Volksoper Wien
Wien, Österreich
Die Volksoper ist Wiens großes Opern-, Operetten‐ Musical‐ und Tanztheater, das anspruchsvolle musikalische Unterhaltung bietet: neben Opern des 18., 19. und 20. Jahrhunderts jährlich mehr als 100 Aufführungen von (Wiener) Operetten, dazu klassische Musicals, zeitgenössischer Tanz und Konzerte. In rund 300 Aufführungen stehen rund 35 verschiedene Produktionen — davon sind sieben Premieren — auf dem Programm.
Im September 2003 übernahm Rudolf Berger, zuletzt Operndirektor in Straßburg, von Dominique Mentha die Intendanz des 1400 Plätze fassenden Repertoiretheaters. Musikdirektor wurde der französische Dirigent Marc Piollet. Der italienische Choreograph Giorgio Madia leitet das Ballett der Volksoper Wien.
Die heutige Volksoper Wien wurde 1898 als Kaiser‐Jubiläums‐Stadttheater eröffnet und zunächst nur als Sprechbühne geführt. Erst 1903 wurden auch Opern und Singspiele in den Spielplan aufgenommen. 1904 wird aus dem Stadttheater Wien die Volksoper.
Tosca (1907) und Salome (1910) hatten an der Volksoper ihre Wiener Erstaufführung weltbekannte SängerInnen wie Maria Jeritza, Leo Slezak oder Richard Tauber waren schon zu Beginn ihrer Karriere an der Volksoper aufgetreten Alexander Zemlinsky wirkte hier als Dirigent und ab 1906 als erster Kapellmeister.
Nach dem Ersten Weltkrieg entwickelte sich die Volksoper zu Wiens zweitem repräsentativem Opernhaus, wurde aber ab 1929 wieder zu einem Neuen Wiener Schauspielhaus, in dem auch leichte Operetten gegeben wurden.
Nach dem Zweiten Weltkrieg diente die Volksoper als Ausweichquartier für die zerstörte Wiener Staatsoper. Nach der Wiedereröffnung der Staatsoper 1955 wurde die Volksoper wieder als selbständiges Musiktheater mit Oper, Operette und Musical geführt. Seitdem haben die Direktoren Franz Salmhofer (1955‐63), Albert Moser (1963‐73), Karl Dönch (1973‐86), Eberhard Waechter (1987‐92) Ioan Holender (1992‐96), Klaus Bachler (1996‐99) und Dominique Mentha (1999‐2003) das Profil der Volksoper geprägt.
Adresse
Volksoper Wien, Währinger Strasse 78, 1090 Wien, Österreich, Google Maps
Einrichtungen
Aufzug: Ja
Klimaanlage: Ja
Veranstaltungen in Volksoper Wien
-
Mozart Requiem zu seiner Todesstunde: Stephansdom
Wien, Stephansdom
1 h -
'Neujahrskonzert'
Wien, Minoritenkirche
1 h 10 min -
'Adventskonzert in der Minoritenkirche'
Wien, Minoritenkirche
1 h 10 min -
'Vivaldi – Vier Jahreszeiten'
Wien, Minoritenkirche
1 h 10 min -
Sisi Dinner – Lebendige Geschichte in Wien
Wien, Hotel Stefanie
+ weitere Termine
-
Die Weihnachtshexe: Opera in the Crypt
Wien, Peterskirche
+ weitere Termine
1 h -
'Schubert — Messe Nr. 6'
Wien, Minoritenkirche
1 h 10 min -
Aladdin und die Wunderlampe: Kinderoper in der Krypta
Wien, Peterskirche
+ weitere Termine
1 h -
Weihnachtsoratorium von J. S. Bach in der St.-Stephans‐Kathedrale
Wien, Stephansdom
1 h 30 min -
'Silvestergala'
Wien, Minoritenkirche
1 h 10 min -
Roméo et Juliette: Oper in der Krypta
Wien, Peterskirche
2 h 30 min -
'Grande Musica'
Wien, Minoritenkirche
1 h 10 min -
Klassiker in der Krypta: Die Königin der Nacht — die Magie der Koloraturen
Wien, Peterskirche
1 h -
Die Zauberflöte: Mitmachen bei der Kinderoper in der Krypta
Wien, Peterskirche
+ weitere Termine
1 h -
'Weihnachtskonzerte'
Wien, Minoritenkirche
1 h 10 min -
-
-
-
'Per la notte di Natale – Barockmusik zur Weihnachtszeit'
Wien, Minoritenkirche
+ weitere Termine
1 h 10 min -
'Hommage an Mozart'
Wien, Minoritenkirche
1 h 10 min -
Klassiker in der Krypta: Chopin, Schubert, Liszt Klavierkonzert
Wien, Peterskirche
1 h