Thomanerchor Leipzig, Gewandhausorchester Leipzig: Haydn in der Philharmonie Berlin
Über die Veranstaltung
Seit seiner Gründung im Jahr 1212 durch die Augustiner‐Chorherren hat der geschätzte Thomanerchor in Leipzig zahlreiche gesellschaftliche Veränderungen und Umwälzungen miterlebt und seine Stellung als einer der ältesten Chöre der Welt gefestigt. Den größten Wandel erlebte der Thomanerchor jedoch unter der Leitung des legendären Johann Sebastian Bach, der 27 Jahre lang Thomaskantor war. Das Erbe Bachs hat den Thomanerchor Leipzig geprägt und seine Geschichte und sein musikalisches Können beeinflusst.
Unter der Leitung von Thomaskantor Andreas Reize wird der Thomanerchor Leipzig gemeinsam mit namhaften Solisten und dem Gewandhausorchester Leipzig in der Philharmonie Haydns großartiges Oratorium "Die Schöpfung" aufführen. Dieses fünfsätzige Meisterwerk ist ein glanzvoller Lobgesang auf die Schöpfung der Erde, wie sie im ersten Kapitel des Buches Genesis beschrieben wird. Die musikalische Reise durch "Die Schöpfung" spiegelt den schieren Überschwang und die ungetrübte Lebensfreude wider, die während der Komposition vorherrschten, sowie ein überwältigendes Gefühl der Dankbarkeit für den außergewöhnlichen Planeten, den wir bewohnen.