Sonderangebot! — L'Autre Voyage: Opéra Comique

Über die Veranstaltung

Raphaël Pichon und Silvia Costa sind bestrebt, dem Wiener Komponisten eine Bühne zu bieten, die ihn dem Publikum näher bringt. Sie haben vergessene Partituren ausgegraben, Juwelen der Lyrik und Melancholie, aus denen die Geister eines Meisterwerks auftauchen.

Die Inszenierung mit dem Titel "Lyrische Szenen" enthält Musik von Franz Schubert und Texte berühmter Autoren wie Heine, Goethe und anderen. Schubert hat leider nur die Hälfte seiner lyrischen Projekte vollendet, und nur einige wenige wurden auf die Bühne gebracht. Diese unvollendeten Werke bergen jedoch außergewöhnliche Schätze, die es zu würdigen gilt.

Die Handlung der Inszenierung folgt der Reise eines Wesens, das von der Erkenntnis der Endlichkeit heimgesucht wird. Durch die Musik versucht die Kreatur, ihre eigene Existenz und Sterblichkeit zu verstehen.

Außerdem wird ein Gerichtsmediziner in den Tiefen der dunklen Nacht mit einer Leiche konfrontiert, die sich als sein eigenes Double herausstellt. Diese unerwartete Begegnung löst bei dem Arzt eine moralische und emotionale Zerrissenheit aus, während er sich mit seinen Erinnerungen, dem Tod und dem Vergessen auseinandersetzt.

Insgesamt ist diese Produktion eine Hommage an Schuberts unvollendete Kunstwerke und erforscht Themen der menschlichen Existenz und Sterblichkeit.

Besetzung / Stab

Musikalische Leitung Raphaël Pichon — Regie und Ausstattung Silvia Costa — Mit Stéphane Degout, Siobhan Stagg, Laurence Kilsby — Orchester und Chor Pygmalion — Kinderchor Maîtrise Populaire de l'Opéra‐Comique

Gift card