Wagner, Parsifal: Budapester Frühlingsfestival
Über die Veranstaltung
Das Budapester Frühlingsfestival präsentiert Richard Wagners monumentales Musikdrama 'Parsifal'.
„Das tiefsinnigste Symbol, das je als Inhalt des geistigen Kerns von Religion erfunden wurde“, formulierte Richard Wagner seine Meinung über den mystischen, heiligen Gral. Parsifals Figur, bekannt aus dem mittelalterlichen Epos Wolfram von Eschenbachs, beschäftigte Wagner fast während seiner gesamten künstlerischen Laufbahn. Der reine Tor wurde schließlich in Wagners letztem Musikdrama, genauer in seinem „Bühnenweihspiel“, zum erlösenden Titelhelden. Das Werk, uraufgeführt 1882, wurde von religiösen und philosophischen Momenten durchdrungen, so dass der selbstbewusste Komponist den als rettungslos profan beurteilten Opernhäusern sogar entsagte, den für Bayreuth komponierten Parsifal zu spielen. Das Verbot war sogar bis 1914 gültig.
Gemeinsame Aufführung mit der Ungarischen Staatsoper.