W. A. Mozarts Requiem im Stephansdom
Wien, Stephansdom — main
Über die Veranstaltung
Erleben Sie Mozarts Requiem im Wiener Stephansdom!
W. A. Mozarts Requiem ist eines der besten und bewegendsten Stücke, die die klassische Musik zu bieten hat. Die Mythen, die Mozarts letztes Werk umgeben, tragen zur unglaublichen Anziehungskraft dieses Meisterwerks bei. Das Requiem ist erfüllt von den starken Emotionen, die den Menschen angesichts des Todes bewegen: Angst, Wut, Verzweiflung, Traurigkeit, Hoffnung, Trost.
Zu seinen Lebzeiten und nach seinem Tod war Mozart auf verschiedene Weise mit dem Dom verbunden: Er heiratete dort Constanze Weber, ließ zwei seiner Kinder taufen und bewarb sich einige Monate vor seinem Tod um die Stelle des stellvertretenden Musikdirektors an St. Stephan. Mozarts Name findet sich sowohl in der Sterbeurkunde als auch im Totenbuch des Doms.
Nützliche Informationen
In den Kategorien 3 und 4 haben Sie keinen Blick auf die Künstler. Für ein optimales Konzerterlebnis empfehlen wir Ihnen daher, eine höhere Kategorie zu buchen.
Programm
- Wolfgang Amadeus Mozart – Requiem
- Antonio Salieri – Das Lob der Musik
Künstler
Orchester: | Wiener Domorchester |
---|---|
Chor: | Sing Mit! Festivalchor |
Concertmaster: | Erasmus Baumgartner |
Stephansdom
Der im 12. Jahrhundert erbaute Stephansdom ist ein Wahrzeichen Wiens. Das heutige Gebäude im romanischen und gotischen Stil steht an der Stelle von zwei früheren Kirchen. In den Türmen des Stephansdoms hängen 23 Glocken - die berühmteste heißt "Pummerin" und ist die zweitgrößte Kirchenglocke Europas. Ein Glanzstück des Stephansdoms ist das Ziegeldach, das mit farbenfrohen Mosaiken verziert ist, die das Wiener Wappen umrahmen. Besucher können den Nord- oder Südturm besteigen, um das atemberaubende Dach genauer zu betrachten und den Blick auf die Stadt zu genießen. Die Katakomben des Doms - die Ruhestätte von etwa 10000 Seelen - sind ein weiteres Muss. Die klassische Musik trägt regelmäßig zur Magie des Stephansdoms bei, wobei die Musik von Vivaldi und Mozart die meisten Besucher anzieht.
Wolfgang Amadeus Mozart
Wolfgang Amadeus Mozart schuf seine Meisterwerke im späten 18. Jahrhundert in Österreich und ist der vielleicht bedeutendste Komponist aller Zeiten. Geboren 1756 in Salzburg, zeigte er von Kindheit an ein erstaunliches musikalisches Talent. Ab seinem fünften Lebensjahr komponierte er mehr als 600 Werke, darunter Konzerte, Sinfonien, religiöse Werke und Opern, bevor er im Alter von 35 Jahren vorzeitig starb. Sein Einfluss auf die nachfolgenden Generationen kann nicht überbewertet werden - Ludwig van Beethoven schrieb über Mozart: "Die Nachwelt wird ein solches Talent in 100 Jahren nicht wieder sehen". Trotz des großen Erfolgs seiner Kompositionen und der Anerkennung, die er in ganz Europa genoss, erwarb Mozart wenig wirtschaftliche Sicherheit und wurde in einem anonymen Grab auf dem Sankt Marxer Friedhof in Wien bestattet.
Adresse
Stephansdom, Stephansplatz 1 , Wien, Österreich — Google Maps