Willem Brons präsentiert: Violetta Khachikyan

Über die Veranstaltung

Willem Brons Presents ist eine Reihe, die darauf abzielt, die neue Generation von Pianisten der Öffentlichkeit vorzustellen. Sie präsentiert Talente, die zuvor an Brons' internationalem Meisterkurs teilgenommen haben. Im Rahmen dieser Reihe werden drei ehemalige Teilnehmer am Sonntagnachmittag in De Waalse Kerk ein komplettes Konzert geben. Willem Brons selbst wird die Pianisten und ihr Repertoire vorstellen. Violetta Khachikyan, eine hochgelobte Künstlerin, die für ihren schönen Ton und ihre brillante instrumentale Virtuosität bekannt ist, wird die Ehre haben, die zweite Saison von Willem Brons Presents zu eröffnen.

Violetta Khachikyan ist eine vielseitige Pianistin mit einem breiten Spektrum an musikalischen Interessen. Neben romantischen Komponisten und Barockmusik spielt sie auch gerne Musik des 20. Jahrhunderts und Neue Musik sowie Jazz und Tango. Violettas außergewöhnliches Talent wurde weithin anerkannt und brachte ihr mehrere Preise bei internationalen Klavierwettbewerben ein. Zu ihren bemerkenswerten Erfolgen zählen der erste Preis, der Publikumspreis und zwei Sonderpreise beim Internationalen Klavierwettbewerb Bremen sowie Erfolge beim Internationalen Maj‐Lind‐Klavierwettbewerb in Helsinki, beim Internationalen Schottischen Wettbewerb in Glasgow, beim Internationalen George‐Enescu‐Klavierwettbewerb in Bukarest und beim Internationalen Paderewski‐Wettbewerb. Sie hat mit renommierten Sinfonieorchestern wie dem Staatlichen Sinfonieorchester St. Petersburg, dem BBC Scottish Symphony Orchestra, dem Helsinki Philharmonic Orchestra und den Bremer Philharmonikern zusammengearbeitet, mit denen sie auch das zweite Klavierkonzert von Rachmaninow aufgenommen hat.

Zu Violettas Diskografie gehören ein Soloalbum mit Werken von Schumann und Kirchner sowie das Album "Fugenpassion", das Fugen von prominenten Komponisten wie Beethoven, Mendelssohn Bartholdy, Schumann, Franck, Szymanowski und Tanejew präsentiert. Sie erhielt ihre Ausbildung am Staatlichen Rimski‐Korsakow‐Konservatorium in St. Petersburg und an der Musikhochschule Lübeck. Derzeit hat sie Lehraufträge an der Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig und an der Musikhochschule Lübeck.

Nützliche Informationen

Die Bösendorfer Series ist eine Reihe von intimen Klavierabenden, bei denen neun Spitzenpianisten hinter unserem Bösendorfer Imperial Grand Flügel brillieren. Die Bösendorfer Series wird unter anderem durch das Sofitel Legend The Grand Amsterdam ermöglicht.

Gift card