Estnische Nationaloper: Giselle
Tallinn, Estnische Nationaloper — Theatre Hall
Über die Veranstaltung
Michael Pink hat eine bewegende und zeitgenössische Adaption von Adolphe Adams "Giselle" geschaffen, die auf der Originalchoreografie von Jean Coralli und Jules Perrot basiert. Durch die Kombination von klassischer und zeitgenössischer Choreografie taucht Michael Pink tiefer in die menschliche Existenz ein und erzählt eine der romantischsten Geschichten des gesamten Ballettrepertoires neu.
Pink versetzt die berühmte Liebesgeschichte in eine modernere Zeit und erzählt eine Geschichte von Liebe, Verrat, Rache und Vergebung. "Ich habe das Ballett um hundert Jahre in die Zukunft versetzt, um die emotionale Verbindung des Publikums zum Stück zu verstärken. Es ist eine klassische Geschichte für eine zeitgenössische Welt. Die Themen sind so aktuell und kraftvoll wie eh und je."
Michael Pinks "Giselle" versetzt die Geschichte in das Ghetto der 1940er Jahre. Der Wechsel des Schauplatzes verleiht dem Stück zusätzliche Tiefe. Wir befinden uns in Europa, umgeben vom brodelnden Zweiten Weltkrieg, und sehr schnell bekommen die Themen Verrat und Vergebung eine andere, dunklere Bedeutung. Wie in der ursprünglichen Geschichte steht das Thema Vergebung im Mittelpunkt. Giselle und Albrecht, zwei junge Menschen aus unterschiedlichen Welten, finden inmitten des Krieges Liebe und Trost zueinander. Albrecht betrügt Giselle. Er bittet nicht nur als Mann, der einer Frau Unrecht getan hat, um Vergebung, sondern auch als Mann, der zu schwach ist, um sich den erdrückenden Kräften der Gesellschaft und der Klassen und in diesem Fall des Krieges zu widersetzen. Diese Interpretation ist zart, kraftvoll und regt zum Nachdenken an.
Nützliche Informationen
In der Inszenierung kommen Blitzlicht und Schüsse zum Einsatz.
Empfohlenes Alter: 14 Jahre.
Programm
- Adolphe Adam – Giselle
Besetzung / Stab
Choreograf und Regisseur: Michael Pink (England)
Basierend auf einer Produktion, die vom Produktionsteam für das Northern Ballet Theatre konzipiert wurde: Regisseur Christopher Gable und Designer Lez Brotherston
Originalchoreografie von Jean Coralli und Jules Perrot
Musik von Adolphe Adam, arrangiert von Gavin Sutherland
Musikdirektor und Dirigent: Mikk Murdvee
Dirigenten: Lauri Sirp, Jaan Ots
Bühnenbildnerin: Reili Evart
Assistentin der Regisseurin: Jayne Pink
Lichtdesign: Rasmus Rembel
Korrepetitoren: Linnar Looris, Daniel Kirspuu, Luana Georg, Marina Kesler, Gustavo Quintans
Pianisten: Yuliya Braun, Olena Ilnitska
Inspizient: Anton Osul
Adresse
Estnische Nationaloper, Estonian Avenue 4, Tallinn, Estland — Google Maps