Young Euro Classic 2023: European Union Youth Orchestra
Über die Veranstaltung
Erleben Sie in diesem mit Spannung erwarteten Konzert die lieblichen Klänge klassischer Musik von Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch, Sergej Sergejewitsch Prokofjew und James MacMillan in Berlins geschätztem und weltberühmtem Konzerthaus.
Die Mitglieder des European Union Youth Orchestra (EUYO) werden aus einem riesigen Pool von Bewerbern durch jährliche Probespiele ausgewählt und repräsentieren die Crème de la Crème aus allen EU‐Ländern. Das EUYO kann auf eine über vier Jahrzehnte lange Geschichte zurückblicken und steht seit mehr als 20 Jahren auf der Bühne von Young Euro Classic, wo es das Publikum immer wieder aufs Neue begeistert. In diesem Jahr wird der Taktstock dem geschätzten Manfred Honeck anvertraut, einem Dirigenten von großem Ruf, der bereits mit renommierten Orchestern in ganz Europa und den USA zusammengearbeitet hat.
Unter Honecks meisterhafter Leitung begibt sich das Orchester auf eine faszinierende musikalische Reise zu Dmitri Schostakowitschs monumentaler Fünfter Symphonie. Diese ehrfurchtgebietende Komposition brachte Honeck 2018 einen Grammy Award für seine bemerkenswerte Aufnahme ein. Die Größe und die emotionale Tiefe der Sinfonie werden das Publikum zweifellos in ihren Bann ziehen und es die schiere Kraft und den tiefgründigen Ausdruck von Schostakowitschs Meisterwerk erleben lassen.
Das dritte Klavierkonzert von Sergej Prokofjew mit dem großartigen britischen Pianisten Benjamin Grosvenor macht den Reiz des Programms aus. Trotz seines zarten Alters von nur 30 Jahren kann Grosvenor auf eine jahrzehntelange internationale Karriere zurückblicken, und seine virtuose Interpretation von Prokofjews Konzert verspricht nichts Geringeres als atemberaubend zu werden.
Ganz im Sinne des Innovationsgeistes präsentiert das EUYO auch ein zeitgenössisches Werk, das beim Publikum großen Anklang findet. Zum ersten Mal wird das melancholische Larghetto des schottischen Komponisten James MacMillan auf der Bühne des Berliner Konzerthauses zu hören sein. MacMillan komponierte kürzlich ein Chorwerk für die Trauerfeier von Königin Elisabeth II. und hat damit seine Bedeutung in der zeitgenössischen Musikszene unterstrichen.
Das EUYO wird unter der visionären Leitung von Manfred Honeck eine unvergessliche Aufführung inszenieren, bei der sich zeitlose Meisterwerke nahtlos mit fesselnden zeitgenössischen Kompositionen verbinden. Das kollektive Talent dieser außergewöhnlichen jungen Musiker wird das Publikum in ein Reich der Schönheit, der Emotionen und der künstlerischen Brillanz entführen. Bereiten Sie sich darauf vor, von diesem bemerkenswerten Konzert begeistert zu sein, denn das EUYO setzt seine lange Tradition fort, Young Euro Classic einen unauslöschlichen Stempel aufzudrücken.