Viel Lärm um Liebe: Staatsoperette Dresden

Über die Veranstaltung

Mit Viel Lärm um Liebe hebt die Staatsoperette Dresden einen Schatz aus der amerikanischen Schaffensperiode von Kurt Weill.

Für die Broadway‐Operette entwickelte er einen neuen Stil, der sich durch Grazie, geistreichen Charme, temperamentvolle Rhythmik und tänzerische Leichtigkeit auszeichnet. Der Formschatz der spritzigen Partitur reicht dabei von frechen Couplets und melodisch einprägsamen Arien bis zu meisterhaften Ensemblesätzen und Ballettmusiken in der Tradition von Jacques Offenbach und Johann Strauss, so dass auch die Liebhaber der klassischen Operette auf ihre Kosten kommen. Nach mehreren konzertanten Aufführungen in London, Wien und Dessau wird Viel Lärm um Liebe seit seiner Uraufführung 1945 in New York erstmals szenisch in Europa zu erleben sein.

Broadway‐Operette von Kurt Weill (1945). Buch von Edwin Justus Mayer (nach seinem Schauspiel über Benvenuto Cellini, "The Firebrand"). Gesangstexte von Ira Gershwin. Musik von Kurt Weill. Deutsche Fassung von Roman Hinze.

Stab

Andreas Schüller, musikalische Leitung
Holger Hauer, Inszenierung
Christoph Weyers, Ausstattung
Thomas Runge, Choreinstudierung
Heiko Cullmann, Dramaturgie
Mario Radicke, technische Leitung
Christopher Tölle, Choreografie

Besetzung

Cellini: Miljenko Turk/ Christian Grygas
Angela: Jessica Glatte/ Olivia Delauré
Herzog von Florenz: Marcus Günzel/ Bryan Rothfuss
Herzogin von Florenz: Gala El Hadidi/ Elke Kottmair
Emilia: Isabell Schmitt/ Jeannette Oswald
Ascanio: Jannik Harneit
Ottaviano: Dietrich Seydlitz
Marquis Pierre/ Anwalt: Frank Ernst
Henker: Frank Blees
Verk. 1/ Solo 1/ Mann/ Poet: Andreas Sauerzapf
Galgenbauer/ Solo 2/ Verk./ Poet/ Gerichtsschreiber: Hauke Möller
Solo 4/ Verk./ Poet: Insoo Hwoang
Galgenbauer/ Solo 3/ Gerichtsbeamter/ Poet: Gerd Wiemer
Maffio: Elmar Andree
Hofmeister 1 & 2: Hans‐Jürgen Wiese
König von Frankreich: Bernd Franke

Gift card