Kammermusik
Wenn Sie mit mehreren klassischen Musikern in einem relativ kleinem Raum sitzen, dann erleben Sie wahrscheinlich gerade ein Kammermusikkonzert. Obwohl Kammermusik heute meist auf den Bühnen großer Konzerthallen präsentiert wird, war sie in der Regel für einen privateren Rahmen vorgesehen, vor allem für die Palastkammern, denen diese Kunstform ihren Namen verdankt. Kammermusik kann ein Gesangs-Klavier-Duo, ein Streichquartett, ein Bläseroktett oder ein Kammerorchester sein - die Kombinationsmöglichkeiten sind beinahe unerschöpflich. Durch die Einzelbesetzung jedes Instrumentes eröffnet die Kammermusik den Künstlern mehr Flexibilität, miteinander und natürlich auch mit ihrem dankbaren Publikum zu kommunizieren.
Veranstaltungen in Kammermusik
-
Barock‐ und Opernkonzert & Cicchetti in Venedig
Venedig, Bacarando in Corte dell’Orso
+ weitere Termine
3 h -
-
Kerzenlichtkonzert in der St. Ephrem‐Kirche: Schubert, Fauré, Rachmaninov
Paris, Eglise Saint‐Ephrem
+ weitere Termine
-
-
Kerzenlichtkonzert in der St. Ephrem Kirche: Schubert, Dvorak, Rachmaninov
Paris, Eglise Saint‐Ephrem
-
Sonntagskonzerte in der Conway Hall: Sacconi Quartett mit David Campbell + Vortrag vor dem Konzert
London, Conway Hall
3 h -
-
-
-
Riley, Dessner & Schostakowitsch: Kammermusik in der Salle Cortot
Paris, Salle Cortot
-
Kerzenlichtkonzert in der St. Ephrem Kirche: Schubert, Chopin, Schumann
Paris, Eglise Saint‐Ephrem
-
Sonntagskonzerte in der Conway Hall: Adderbury Ensemble
London, Conway Hall
2 h -
Conservatorio Giuseppe Verdi: Große Interpreten
Mailand, Sala Verdi del Conservatorio
+ weitere Termine
-
Oratorio Del Gonfalone: Zeitlose Klänge – vom Barock bis zu großartigen Soundtracks
Rom, Oratorio del Gonfalone
-
Bologna Festival: MDI Ensemble
Bologna, Oratorio San Filippo Neri
-
Kammerkonzertreihe der Estnischen Nationaloper
Tallinn, Estnische Nationaloper
+ weitere Termine
1 h -
-
Teatro La Fenice: Silvana Torto und Dina Pysarenko
Venedig, Teatro La Fenice
-
-
Klassik im Museum
München, Bayerisches Nationalmuseum
1 h 20 min