Star Roof Experience: Madama Butterfly | Arena di Verona

Über die Veranstaltung

Kombinieren Sie Ihr Opernerlebnis mit der exklusiven Star Roof Experience.

Die Star Roof Experience findet auf der Sternenterrasse statt, einem versteckten Juwel, das nur wenigen bekannt ist, auch den Einwohnern Veronas selbst. Dieser einzigartige Ort befindet sich zwischen dem ersten Ring der Arena und dem erhaltenen Flügel, der seit dem Erdbeben von 1117 als Symbol des Amphitheaters gilt. Von hier aus haben Sie einen atemberaubenden Blick auf die Piazza Bra und das historische Liston, das ständig von Besuchern bevölkert wird.

In dieser bezaubernden Umgebung haben nur 24 Gäste das Privileg, vor dem Beginn der Oper ein hervorragendes Abendessen zu genießen. Bei Ihrer Ankunft werden Sie mit einem Glas zur Begrüßung begrüßt, gefolgt von einem üppigen Vier‐Gänge‐Menü, das von Mattia Bianchi, dem Chefkoch des mit einem Michelin‐Stern ausgezeichneten Restaurants Amistà, sorgfältig zubereitet wurde. Die kulinarischen Kreationen von Küchenchef Bianchi setzen auf saisonale und regionale Zutaten und zeigen seine Leidenschaft für die Küche und das Erbe Veronas. Jeder Gang wird von einer erlesenen Auswahl an Weinen von Sartori perfekt ergänzt.

Chefkoch Bianchi teilte seine Begeisterung mit: 'In der Arena zu kochen, erfüllt mich mit Stolz, nicht nur, weil Verona meine Heimatstadt ist, sondern auch, weil diese 'Erlebnisse' im Amphitheater zu den prestigeträchtigsten Ereignissen der Arena‐Saison 2023 gehören werden, insbesondere in diesem Jubiläumsjahr. Die Menüs, die ich für diese Dinners entworfen habe, spiegeln meinen beruflichen Werdegang und mein Engagement für die Region und die Saisonalität der Zutaten wider. Diese Philosophie wird von der Familie Facchini, den Eigentümern des 5‐Sterne‐Luxushotels Byblos Art Hotel Villa Amistà, in dem sich das Restaurant Amistà befindet, nachdrücklich unterstützt.'

Nach dem Abendessen werden Sie zu den begehrten Plätzen in der ersten Reihe begleitet, um die Opernaufführung zu genießen. In der Pause haben Sie exklusiven Zugang zu einem bestimmten Bereich, in dem ein persönlicher Service auf Sie wartet. Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass dieses außergewöhnliche Angebot bereits für 30 Abende ausverkauft ist, was seinen Status als unglaublich begehrtes Erlebnis untermauert.

'Un bel dì, we shall see' Madama Butterfly, Giacomo Puccinis berühmte 'japanische Tragödie', kehrt in Franco Zeffirellis stimmungsvoller Inszenierung, die durch die exquisiten Kostüme des Oscar‐Preisträgers Emi Wada noch aufgewertet wird, in die Arena zurück. Vier Abende lang, vom 12. August bis zum 7. September, hat das Publikum die Gelegenheit, in dieses zeitlose Meisterwerk einzutauchen. Bereiten Sie also Ihren Kimono vor und halten Sie Ihre Taschentücher griffbereit, denn die Emotionen werden hochkochen.

'Madama Butterfly' (Madame Butterfly) ist eine Oper in drei Akten von Giacomo Puccini mit einem italienischen Libretto von Luigi Illica und Giuseppe Giacosa.

Das Libretto der Oper basiert zum Teil auf der Kurzgeschichte 'Madame Butterfly' (1898) von John Luther Long, die von David Belasco dramatisiert wurde.

Nachdem Puccini im Jahr 1900 eine Aufführung des Einakters 'Madame Butterfly' gesehen hatte, kam ihm die Idee, das Stück für eine Oper zu adaptieren. Diese ergreifende Tragödie über die Liebe zwischen einem japanischen Mädchen und einem amerikanischen Seemann wurde zu einer Oper in drei Akten, die 1904 an der Mailänder Scala uraufgeführt wurde. Um dem Ganzen einen gewissen Realismus zu verleihen, recherchierte Puccini intensiv über japanische Musik und sein Librettist Illica reiste sogar nach Japan.


