Madama Butterfly an der Estnischen Nationaloper
Tallinn, Estnische Nationaloper
Über die Veranstaltung
Tauchen Sie ein in die faszinierende Architektur der prächtigen Estnischen Nationaloper in Tallinn und erleben Sie ein unvergessliches Konzerterlebnis, das Ihre Wertschätzung für die Oper vertiefen wird.
"Madama Butterfly" ist eine ergreifende Oper, die von einer wahren Begebenheit inspiriert ist, die sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Nagasaki vor dem Hintergrund des Zusammenpralls zwischen Ost und West ereignete. Die Geschichte handelt von der leidenschaftlichen Liebesbeziehung zwischen der Japanerin Cio‐Cio San und dem amerikanischen Marineoffizier Pinkerton und behandelt Themen wie Liebe, Verrat und unerschütterliche Hingabe. Obwohl sie für Pinkerton alles riskiert, hält Cio‐Cio Sans Liebe auch dann noch an, als er sie verlässt und ihr Kind ignoriert.
Puccinis exquisite Musik vermittelt auf wunderschöne Weise die Emotionen der Figuren in "Madama Butterfly" und macht das Werk zu einem beliebten Klassiker der Opernliteratur. Die Musik verkörpert die Essenz von Poesie, Leidenschaft, Romantik und dem Reiz des Orients. Obwohl die Oper bei ihrer Uraufführung an der Mailänder Scala 1904 zunächst kritisiert wurde, gelang es einer späteren Inszenierung in Brescia, die Essenz von Puccinis Meisterwerk einzufangen und seine anhaltende Anziehungskraft auf das Publikum weltweit zu demonstrieren.
Nützliche Informationen
Die Produktion wird für Kinder unter 12 Jahren nicht empfohlen. Die Vorstellung erfordert möglicherweise elterliche Begleitung.
Aufgeführt in italienischer Sprache mit estnischen und englischen Untertiteln.
Programm
- Giacomo Puccini – Madama Butterfly
Besetzung / Stab
Musikdirektor: Arvo Volmer
Dirigenten: Arvo Volmer, Kaspar Mänd, Mārtiņš Ozoliņš, Risto Joost
Regisseurin: Rodula Gaitanou (Griechenland)
Regieassistentin: Pirjo Levandi
Designer: Takis (Griechenland)
Lichtdesigner: Fiammetta Baldiserri (Italien)
Assistentin des Lichtdesigners: Veronica Varesimonti (Italien)
Chorleiterin Heli Jürgenson
Konzertmeisterin Ave Wagner
Pianisten‐Repetitoren Jaanika Rand‐Sirp, Tarmo Eespere, Riina Pikani
Aufführungsleiter Riina Airenne, Rein Lepnurm
Estnische Nationaloper
Die 1870 gegründete estnische Nationaloper präsentiert eine breite Palette von Opern, Operetten, Balletten und Musicals. Das Opernhaus selbst wurde 1913 auf Initiative der estnischen Gesangs- und Theatergesellschaft errichtet. Damals war dieses Jugendstilgebäude das größte in Tallinn. Während des Zweiten Weltkriegs wurde das Theater zerstört. In den 1950er Jahren unter sowjetischer Herrschaft restauriert, bewahrten die Architekten die ursprüngliche Fassade, während die übrigen Teile des Gebäudes neoklassische und stalinistische Elemente vereinen.
Giacomo Puccini
Giacomo Puccini ist einer der bedeutendsten italienischen Opernkomponisten des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Seine frühen Werke zeichnen sich durch die Verwendung traditioneller Elemente der romantischen italienischen Oper des 19. Jahrhunderts aus. Puccini wurde später einer der führenden Vertreter des realistischen "Verismo"-Stils, einer Entwicklung, die mehrere seiner berühmtesten Werke prägte. La Bohème (1896), Tosca (1900), Madama Butterfly (1904) und Turandot (1924) sind populäre Werke, die regelmäßig an den renommiertesten Opernhäusern der Welt aufgeführt werden.
Adresse
Estnische Nationaloper, Estonian Avenue 4, Tallinn, Estland — Google Maps