(c) Ennvi Foto, Courtesy of Fondazione Arena di Verona style= (c) Ennvi Foto, Courtesy of Fondazione Arena di Verona

La Bohème bei den Opernfestspielen in der Arena von Verona 2026

Verona, Arena di Verona

Sitzplan Beste Sitzplätze  3 h Als Gutschein verschenken

Tickets auswählen

Gesamtpreis
$ 409

Über die Veranstaltung

Erleben Sie Puccinis La Bohème in der atemberaubenden Arena di Verona.

La Bohème ist eine Oper in vier Akten, die Giacomo Puccini 1896 nach einem Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica komponierte, basierend auf Henri Murgers „Szenen aus dem Leben der Boheme“. Die Oper, ein romantischer Favorit, erzählt vom Leben und Lieben einer Gruppe junger Künstler, die in den 1840er Jahren in Paris ein unkonventionelles Leben führen.

Akt 1: Heiligabend in Paris. Ein Quartett junger Bohemiens findet Wege, sich zu ernähren und in ihren Dachzimmern warm zu bleiben, und findet komische Ablenkung in Form ihres flirtenden Vermieters.

Die Gruppe beschließt, Weihnachten im Café Momus im Quartier Latin zu feiern. Rodolfo, ein Dichter und Dramatiker, schickt die anderen voraus und plant, sich ihnen bald anzuschließen.

Mimi, eine Näherin, klopft an die Tür – ihre Kerze ist ausgegangen und sie braucht jemanden, der sie wieder anzündet. Rodolfo kommt ihrer Bitte nach und fragt das bezaubernde Mädchen nach ihrer Person. Die Kerze geht erneut aus, und in der Dunkelheit und Verwirrung, die darauf folgt, erkennen die beiden, dass sie sich verliebt haben. Sie gehen zu Rodolfos Freunden ins Café.

2. Akt: Das Quartier Latin ist voller Leben, da Weihnachten vor der Tür steht. Rodolfo kauft Mimi eine rosa Haube, und die Freunde setzen sich an einen Tisch im Café Momus.

Musetta, die ehemalige Geliebte eines der anderen Bohemiens, Marcello, kommt mit ihrem älteren Verehrer Alcindoro herein. Musetta quält Alcindoro und Marcello gleichermaßen, bevor sie den ersteren losschickt, um einen Schuster zu finden, der ihren Schuh repariert. Marcello und Musetta sind wieder vereint, und Alcindoro bleibt auf der Rechnung sitzen!

3. Akt: Zwei Monate später sucht Mimi Marcello in der Herberge auf, in der er und Musetta jetzt leben. Mimi erzählt Marcello, dass sie und Rodolfo sich getrennt haben, weil der Dichter ungerechtfertigt eifersüchtig geworden ist. Marcello sagt ihr, dass Rodolfo drinnen schläft.

Rodolfo kommt heraus, um mit Marcello zu sprechen, und Mimi versteckt sich. Rodolfo sagt zunächst, dass die Trennung durch Mimis kokettes Verhalten verursacht wurde, gibt aber schließlich zu, dass Mimi schwer krank ist und er ihr nicht helfen kann. Rodolfo hofft, dass Mimi durch die Trennung von ihm einen wohlhabenden Verehrer finden wird, der ihr das geben kann, was sie braucht, um ihre Gesundheit wiederherzustellen.

Mimis Tränen und Husten verraten sie, und Rodolfo findet sie. Marcello geht ins Haus, um die kokette Musetta zu zügeln, und Rodolfo und Mimi vereinbaren eine einvernehmliche Trennung, beschließen jedoch, bis zum Frühjahr zusammenzubleiben.

4. Akt: Einige Monate später arbeiten Marcello und Rodolfo Seite an Seite und sprechen über ihre jeweiligen Liebschaften, die sie beide für wohlhabendere Verehrer verlassen haben. Die Bohemiens müssen wieder um ihr Überleben kämpfen und machen sich dabei selbst lächerlich.

