den "Idomeneo", und in den großen Sälen fanden viele bedeutende musikalische Ereignisse statt. Während des Zweiten Weltkriegs lebten Mitglieder der Familie Auersperg im Schloss und versteckten Mitglieder des Widerstands auf dem Gelände. Die heute in Privatbesitz befindlichen Prunkräume werden für Konzerte genutzt, darunter viele mit dem Wiener Residenzorchester im Rahmen der Konzertreihe "Wiener Klassik", einer der beliebtesten Veranstaltungen der Stadt.

Adresse

Palais Auersperg, Auerspergstrasse 1, Wien, Österreich — Google Maps

Gift card