• © Stan Hema
    © Stan Hema

Il trittico: Deutsche Oper Berlin

Berlin, Deutsche Oper Berlin — Main stage

Sitzplan Beste Sitzplätze  3 h 30 min Als Gutschein verschenken

Tickets auswählen

Gesamtpreis
$ 127

Über die Veranstaltung

Die Deutsche Oper Berlin präsentiert Giacomo Puccinis "Il trittico" in einer Inszenierung von Pınar Karabulut.

Drei Werke an einem Abend — und dazu noch große italienische Oper, die die ganze Palette der Farben und Temperaturen nutzt. Für seinen Zyklus IL TRITTICO, der 1918 uraufgeführt wurde, schrieb Giacomo Puccini drei Partituren, die alle Elemente vereinen, die die italienische Oper dieser Zeit zu bieten hatte. Sein Triptychon lebt von Kontrasten und Gegenreflektionen zwischen den Opernstücken. Das Triptychon dreht sich im Wesentlichen um ein einziges Thema: den Tod als zentralen Bezugspunkt des Lebens.

IL TABARRO (Der Mantel) stellt eine düstere Dreiecksbeziehung dar, die inmitten der Schifferbrüderschaft auf der Seine in Paris spielt. Sie endet in Eifersucht und brutalem Mord. Die zweite Oper, SUOR ANGELICA (Der Mantel), steht mit ihrer ausschließlich weiblichen Besetzung in starkem Kontrast zum ersten Werk, obwohl auch sie von Tod und Transzendenz handelt. GIANNI SCHICCHI schließlich, ein böses Satyrspiel über betrogene Betrüger, die sich am Bett eines sterbenden Verwandten versammeln, offenbart Puccinis komödiantisches Potenzial.

In italienischer Sprache, mit deutschen und englischen Übertiteln.

Programm

  • Giacomo Puccini – Il Trittico: Il Tabarro, Suor Angelica, Gianni Schicchi
Programmänderung vorbehalten

Besetzung / Stab

Dirigent — Sir Donald Runnicles, John Fiore (09.12.2023 | 14.12.2023)
Regie — Pınar Karabulut
Bühnenbild — Michela Flück
Kostümbild — Teresa Vergho
Dramaturgie — Dorothea Hartmann

IL TABARRO
Michele — Misha Kiria
Luigi — Jonathan Tetelman, Mikhail Pirogov (09.12.2023 | 14.12.2023)
Tinka — Ya‐Chung Huang, Burkhard Ulrich (13.10.2023 | 17.10.2023 | 09.12.2023 | 14.12.2023)
Talpa — Tobias Kehrer, Andrew Harris (13.10.2023 | 17.10.2023 | 09.12.2023 | 14.12.2023)
Giorgetta — Carmen Giannattasio, Maria Motolygina (09.12.2023 | 14.12.2023)
Frugola — Annika Schlicht, Natalie Lewis (13.10.2023 | 17.10.2023 | 09.12.2023 | 14.12.2023)
Ein Liederverkäufer — Andrei Danilov
Lovers — Lilit Davtyan
Lovers — Andrei Danilov
A little soprano‐voice — Lilit Davtyan
A little tenor‐voice — Andrei Danilov

SUOR ANGELICA
Sister Angelica — Mané Galoyan, Maria Motolygina (09.12.2023 | 14.12.2023)
Die Prinzessin, ihre Tante — Violeta Urmana, Annika Schlicht (09.12.2023 | 14.12.2023)
Die Äbtissin — Lauren Decker
Schwester Zelatrice — Annika Schlicht, Natalie Lewis (13.10.2023 | 17.10.2023 | 09.12.2023 | 14.12.2023)
The Mistress of the Novices — Davia Bouley
Sister Genoveva — Lilit Davtyan
Sister Osmina — Stephanie Lloyd
Sister Dolcina — Gyumi Park
The Nursing Sister — Arianna Manganello, Oleksandra Diachenko (13.10.2023 | 17.10.2023 | 09.12.2023 | 14.12.2023)
1st Cercatrice — Alyson Rosales
2nd Cercatrice — Kristina Griep
La Novizie — Maria Motolygina, N. N. (09.12.2023 | 14.12.2023)
Le Converse — Julie Wyma
Le Converse — Margarita Greiner

GIANNI SCHICCHI
Gianni Schicchi — Misha Kiria
Lauretta — Mané Galoyan, Lilit Davtyan (09.12.2023 | 14.12.2023)
Zita — Annika Schlicht, Natalie Lewis (13.10.2023 | 17.10.2023)
Rinuccio — Andrei Danilov
Gherardo — Burkhard Ulrich, Ya‐Chung Huang (13.10.2023 | 17.10.2023)
Nella — Karola Pavone
Gherardin — N. N.
Betto di Signa — Michael Bachtadze
Simone — Andrew Harris, Tobias Kehrer (13.10.2023 | 17.10.2023 | 09.12.2023 | 14.12.2023)
Marco — Dean Murphy, Artur Garbas (13.10.2023 | 17.10.2023 | 09.12.2023 | 14.12.2023)
Ciesca — Arianna Manganello, Oleksandra Diachenko (13.10.2023 | 17.10.2023 | 09.12.2023 | 14.12.2023)
Maestro Spinelloccio — Jörg Schörner
Amantio di Nicolao — Tobias Kehrer, Andrew Harris (13.10.2023 | 17.10.2023 | 09.12.2023 | 14.12.2023)
Pinellino — Artur Garbas, Dean Murphy (13.10.2023 | 17.10.2023 | 09.12.2023 | 14.12.2023)
Guccio — Gerard Farreras, Christian Simmons (13.10.2023 | 17.10.2023 | 09.12.2023 | 14.12.2023)

Deutsche Oper Berlin

Die Deutsche Oper Berlin ist das größte Opernhaus der deutschen Hauptstadt und gehört zur Stiftung Berliner Oper, die Anfang des 20. Jahrhunderts gegründet wurde. Das ursprüngliche Gebäude wurde nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wieder aufgebaut und das neue Theater 1961 eröffnet - sechs Wochen nach Beginn des Baus an der Berliner Mauer. Im Dienste West-Berlins vermeidet das schlichte, lineare Design alles, was die Besucher von der Vorstellung ablenken könnte. Das Repertoire des Theaters konzentriert sich auf die großen Klassiker wie Mozart, Verdi und Strauss, präsentiert aber auch häufig zeitgenössische Opern. Der Chor der Deutschen Oper wurde für seine herausragenden Leistungen mehrfach zum "Chor des Jahres" gewählt.

Adresse

Deutsche Oper Berlin, Bismarckstraße 35 , Berlin, Deutschland — Google Maps

Gift card