Plötzlich taucht Musetta auf. Sie hat Mimi schwach und krank auf der Straße gefunden und sie auf Mimis Wunsch zu Rodolfo gebracht. Musetta und Marcello gehen, um Musettas Ohrringe für Medikamente zu verkaufen, Colline, um seinen Mantel zu verpfänden, und Rodolfo und Mimi bleiben allein zurück, um sich an glücklichere Tage zu erinnern.

Die anderen kehren zurück, und Mimi erholt sich kurz, bevor sie einschläft, um nie wieder aufzuwachen. Rodolfo ruft ihren Namen und weint hilflos, als der Vorhang fällt.

Nützliche Informationen

Buchen Sie jetzt und profitieren Sie von den Frühbucherrabatten! Tickets für Italiens berühmtes Sommer‐Opernfestival sind bei Buchungen vor dem 9. November zu attraktiven Frühbucherpreisen erhältlich. Sichern Sie sich noch heute Ihr Ticket für diese einzigartige Opernaufführung!

Premierenveranstaltungen und die Kategorien Poltronissima Platinum und Gold sind von diesem Angebot ausgeschlossen.

Inbegriffen sind:
- Eintrittskarte für die Opernaufführung in der gewählten Kategorie
- einen Monat lang kostenloser Zugang zu einem Premium‐Streaming‐Dienst für klassische Musik
- selbstgeführte Audiotour durch Verona in englischer Sprache

Programm

  • Giacomo Puccini – La Bohème
Programmänderung vorbehalten

Besetzung / Stab

wird noch bekannt gegeben

Arena von Verona

Die Arena di Verona ist das drittgrößte noch erhaltene römische Amphitheater. Die Arena wurde um 30 n. Chr. erbaut und gehört zu den am besten erhaltenen Amphitheatern dieser Zeit. Mit ihren gigantischen Ausmaßen (140 Meter Länge und 100 Meter Breite) und Platz für über 30.000 Zuschauer dominiert sie den nördlichen Teil der Piazza Bra. Die hervorragende Akustik und die fantastische Lage machen sie zu einem idealen Veranstaltungsort für große Opernaufführungen. Das Monument wurde während der Renaissance wieder als Theater eingerichtet, und 1913 begann die Tradition der Opernaufführungen in der Arena di Verona mit einer Inszenierung von Giuseppe Verdis „Aida”.

Giacomo Puccini

Giacomo Puccini war ein italienischer Opernkomponist des späten 19. Jahrhunderts. Er galt als einer der größten Komponisten der italienischen Oper, gleich nach Verdi. Seine frühen Werke waren geprägt von Merkmalen der traditionellen romantischen italienischen Oper des 19. Jahrhunderts. Später entwickelte sich sein Stil zum realistischen Verismo, der ihn zu seinen berühmtesten Meisterwerken inspirierte und ihn zu einem der führenden Vertreter dieses Stils machte. Seine bekanntesten Werke La bohème (1896), Tosca (1900), Madama Butterfly (1904) und Turandot (1924) sind allesamt beliebte Opern, die in den renommiertesten Häusern der klassischen Musikwelt aufgeführt werden.

Bewertung

4.3 von 5

  • Mies d, Nederland

    Jul 2024

    De afstand tot aan het toneel is te groot. De zangers zijn hele kleine poppetjes ook al zit je op hele hoede laatsrn. Beeldschermen ophangen zou een optie zijn.Te weinig ruimte tussen de stoelen in en zeker als het zo warm is.

  • Amadea S, Schweiz

    Jul 2024

    Zuviele Pausen. Sehr unbequeme Stühle. Orchester war super Sänger soso

  • Ronald v, Belgium

    Jul 2024

    Wonderful, well organized and calm manners during rain.

mehr anzeigen weniger anzeigen

Adresse

Arena di Verona, Piazza Bra 28, Verona, Italien — Google Maps

Gift card