The Spirit of Gambo: Feuerwerk in der Dunkelheit der Dämmerung
Über die Veranstaltung
Das Aufkommen der Violinfamilie in der Barockzeit bedeutete den Niedergang der Viola da Gamba. Dennoch setzten sich Komponisten sowohl in England als auch auf dem Festland ein letztes Mal für das Instrument ein. In England brachten namhafte Persönlichkeiten wie Lawes, Locke und Purcell die Consort‐Musik zu ihrem Höhepunkt, während sich auf dem Festland Ikonen wie Charpentier und Legrenzi durchsetzten. The Spirit of Gambo nimmt die reifsten Früchte des Gambenrepertoires und kombiniert sie mit Transkriptionen von Bach und Cabanilles.
Die Stärke des Gambenkonsortiums The Spirit of Gambo liegt in seinem überschwänglichen Spiel, seinem Elan und seiner Musikalität. Ihr Repertoire reicht vom siebzehnten bis zum achtzehnten Jahrhundert und umfasst u. a. Werke von Dowland, Purcell und Bach. Freek Borstlap und Gesina Liedmeier sowie die Stammspieler Ivanka Neeleman und Thomas Baeté sind die treibenden Kräfte des Ensembles. Liedmeier hat speziell für die Gruppe Gamben angefertigt. Als Anerkennung für die Aufführung von Jenkins' vierstimmiger Consort‐Musik auf ihrer CD wurde The Spirit of Gambo mit dem Diapason d'Or ausgezeichnet.
Nützliche Informationen
Die Bösendorfer Series ist eine Reihe von intimen Klavierabenden, bei denen neun Spitzenpianisten hinter unserem Bösendorfer Imperial Grand Flügel brillieren. Die Bösendorfer Series wird unter anderem durch das Sofitel Legend The Grand Amsterdam ermöglicht.