Tito Manlio
Über die Veranstaltung
In der Konzertreihe "Oper konzertant" des Theater an der Wien wird Vivaldis "Tito Manlio" in dieser Spielzeit aufgeführt!
Tito Manlio
Dramma per musica in drei Akten (1719)
Musik von Antonio Vivaldi (1678‐1741)
Libretto von Matteo Noris
Konzertante Aufführung in italienischer Sprache.
Zu Weihnachten 1718 kündigte der kaiserliche Gouverneur von Mantua, Philipp von Hessen‐Darmstadt, seine geplante Vermählung an. In größter Eile musste sein Hofkapellmeister Antonio Vivaldi ein repräsentatives Werk für die Feierlichkeiten liefern. In nur fünf Tagen soll Vivaldi seine Huldigungsoper Tito Manlio fertiggestellt haben. Obwohl die Hochzeit nie stattfand, war die Uraufführung der Oper im Teatro Arciducale in Mantua dennoch ein Erfolg für Vivaldi. Die Handlung greift eine überlieferte Begebenheit der römischen Geschichte im dritten Jahrhundert vor Christus auf. Konsul Titus Manlius hat nach einer Schlacht gegen die Latiner seinen eigenen Sohn wegen Befehlsverweigerung zum Tode verurteilt und hinrichten lassen. In Vivaldis Oper verteidigt Tito Manlio Rom ebenfalls gegen die Angriffe aus dem Umland. Die Latiner dürfen zwar in den römischen Legionen dienen, genießen aber keine Mitbestimmungsrechte. Doch die Fronten zwischen den Lagern verlaufen unübersichtlich. Denn selbst die Kinder des Konsuls unterhalten amouröse Beziehungen mit FeindInnen. Sein eigener Sohn Manlius ist mit einer Latinerin verlobt. Gegen den Befehl des Senats erschlägt Manlius der Jüngere einen gegnerischen Anführer. Wütend verurteilt der Konsul seinen Sohn streng nach dem Gesetz zum Tod durch das Beil…
Besetzung
Musikalische Leitung, Ottavio Dantone
Tito, Sergio Foresti
Manlio, Maria Hinojosa Montenegro
Servilia, Marina de Liso
Vitellia, Delphine Galou
Lucio, Roberta Invernizzi
Germinio, Anicio Zorzi Giustiniani
Decio, Milena Storti
Orchester, Accademia bizzantina