Viva Vivaldi: Die vier Jahreszeiten beim Opernfestival in der Arena von Verona
Verona, Arena di Verona
Über die Veranstaltung
Erleben Sie die unvergleichliche Schönheit klassischer Musik in der atemberaubenden Arena di Verona mit einer fantastischen Aufführung von Meisterwerken Antonio Vivaldis.
Spüren Sie die Kraft des Arena‐Orchesters live auf der Bühne. Inmitten der Säulen der Arena verwandelt der visionäre Genie Marco Balich mit Hilfe von 3D‐Projektionen Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ in eine beeindruckende Show. Dieses revolutionäre Ereignis wird Ihre Vorstellung davon, was ein Konzert sein kann, für immer verändern.
Verpassen Sie nicht die Rückkehr der bahnbrechenden Show „Viva Vivaldi. The Four Seasons Immersive Concert” in der Arena di Verona am 19. August 2026.
Diese Zusammenarbeit zwischen der Fondazione Arena di Verona und Balich Wonder Studio verspricht ein bemerkenswertes Ereignis zu werden, das die Kraft der klassischen Live‐Musik mit der Magie innovativer 3D‐Bilder verbindet und Vivaldis ikonische „Vier Jahreszeiten” drei Jahrhunderte nach ihrer Veröffentlichung feiert. Es ist ein visionäres, multisensorisches Spektakel, das Tradition völlig neu interpretiert und die zeitgenössische Sprache der immersiven Technologie mit der Essenz der klassischen Musik unter dem Sternenhimmel der Arena di Verona verbindet, unter der Regie von Marco Balich mit Giovanni Andrea Zanon an der Violine.
Programm
- Antonio Vivaldi – The Four Seasons
Künstler
Violine: | Giovanni Andrea Zanon |
---|---|
Orchester: | Arena di Verona Orchestra |
Arena di Verona
Die Arena von Verona ist das drittgrößte noch erhaltene römische Amphitheater. Die um 30 n. Chr. erbaute Arena gehört auch zu den besterhaltenen Amphitheatern der damaligen Zeit. Mit ihren gigantischen Dimensionen (140 Meter lang und 100 Meter breit) und einer Kapazität für über 30.000 Zuschauer dominiert die Arena den nördlichen Teil der Piazza Bra. Hervorragende Akustik und eine fantastische Lage machen sie zu einem idealen Ort für große Opernaufführungen. In der Renaissance wurde das Denkmal als Theater wieder aufgebaut, und 1913 begann die Operntradition in der Arena di Verona mit einer Produktion von Giuseppe Verdis "Aida".
Antonio Vivaldi
Antonio Vivaldi gilt in der Musikgeschichte als einer der bedeutendsten Schöpfer von Instrumentalkonzerten und als erfolgreicher früher Vertreter der Orchestermusik. 1678 in Venedig geboren, war Vivaldi ein schwaches und kränkliches Kind, das an Asthma litt und sich leidenschaftlich der Musik widmete. Sein Vater Giovanni Batista, ein professioneller Geiger, lehrte Antonio das Geigenspiel. Über seinen Vater lernte der junge Antonio die besten Musiker Venedigs kennen und gab Konzerte in lokalen Kirchen. Vivaldi arbeitete auch als Geigenlehrer und wurde später Musikdirektor im Waisenhaus Ospedalle della Pieta, eine Aufgabe, die seine Kompositionen stark beeinflusste. Er komponierte Konzerte, geistliche Werke und Vokalmusik und erlangte ab 1713 mit seiner geistlichen Chormusik große Anerkennung. Fasziniert von der Welt der Oper, etablierte sich Vivaldi als Opernkomponist und Impresario am Teatro San Angelo. 1717 übernahm er die angesehene Position des Direktors für weltliche Musik am Hof von Mantua und arbeitete dort bis etwa 1720. In dieser Zeit komponierte er sein berühmtestes Meisterwerk: "Die vier Jahreszeiten". In den 1730er Jahren stockte Vivaldis Karriere, da seine Musik als unmodern galt. Der große Komponist starb in Armut, und seine Musik geriet in Vergessenheit. Zwei Jahrhunderte vergingen, bis seine Musik wiederentdeckt und von der ganzen Welt neu bewertet wurde. Anfang des 20. Jahrhunderts wurden viele bisher unbekannte Werke wiederbelebt und eroberten sofort die Herzen der Musikliebhaber.
Adresse
Arena di Verona, Piazza Bra 28, Verona, Italien — Google Maps