Künstler
-
Mozartquartett Berlin
Streichquartett
Eva Déak (1. Violine), Annegret Pieske (2. Violine), Cordula Mansel (Viola), Uwe Hirth‐Schmidt (Violoncello) Das Mozartquartett Berlin spielt seit 2004 regelmäßig zusammen und konnte sich durch ständige, äußerst erfolgreiche Konzertreihen in Berlin, München und Herrenchiemsee als eines der besten jungen deutschen Quartette profilieren. Vorallem die Beschäftigung mit dem Werk Mozarts, so die Gesamtaufführung sämtlicher Streichquartette des Meisters im Jahre 2005, haben die jungen Musiker zu einer homogenen Einheit geformt. Der Zyklus der Gesamtaufführung der Mozartquartette 2005 in Berlin, München und hat das Ensemble auch überregional bekannt gemacht. 2006 feierte es mit der Gesamtaufführung der 6 Streichquintette des Meisters sein Debut in Salzburg. Große Erfolge konnte es auch als Stimmführer des Mozartensembles Berlin‐Brandenburg mit der jährlichen Aufführung der „Brandenburgischen Konzerte“ von J.S. Bach im Schloss Charlottenburg Berlin und vor allem bei den Klassiktagen in der Residenz München feiern; die Konzerte die bei Publikum und Presse durchweg auf positive Resonanz stießen. Die Karriere des Mozartquartetts ist insofern außergewöhnlich, als es nicht über Hochschule und Meisterkurse gefördert wurde, sondern sich auf dem „Freien Markt“ durch herausragende Leistungen an herausragenden Spielstätten in den deutschen Musikzentren durchsetzen konnte.
-
Naoko Fukumoto
Solist, Klavier
-
Natasha Kadyrova
Klavier
-
Niederländischer Kammerchor
Chor
-
North Czech Philharmony Teplice
Orchester
Das North Czech Philharmonic Teplice aus dem historischen Badeort Teplice ist eines der ältesten Orchester Europas.
-
Orchester 1756
Zusammen
Das Barockorchester 1756 wurde 2006 mit dem Ziel gegründet, Barockmusik auf Originalinstrumenten aus dem 18. Jahrhundert aufzuführen.
-
Orchester Les Violons de France
Orchester
-
Orchestra di Padova e del Veneto
Orchester
-
Orchestra I Pomeriggi Musicali
Orchester
-
Orchestre Hélios
Orchester
-
Orchestre Paris Classik
Orchester
-
Paavo Järvi
Dirigent
Der Grammy‐Preisträger Paavo Järvi hat sich einen bemerkenswerten Ruf als Dirigent erworben. Neben seinen zahlreichen Festanstellungen ist Paavo Järvi auch ein gefragter Gastdirigent.
-
Palastorchester
Orchester
-
Patrick Vogel
Solist
Tenor
-
Paul Lewis
Solist, Klavier
Klavier
-
Paul Rouger
Solist, Violine
Paul Rouger ist Geigensolist und Musikdirektor des Pariser Instrumentalensembles Les Solistes Français.
-
Philharmonischer Chor Berlin
Chor
Der Philharmonische Chor Berlin ist einer der renommiertesten und traditionsreichsten Oratorienchöre Deutschlands. 1882 von Siegfried Ochs gegründet und bis 1929 geleitet, stand…
-
Philippe Herreweghe
Dirigent
Herreweghe ist einer der Protagonisten der historischen Aufführungspraxis. Seit 1970 leitet er das Collegium Vocale Gent, das sich sowohl mit vorbarocker Musik beschäftigte als auch wegweisende Einspielungen der Kantaten von Johann Sebastian Bach vorlegte. Dem Chor wurde 1989 ein auf Originalinstrumenten spielendes Ensemble zur Seite gestellt. Herreweghe ist ebenfalls Leiter des in Paris beheimateten Orchesters 'Ensemble des Champs Elysées'.
-
Pinchas Zukerman
Solist
-
Piotr Beczała
Tenor
