Sommerklänge auf Schloss Grafenegg: Jugendorchester der Europäischen Union
Über die Veranstaltung
Morgen erwarten wir sehnsüchtig die Ankunft des Weihnachtsmanns, zumindest in Ernst von Dohnányis bezaubernder Komposition "Variationen über einen Kinderreim". Dieser bescheidene Titel täuscht über die transformative Kraft der Musik hinweg, denn das Thema und die darauf folgenden Variationen entfalten sich in einer reizvollen und klugen Präsentation musikalischer Geschenke. Es ist ein fröhliches Fest, das das Wesen des Weihnachtsmanns selbst einfängt.
Im Anschluss an diese zauberhafte Aufführung widmen wir uns Gustav Mahlers Symphonie Nr. 1, einer faszinierenden Erkundung von Natur, Kunst, Ironie und Pathos. Wie ein lebendiges Kaleidoskop verwebt sie verschiedene Emotionen und Landschaften zu einem tief bewegenden und eindrucksvollen Erlebnis. Wir können uns glücklich schätzen, dass Maestro Iván Fischer das European Union Youth Orchestra leitet, denn seine geschickte Führung sorgt für ein perfektes Gleichgewicht zwischen überschäumender Energie und nuancierter Musikalität bei diesen talentierten jungen Musikern.
Der Abend wird durch das außergewöhnliche Talent der britischen Pianistin Isata Kanneh‐Mason bereichert, die den Klavierpart mit ihrer bekannten Kunstfertigkeit übernimmt. Ihre Interpretation wertet die Aufführung auf und verleiht dem ohnehin schon großartigen Orchesterwerk noch mehr Tiefe und Brillanz. Es ist eine unvergessliche Zusammenarbeit, die die Herzen und Köpfe des Publikums fesseln wird.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die kommende Aufführung einen Abend voller musikalischer Schätze verspricht. Sowohl von Dohnányis verspielte Variationen als auch Mahlers tiefgründige Sinfonie bieten einen reichen Teppich an Emotionen und Kunstfertigkeit. Mit Iván Fischer an der Spitze des European Union Youth Orchestra und Isata Kanneh‐Mason am Klavier können wir uns auf eine außergewöhnliche Talentprobe und ein wahrhaft unvergessliches Erlebnis freuen.
Nützliche Informationen
Das Konzert beginnt um 20:00
Für Kunden, die einen Bustransfer inklusive gebucht haben:
Abfahrt Wiener Musikverein, Ecke Bösendorferstraße/Canovagasse: 240 Minuten vor Konzertbeginn
Rückfahrt ab Grafenegg: ca. 15 Minuten nach Konzertende
Fahrzeit ca. 55 Min.