Estonian National Opera and Estonia Concert Hall, Tallinn, Estonia style= Estonian National Opera and Estonia Concert Hall, Tallinn, Estonia

Bridging Time Through Music: Arvo Pärt 90. Carl Orff

Tallinn, Estonia Concert Hall — Main Hall

Beste Sitzplätze Als Gutschein verschenken

Tickets auswählen

Gesamtpreis
$ 55

Über die Veranstaltung

Erleben Sie die bezaubernden Melodien klassischer Musik von Carl Orff und Arvo Pärt in Tallinns renommierter und weltweit gefeierter Estonia Concert Hall in diesem mit Spannung erwarteten Konzert.

Anlässlich des 90. Geburtstags von Arvo Pärt stehen die Kompositionen zweier legendärer Musikerpersönlichkeiten im Mittelpunkt des Konzerts: Carl Orff und Arvo Pärt. Beide haben die Musikwelt maßgeblich geprägt und repräsentieren jeweils eine unverwechselbare Stimme ihrer Zeit. Auf der Suche nach Einfachheit und Klarheit griff Orff auf alte Texte, Folklore und mittelalterliche Musik zurück, während Pärt sich von gregorianischen Gesängen und früher Polyphonie inspirieren ließ. Ihre Werke spiegeln die Vergangenheit wider und üben dennoch einen bemerkenswerten Einfluss auf die moderne Musik aus.

Zu den wichtigsten Werken Pärts zählt "Credo", das sich durch seinen dramatischen Collagenstil auszeichnet. Es fasst seine frühe Schaffensphase zusammen und ist für das Verständnis seiner stilistischen Entwicklung von entscheidender Bedeutung. Es vereint Dodekaphonie, Sonorismus, Collagetechniken und aleatorische Techniken und ist das erste Stück, das sich um einen sakralen Text dreht, der die gesamte musikalische Struktur bildet.

Der Text von "Credo" selbst ist eine Collage, die einen Satz aus dem christlichen Glaubensbekenntnis "Ich glaube an Jesus Christus" mit einer Passage aus dem Matthäusevangelium verbindet und damit das Christentum verkörpert: das Böse mit dem Guten zu bekämpfen. Musikalisch harmonisiert es unvereinbare Welten.

Die Sinfonie Nr. 3 markiert einen Wendepunkt in Pärts Kompositionen und lässt seine neue künstlerische Richtung erahnen. Die drei ununterbrochenen Sätze unterstreichen seine Auseinandersetzung mit Monodie und früher Polyphonie, die an die Chormusik des 14. und 15. Jahrhunderts erinnert, ohne diese direkt zu zitieren. Die polyphone Entwicklung verharrt nicht in historischen Anklängen, sondern übersetzt Themen in eine moderne Sprache.

In der Sinfonie Nr. 3 visualisiert Pärt unabhängige Stimmen, die eine metaphorische Stadt bilden. Er erklärt: "Kleine, immer zahlreichere Zentren, die sich ausbreiten, bis sie sich berühren und eine Einheit bilden. Dies spiegelt harmonische Progressionen und polyphone Komplexität wider und schlägt eine Brücke zwischen den Jahrhunderten in mir selbst." (Enzo Restagno, Arvo Pärt im Gespräch, 2012).

Diese Sinfonie ist Neeme Järvi gewidmet, der sie am 21. September 1972 mit dem Estnischen Fernseh‐ und Rundfunk‐Sinfonieorchester in der Estnischen Konzerthalle in Tallinn uraufführte.

Das Konzert endet mit Carl Orffs triumphaler szenischer Kantate "Carmina Burana", die das Leben und das Sonnenlicht verherrlicht. Sie wurde 1936 für Chor, Solisten und Orchester komponiert und basiert auf 24 Gedichten aus der mittelalterlichen Sammlung "Carmina Burana", die in der Benediktbeuerner Abtei in den bayerischen Alpen entdeckt wurde. Die Gedichte, die angeblich von Geistlichen und Studenten verfasst wurden, handeln von Liebe, Natur und Wein. Orffs mitreißende Musik verbindet Mittelalter und Moderne und feiert die Lebenskraft des Menschen.

Programm

  • Carl Orff – Carmina Burana
  • Arvo Pärt – Credo
  • Arvo Pärt – Symphony No. 3
Programmänderung vorbehalten

Künstler

Dirigent: Arvo Volmer
Choirmaster: Heli Jürgenson
Sopran: Elena Brazhnyk
Bariton: Aare Saal
Tenor: Rafael Dicenta
Chor: Estonian National Opera Chorus
Chor: Estonian National Opera Boys’ Choir
Orchester: Estonian National Opera Orchestra

Adresse

Estonia Concert Hall, Estonian Ave. 4, Tallinn, Estland — Google Maps

Gift card