Künstler
-
Juan Diego Flórez
Tenor
Juan Diego is considered the bel canto tenor of choice in major opera houses around the world.
-
Julia Lezhneva
Solist
Sopran
-
Julian Rachlin
Solist, Violine
Der in Litauen geborene Julian Rachlin hat sich einen Namen als einer der charismatischsten und spannendsten Violinisten seiner Generation gemacht. Er tritt mit internationalen Spitzenorchestern und Dirigenten in den bedeutendsten Konzertsälen der Welt auf. Begeitet wird Rachlin, der seit 1999 auch Professor an der Wiener Hochschule für Musik ist, von der Academy of St. Martin in the Fields.
-
Jun Märkl
Dirigent
-
Kammerensemble des Dvořák‐Sinfonieorchesters
Ensemble
Die Mitglieder des Dvořák‐Sinfonieorchesters treten oft in kleineren Kammermusikbesetzungen auf, je nach den Anforderungen des Repertoires.
-
Karl‐Forster‐Chor
Chor
-
Keller Quartet
Streichquartett
Das Keller Quartett wurde 1987 am Liszt Konservatorium Budapest gegründet. Schon drei Jahre später erhielt es sowohl beim Evian‐Wettbewerb als auch beim Borciani‐Wettbewerb alle ersten Preis…
-
Keri‐Lynn Wilson
Dirigent
-
Khatia Buniatishvili
Klavier
Chatia Buniatischwili ist eine aus Georgien stammende Pianistin und gab bereits im Alter von 6 Jahren ihr Orchersterdebüt. Nach einem Studium an der Universität für Musik und darstellende Kunst in …
-
King’s Singers
Ensemble
This influential group of singers is comprised of six men and has been in existence since 1968. On average this English ensemble performs at 125 concerts a year, and in 2009 they received…
-
Kirill Petrenko
Dirigent
Dirigent
-
Koninklijk Concertgebouworkest
Orchester
The 'Royal Concertgebouw Orchestra' is a symphony orchestra of international renown, whose character has been shaped by several generations of musicians, longstanding collaboration with each…
-
Konzerthausorchester Berlin
Orchester
Im August 2006 wurde das Berliner Sinfonieorchester in Konzerthausorchester Berlin umbenannt. Der neue Name spiegelt die Verbindung zwischen Orchester und Haus wider: Mit mehr als hundert Konzerten pro Jahr…
-
Krystian Zimerman
Klavier
Krystian Zimerman ist ein polnischer Pianist und Orchesterleiter. 1975 gewann er bis dato als jüngster Preisträger den Warschauer Chopin‐Wettbewerb. Seither wurde er in die erste Liga der internationalen Musikwelt katapultiert.
Er arbeitete mit vielen fantastischen Musiker wie Rubinstein, Bernstein und Karajan. Den größten Einfluss auf ihn aber hatten nach eigenem Bekunden die Dirigenten Kirill Kondraschin und Carlo Zecchi sowie der polnische Theaterregisseur Tadeusz Kantor, der ihm Mittel der Kommunikation mit einem vielsprachigen Ensemble aufzeigte, welche Zimerman bei seiner Zusammenarbeit mit Orchestern nützlich waren.
Krystian Zimmerman hat eine sehr akkurate Einstellung dem Aufnehmen gegenüber und ein sehr breit gefächertes Repertoire. Viele seiner Aufnahmen haben Preise gewonnen, inkl. der Gramophone Auszeichnung, des grand Prix du Disque und die Diapason D'Or.
Krystian Zimmerman bevorzugt es sich auf Solovorstellungen — nicht mehr als 50 pro Jahr — zu konzentrieren und bringt seine eigenen speziell vorbereitetes Klavier immer selbst zu jedem Konzert.
-
Lan Shui
Dirigent
-
Lang 朗朗 Lang
Solist, Klavier
Von der New York Times als der 'heißeste Künstler auf dem klassischen Musikplaneten' bezeichnet, spielt Lang Lang regelmäßig ausverkaufte Solokonzerte in allen großen Städten dieser Welt.
-
Leonard Slatkin
Dirigent, Countertenor
-
Les Solistes Français
Orchester
Les Solistes Français, unter der Leitung von Paul Rouger, ist ein Pariser Kammerorchester, das jedes Jahr weit über 100 Konzerte gibt.
-
Lionel Sow
Dirigent
-
London Symphony Orchestra
Orchester
