Tibor Szemző: Die Nachricht — Dr. Kafkas letzte Liebe

Über die Veranstaltung

Die Musiker spielen in perfekter Übereinstimmung mit dem Film Eine Kaiserliche Botschaft, als ob es ihre Musik selbst wäre, die die Bilder zum Leben erweckte. Franz Kafkas kurze Zen‐Diskussion wird in einem Dutzend Sprachen nacherzählt, unter der Begleitung verschiedener musikalischer Kompositionen.



In Franz Kafkas Novelle Eine Kaiserliche Botschaft schickt der Kaiser eine Nachricht an seinen geringsten Untertan, aber dem Boten gelingt es nicht, ihm die Nachricht zu überbringen, aufgrund der großen Menge an Leuten, durch die er sich durchkämpfen muss. Was könnte wohl der Inhalt dieser kaiserlichen Botschaft sein, und was sollten wir tun? Warum sind wir überhaupt hier auf Erden? Kafkas unvertrautes Lächeln schwebt über uns in Eine Kaiserliche Botschaft.



Der Film Die Nachricht — Dr. Kafkas Letzte Liebe stattet den Schlüsselschauplätzen im Leben Kafkas einen Besuch ab, sowie seiner letzten Geliebten und seinem letzten Freund. Brôdzin und Dombóvár, die Geburtsorte von Dora Diamant und Robert Klopstock; die Hohe Tátra, wo die Freundschaft zwischen Kafka und Klopstock begann; Budapest, das nicht nur im Leben von Robert Klopstock eine wichtige Rolle spielte; Berlin, der Schauplatz von Doras und Franz gemeinsamer Zeit; Kierling, das Sanatorium, in dem Dora und Robert Kafka in seinen letzten Tagen zur Seite standen. Und Brooklyn … nicht ganz so, wie es in Kafkas Roman Amerika dargestellt wird, sondern das Brooklyn, in dem Klopstock über 30 Jahre lang lebte und arbeitete. Während der ganzen Aufführung wechseln diese Szenen ab mit kurzen persönlichen Erinnerungen von Dora Diamant und Robert Klopstock — auf Ungarisch erzählt — von Schlüsselmomenten in ihrem Leben, das sie mit Kafka geteilt hatten, betrachtet aus der Rückschau, mit einem zeitlichen Abstand von mehr als 25 Jahren. Der Text des Stückes wurde von András Forgách geschrieben und basiert auf Originaldokumenten. Die Verfilmung, die Musik und die Regiearbeit sind das Werk von Tibor Szemző.



Präsentiert von Művészetek Palotája (in ungarischer Sprache).

Gift card