Akt 1
Nagasaki, Japan. Pinkerton, ein Offizier der amerikanischen Marine, hat sich eine japanische Frau, Cio‐Cio San, genommen. Sharpless, der amerikanische Konsul, weist Pinkerton darauf hin, dass sein Handeln übereilt ist, aber Pinkerton ignoriert diesen Rat.
Cio‐Cio San ist die 15‐jährige Tochter einer Samurai‐Familie. Ihr Vater beging rituellen Selbstmord, um nicht in Ungnade zu fallen, und ruinierte damit die Familie. Cio‐Cio San freut sich auf ihre bevorstehende Hochzeit und ist heimlich Christin geworden, um ihrem neuen Mann zu gefallen. Ihre Verwandten, die Buddhisten sind, brechen aufgrund ihrer Konversion die Verbindung zu ihr ab. Pinkerton tröstet seine Braut.

Akt 2
Pinkerton ist vor drei Jahren nach Amerika zurückgekehrt. Cio‐Cio San glaubt, dass er zurückkehren wird. Sharpless besucht sie mit einem Brief von Pinkerton, kann sich aber nicht dazu durchringen, ihr den Inhalt des Briefes zu verraten, da er ihr Glück mit ihrem Kind und ihre Hoffnung sieht. Sharpless reist ab, und Cio‐Cio San bestätigt, dass ein amerikanisches Kriegsschiff, dem Pinkerton zugeteilt ist, in den Hafen von Nagasaki einläuft. Freudestrahlend erwartet sie seine Rückkehr.

Akt 3
Cio‐Cio San hat eine schlaflose Nacht, aber Pinkerton kommt nicht. Während sie und das Kind sich ausruhen, erscheinen Pinkerton und Pinkertons 'richtige' Frau Kate vor dem Haus. Cio‐Cio San's Dienstmädchen Suzuki erzählt ihnen von Cho‐cho‐san's unschuldigem Glauben an eine glückliche Zukunft. Pinkerton ist voller Bedauern und geht schnell weg, während Kate mit Cio‐Cio San spricht. Als Cio‐Cio San Kate sieht, wird ihr alles klar. Kate bietet an, Pinkertons Kind aufzunehmen, aber Cio‐Cio San lehnt ab, es sei denn, Pinkerton kommt selbst, um sein Kind zu holen.
Pinkerton kehrt zurück, aber zu spät — Cio‐Cio San hat bereits rituellen Selbstmord begangen und sich mit dem Dolch ihres Vaters umgebracht.

Nützliche Informationen

Abendessen (19:00 Uhr) + Veranstaltung (20:45 Uhr)
- Opernkarte 1. Reihe
- Early Entry: bevorzugter Zugang zum Veranstaltungsort

Es müssen mindestens 2 und höchstens 4 Karten gebucht werden.

Inbegriffen sind:
- Eintrittskarte für die Opernaufführung in der gewählten Kategorie
- einen Monat lang kostenloser Zugang zu einem Premium‐Streaming‐Dienst für klassische Musik
- selbstgeführte Audiotour durch Verona in englischer Sprache

Besetzung / Stab

REGIA E SCENE: Franco Zeffirelli
COSTUMI: Emi Wada
MOVIMENTI COREOGRAFICI: Maria Grazia Garofoli
DIRETTORE: Daniel Oren

MADAMA BUTTERFLY CIO‐CIO SAN
Aleksandra Kurzak

SUZUKI
Elena Zilio

KATE PINKERTON
Clarissa Leonardi

F. B. PINKERTON
Roberto Alagna

SHARPLESS
Gevorg Hakobyan

GORO
Matteo Mezzaro

IL PRINCIPE YAMADORI
Italo Proferisce

LO ZIO BONZO
Gabriele Sagona

IL COMMISSARIO IMPERIALE
Gianfranco Montresor

L'UFFICIALE DEL REGISTRO
Stefano Rinaldi Miliani

Gift card