Orchestra Sinfonica di Milano & Thomas Guggeis: La Renana
Über die Veranstaltung
Tauchen Sie ein in die atemberaubende Architektur des Mailänder Auditoriums Fondazione Cariplo und erleben Sie das ultimative Konzert, das Ihr Verständnis für klassische Musik wecken wird.
Die Lebenswege von Johannes Brahms und Robert Schumann sind durch einen dünnen roten Faden eng miteinander verbunden. Ohne Schumann hätte es den anderen und die Schaffung seines Mythos wahrscheinlich nicht gegeben, wie es bei seiner dritten Symphonie der Fall war. Brahms' Dritte aus dem Jahr 1883 markiert seine endgültige Weihe: In diesem Jahr war Richard Wagner gestorben, und Hans von Bülow nannte ihn "den bedeutendsten, den größten aller Komponisten".
Die andere, Schumanns Dritte, ist in Wahrheit das letzte symphonische Werk des romantischen Meisters und stammt aus dem Jahr 1850, als er mit seiner Familie nach Düsseldorf (am Rhein) zog, wo er auf den begehrten Posten des Konzertmeisters berufen worden war: eine kurze Zeit der Gelassenheit begann. Von diesem besänftigten inneren Klima zeugt die dritte Sinfonie, die genau zum Ende jenes Jahres komponiert wurde und in idealer Weise der von Heine besungenen fröhlichen Unbeschwertheit des Lebens an den Ufern des Rheins gewidmet ist, so dass sie den Namen Rhein erhielt.