Kammermusik
Wenn Sie mit mehreren klassischen Musikern in einem relativ kleinem Raum sitzen, dann erleben Sie wahrscheinlich gerade ein Kammermusikkonzert. Obwohl Kammermusik heute meist auf den Bühnen großer Konzerthallen präsentiert wird, war sie in der Regel für einen privateren Rahmen vorgesehen, vor allem für die Palastkammern, denen diese Kunstform ihren Namen verdankt. Kammermusik kann ein Gesangs-Klavier-Duo, ein Streichquartett, ein Bläseroktett oder ein Kammerorchester sein - die Kombinationsmöglichkeiten sind beinahe unerschöpflich. Durch die Einzelbesetzung jedes Instrumentes eröffnet die Kammermusik den Künstlern mehr Flexibilität, miteinander und natürlich auch mit ihrem dankbaren Publikum zu kommunizieren.
Veranstaltungen in Kammermusik
-
Große italienische Oper in Florenz
Florenz, Das Oratorium von Santa Maria Vergine della Croce al Tempio
+ weitere Termine
1 h -
Conservatorio Giuseppe Verdi: Der Adel der Kammermusik
Mailand, Sala Verdi del Conservatorio
-
-
-
-
San Maurizio in Musica
Mailand, San Maurizio al Monastero Maggiore
+ weitere Termine
-
-
Barock‐ und Opernkonzert & Cicchetti in Venedig
Venedig, Bacarando in Corte dell’Orso
+ weitere Termine
3 h -
Nymphenburg‐Klassik à la Mozart: Klaviersoiree mit Meisterpianisten
München, Schloss Nymphenburg
+ weitere Termine
-
Double Bass by Candlelight — Strand Chamber Music Series
London, Kirche St. Mary Le Strand
1 h -
Vivaldis Vier Jahreszeiten im alten Prag
Prag, St. Giles' Church (Kostel svatého Jiljí)
+ weitere Termine
1 h 5 min -
-
-
-
Arthur Jaron und Ludmila Worobek Witeck – 'From Poland with Love'
Rom, Sant’Agnese in Agone
-
-
-
-
Oratorio Del Gonfalone: Corde d'Opera: Passions and Melodies on Stage
Rom, Oratorio del Gonfalone
+ weitere Termine
-
Konzerte in der Klosterscheune Zehdenick
Zehdenick, Klosterscheune Zehdenick
+ weitere Termine