© In höchsten Tönen style= © In höchsten Tönen

Mozart, Schubert, Chopin und andere

Wien, Peterskirche — Krypta

Freie Sitzplatzwahl  1 h  E-Ticket sofort Als Gutschein verschenken

Tickets auswählen

Gesamtpreis
$ 42

Über die Veranstaltung

In der Krypta der St. Peter's Church entfaltet sich ein Klangraum, der Intimität, Tiefe und höchste künstlerische Qualität vereint.
Erleben Sie ein exquisites Programm, meisterhaft interpretiert von Sakuya Okayasu mit ausgewählten Werken großer Komponisten. Die einzigartige Akustik der Krypta lässt jeden Ton unmittelbar wirken – ein Hörerlebnis, das unter die Haut geht.
Die gefragte Künstlerin hat zahlreiche internationale Preise gewonnen und tritt weltweit auf. 2019 gab sie ihr Debüt in der Carnegie Hall in New York und wurde auch vom Publikum im Wiener Musikverein gefeiert. In der intimen Atmosphäre der Krypta ist es ein besonderes Vergnügen, Sakuya Okayasu live erleben zu können. Ein Fest für die Sinne.
Die Krypta hat zu jeder Jahreszeit eine angenehme Temperatur.

Programm
Claude Debussy (1862‐1918) Rêverie

François Couperin(1668‐1733)
Les Barricades Mysterieuse, Pièces de clavecin, Livre2 ,6ème Ordre No.11
Les Graces Naturéles,Pièces de clavecin, Livre2 ,11ème Ordre No. 3
La Prude (Sarabande), Pièces de clavecin, Livre1, 2ème Ordre Nr. 4
Les Moissonneurs, Pièces de clavecin, Livre2 6ème Ordre Nr. 1

Wolfgang Amadeus Mozart (1756‐1791)
Sonate in C‐Dur, KV 545 (Allegro) — Andante — Rondo (Allegretto)

Franz Schubert (1797‐1828)
"Impromptu" Op. 90 Nr. 2, D. 899

Frédéric Chopin (1810–1849)
Walzer Nr. 3 Op. 34‐2
Walzer Nr. 4 Op. 34‐3

Alexander Skrjabin (1872–1915)
Etüde Op.8 Nr. 7

Éric Satie (1866–1925)
Gnossienne Nr. 1
Gymnopedie Nr. 1

Minoru Miki (1930–2011)
Sommergedichte "TANABATA"

Claude Debussy (1862–1918)
L'isle joyeuse

Künstler

Klavier: Sakuya Okayasu

Peterskirche

Die Peterskirche ist die zweitälteste Kirche Wiens und wurde um 800 n. Chr. errichtet, wenn man der Legende glauben darf. Die heutige Kirche mit der ersten barocken Kuppel Wiens wurde 1732 im Barockstil erbaut. Inspiriert von der Peterskirche in Rom, ist das Innere mit Fresken, Skulpturen, goldenen Altarbildern und geschnitztem Holz verziert. Die Peterskirche ist einer der meistbesuchten Orte für klassische Musik in Wien und bietet ein vielfältiges Programm mit täglichen Orgelkonzerten, Opern, Chorkonzerten und Auftritten prominenter lokaler und internationaler Künstler. Neben den Aufführungen im eleganten Hauptheiligtum finden in der Peterskirche auch Konzerte in der faszinierenden und stimmungsvollen Krypta unter der Erde statt.

Franz Schubert

Franz Schubert wurde 1797 in der Wiener Vorstadt geboren. Sein Vater und sein ältester Bruder waren Amateurmusiker und brachten ihm das Klavier- und Violinspiel bei. Im Alter von 11 Jahren war Schubert Chorsänger in der Gemeinde Lichtenthal, nach einem Vorsingen für Antonio Salieri trat er dem Kaiserchor bei. In dieser Zeit begann der junge Schubert unter der Anleitung des älteren Musikers auch mit dem Komponieren. 1814 fing Schubert an, in der gleichen Pfarrschule wie sein Vater zu unterrichten. Vier Jahre später beschloss er, den Unterricht zu beenden und sich ganz der Musik zu widmen. In der Folgezeit ging Schubert nach Wien, wo er den Bariton Johann Michael Vogl traf und eine erfolgreiche Partnerschaft gründete. Gemeinsam gaben sie private Konzerte in kleinen aristokratischen Kreisen, vor allem mit Liedern - einer Miniatur-Liederform - von denen Schubert rund 600 schrieb, darunter einige der berühmtesten Liederzyklen, die je geschrieben wurden. Es folgte eine intensive Schaffensperiode mit Meisterwerken für Symphonieorchester, Kammerensemble und Klavier aus Schuberts Feder. Die Verschlechterung der Gesundheit brachte jedoch ein vorzeitiges Ende seiner Karriere, und 1828 starb er im Alter von 31 Jahren an Schilddrüsenfieber.

Ludwig van Beethoven

Ludwig van Beethoven war ein deutscher Pianist und Komponist des späten 18. Jahrhunderts, einer der einflussreichsten Komponisten aller Zeiten und eine revolutionäre Figur im klassischen Kanon. Beethoven stellte sein musikalisches Talent schon früh unter Beweis und nahm Unterricht bei seinem Vater und dem Komponisten und Dirigenten Christian Gottlob Neefe. Später zog er nach Wien und erlangte dort den Ruf eines virtuosen Pianisten, der seine beliebten Meisterwerke für Klavier komponierte und aufführte. Beethoven komponierte Orchester-, Kammer-, Klavier- und Gesangswerke und eine Oper. Viele der meistverehrten Werke des Komponisten entstanden in den letzten 15 Jahren seines Lebens, als er fast völlig taub war.

Ludwig van Beethoven

Ludwig van Beethoven war ein deutscher Pianist und Komponist des späten 18. Jahrhunderts, einer der einflussreichsten Komponisten aller Zeiten und eine revolutionäre Figur im klassischen Kanon. Beethoven stellte sein musikalisches Talent schon früh unter Beweis und nahm Unterricht bei seinem Vater und dem Komponisten und Dirigenten Christian Gottlob Neefe. Später zog er nach Wien und erlangte dort den Ruf eines virtuosen Pianisten, der seine beliebten Meisterwerke für Klavier komponierte und aufführte. Beethoven komponierte Orchester-, Kammer-, Klavier- und Gesangswerke und eine Oper. Viele der meistverehrten Werke des Komponisten entstanden in den letzten 15 Jahren seines Lebens, als er fast völlig taub war.

Adresse

Peterskirche, Petersplatz, Wien, Österreich — Google Maps

Gift card