Konzert für zwei Bratschen: Conservatoire Rachmaninoff
Über die Veranstaltung
Anatoly Grindenko und Natalia Timofeev präsentieren am renommierten Conservatoire Rachmaninoff in Paris eine atemberaubende Auswahl an Werken für zwei Viola da Gamben.
Das Programm zeigt die Talente dieser außergewöhnlichen Musiker und nimmt das Publikum mit auf eine fesselnde Reise durch verschiedene Musikstile und Epochen.
Das Konzert beginnt mit Johannes Schencks eindringlichem Präludium in a‐Moll für Viola da Gamba solo op. 8. Grindenkos meisterhafte Interpretation dieses Stücks gibt den Ton des Abends vor und fängt die emotionale Tiefe und Komplexität von Schencks Komposition ein.
Als nächstes präsentiert das Duo Schencks Sonate Nr. 6 in g‐Moll für zwei Violen da Gamba 'Le Nymphes di Rheno' op.8. Das nahtlose Zusammenspiel zwischen Grindenko und Timofeev unterstreicht ihre außergewöhnliche musikalische Chemie und schafft einen reichen Klangteppich, der Schencks Komposition zum Leben erweckt.
Es folgt William Youngs Suite in d‐Moll für Viola da Gamba solo, in der Grindenko seine Virtuosität und sein technisches Können unter Beweis stellt. Die Zuhörer werden in eine andere Welt entführt, wenn sie von den seelenbewegenden Melodien und komplizierten Harmonien dieses wunderschönen Stücks umhüllt werden.
John Jenkins' Suite in a‐Moll für zwei Violen da Gamba bildet einen reizvollen Kontrast zum vorherigen Werk. Das exquisite Zusammenspiel von Grindenko und Timofeev zeigt ihr tadelloses Timing und ihr sensibles musikalisches Können und lässt das Publikum von dem komplizierten Zusammenspiel der beiden Instrumente fasziniert zurück.
Das Konzert wird fortgesetzt mit Monsieur de Sainte‐Colombes eindringlichem Prélude in d‐Moll aus dem "Manuscrit de Tournus" und dem Konzert XLIV "Tombeau des regrets" für zwei gleiche Gamben. Grindenko und Timofeev fangen die ausdrucksstarke Tiefe und schwermütige Schönheit der Kompositionen von Sainte‐Colombe gekonnt ein und schaffen so ein wahrhaft eindringliches Erlebnis für das Publikum.
Den Abschluss des Abends bildet Louis de Caix d'Hervelois' Prélude in d‐Moll für Viola da Gamba solo. Grindenkos ausdrucksstarkes Spiel bringt die nuancierten Emotionen dieses Stücks zum Vorschein und hinterlässt bei den Zuhörern einen bleibenden Eindruck.
Mit der Aufführung der Sonate Nr. 10 in G‐Dur für zwei Violen da Gamba 'Le Nymphes di Rheno' op.8 kehrt das Duo zum Repertoire von Schenck zurück. Die meisterhafte Interpretation von Grindenko und Timofeev hebt den komplizierten Kontrapunkt und den melodischen Reichtum von Schencks Komposition hervor und fesselt das Publikum bis zum letzten Ton.
Der Auftritt von Anatoly Grindenko und Natalia Timofeev am Pariser Rachmaninoff‐Konservatorium ist ein Beweis für ihre außergewöhnliche Kunstfertigkeit und Hingabe an ihr Handwerk. Durch ihr erhabenes Spiel und ihr tiefes musikalisches Verständnis nehmen sie das Publikum mit auf eine unvergessliche musikalische Reise und lassen es inspiriert und in Ehrfurcht vor der Schönheit der Viola da Gamba zurück.