Brahms & Marx im Wiener Musikverein
Über die Veranstaltung
„Gerade von der Probe zurück. Nr. IV gewaltig, sehr eigenartig, völlig neu, eisern in ihrer Individualität. Atmet von A bis Z eine nie dagewesene Energie“: So beschrieb Hans von Bülow, Dirigent der Uraufführung von Johannes Brahms' Vierter Symphonie 1885 in Meiningen, das Werk. Und der junge Richard Strauss, der dort damals als zweiter Dirigent tätig war, erkannte: „Seine neue Sinfonie ist in der Tat ein monumentales Werk, von großer Konzeption und Erfindungskraft, genial in der Behandlung der Form, der Periodenstruktur, von herausragender Lebendigkeit und Kraft, neu und originell.“ Fabien Gabel kontrastiert das grandiose, strenge e‐Moll, das am Ende dieser letzten Brahms‐Sinfonie noch nachhallt, mit dem wiederholt herzlichen Erblühen von E‐Dur in Joseph Marx' „Romantischem Klavierkonzert“, komponiert 1919 – und ja, der Titel sagt schon alles. Um die donnernde Pracht und die zarte Schmeichelei, die raffinierten, Strauss-ähnlichen Kantilenen und Crescendi dieses Werks wieder zum Leben zu erwecken, holte Gabel Marc‐André Hamelin mit ins Boot: einen hochbegabten, neugierigen Pianisten, der vor keiner Herausforderung zurückschreckt.
Wiener Musikverein
Der Wiener Musikverein ist einer der großartigsten Konzertsäle der Welt. Als Heimat der Wiener Philharmoniker und Zentrum des Wiener Musiklebens wurde das Gebäude 1870 als Teil eines ehrgeizigen Plans eröffnet, einen eleganten Kulturboulevard entlang der Ringstraße zu schaffen. Der Große Saal des Musikvereins wurde im neoklassizistischen Stil entworfen, um einem antiken griechischen Tempel zu ähneln, und gilt dank seiner makellosen Akustik als einer der besten Konzertsäle der Welt.
Im Jahr 2004 wurde das Gebäude um vier neue Säle erweitert. Der österreichische Architekt Wilhelm Holzbauer erkannte die ästhetische Bedeutung des bestehenden Gebäudes und suchte nach Möglichkeiten, den Stil in einer modernen Formensprache widerzuspiegeln. Jeder der vier neuen Säle konzentriert sich auf ein anderes Material – Glas, Metall, Stein und Holz.