Verdis Attila im Opernhaus von Sydney

Über die Veranstaltung

Erleben Sie eine Oper wie nie zuvor in dieser erstaunlichen Aufführung von Attila von Verdi in Sydneys bemerkenswertem Sydney Opera House.

Der Hunnenkönig trifft auf seine Widersacherin.
Niemand kann sich Attila und seinen Horden widersetzen, bis eine Kriegerin ihm den Kopf verdreht. Indem er seiner Gefangenen Odabella sein Herz öffnet, offenbart der Barbarenkönig seine Schwäche.

Die Bühne ist bereitet für eine der großen Racheopern des 19. Jahrhunderts: eine frühe Verdi‐Oper im Stile von Aida.

Im Vorspiel stimmt ein düsteres Cello auf den Ernst und die Raserei des Krieges ein. Verdis Partitur ist voller Dunkelheit, Rhythmus und Leben und beweist die Gabe des Komponisten, Emotionen zu erzeugen.

Diese Koproduktion mit der Mailänder Scala war bei ihrer Premiere ein großer Erfolg. Sie ist ein "großes Spektakel" (Financial Times) mit vier lebenden Figuren, zwei lebenden Pferden und vielen Massenszenen.

Regisseur Davide Livermore mischt Videoprojektionen und kolossale Bühnenbilder, um eine beeindruckende Welt für Attila zu schaffen.

Taras Berezhansky verkörpert Attila. Natalie Aroyan ist Odabella mit Diego Torre als Foresto, Odabellas Liebhaber. Mario Cassi interpretiert den römischen Feldherrn Ezio.

EINE KOPRODUKTION ZWISCHEN DER OPERA AUSTRALIA UND DEM TEATRO ALLA SCALA.

Gesungen auf Italienisch mit englischen Übertiteln

Sydney Opera House


Das Sydney Opera House in Sydney, Australien, ist Schauplatz von Aufführungen vieler Genres. Das vom dänischen Architekten Jørn Utzon entworfene Opernhaus ist eines der berühmtesten und markantesten Bauwerke des 20. Jahrhunderts und gehört zum UNESCO‐Weltkulturerbe. Jährlich besuchen mehr als 1,2 Millionen Menschen das Opernhaus, und es werden 1 500 Aufführungen geboten. Zu den Künstlern gehören internationale und einheimische Gastkünstler sowie drei ansässige Ensembles: die Sydney Theatre Company, Opera Australia und das Sydney Symphony Orchestra.

Nützliche Informationen

BITTE BEACHTEN
Diese Produktion enthält kontrollierte pyrotechnische Effekte, Waffengewalt, Gewalt gegen Frauen und Kriegsthemen.

Besetzung / Stab

DIREKTOR: Andrea Battistoni
REGISSEUR: Davide Livermore
REVIVAL DIRECTOR: Kate Gaul
SET DESIGNER: Giò Forma
COSTUME DESIGNER: Gianluca Falaschi
LIGHTING DESIGNER: Antonio Castro
VIDEO DESIGNER: D‐Wok

ATTILA: Taras Berezhansky
ODABELLA: Natalie Aroyan
FORESTO. Diego Torre
EZIO: Mario Cassi
ULDINO: Virgilio Marino
POPE LEO I. Richard Anderson

Opera Australia Chorus
Opera Australia Orchestra
Opera Australia Children's Chorus

Gift card