Xerse (konzertant): Theater an der Wien
Über die Veranstaltung
Eines der größten Werke Francesco Cavallis am Theater an der Wien.
"Xerse" wurde 1654 im Teatro SS Giovanni e Paolo uraufgeführt und zu Cavallis Lebzeiten allein in Italien noch neun Produktionen. Eine der spektakulärsten Aufführungen fand 1660 zur Hochzeit von Ludwig XIV. und Maria Theresia von Spanien statt.
Der Perserkönig Xerse und sein Bruder Arsamene ringen beide um die Hand Romildas, der Tochter des abydischen Fürsten Ariodate. Romilda gibt Arsamene eindeutig den Vorzug, was Xerse aber nicht davon abhält, sie für sich einzufordern, indem er ihre Hand als Teil eines Bündnisses mit Ariodate betrachtet. Nach zahlreichen Verwirrungen und Verstrickungen dürfen Romilda und Arsamene am Ende schließlich doch heiraten, aber auch Xerse wird nicht leer ausgehen…
Besetzung / Stab
Musikalische Leitung: Emmanuelle Haim
Xerse: Ugo Guagliardo
Arsamene: Tim Mead
Ariodate: Carlo Vincenzo Allemano
Romilda: Emöke Baráth
Adelanta: Camille Poul
Eumene: Emiliano Gonzalez Toro
Amastre: Emmanuelle de Negri
Aristone: Frédéric Caton
Elviro: Pascal Bertin
Le Concert d´Astrée